Akai MPC Live 3 / Live III

Ich komme aus der alten MPC Welt (kein Hip Hop, MIDI Zentrale und harte Drums). Das TUI der Live habe ich versucht zu mögen. Ich konnte damit letztendlich nicht arbeiten. Letztendlich zu nah an einem PC - für mich zumindest. Für mich wirkt die Live 3 sehr überfrachtet.
 
Hier ist aber wenig los. Sind die alle bei der alten TR-1000!?
Wir MPC Nutzer sind vielleicht einfach nur nicht so aufgeregt und redselig 😉 Wir gehen es gelassen an.
Hammer Teil, alle bisher gesehenen Videos überzeugen auf ganzer Linie. Ich bin schwer am überlegen, den Abzug zu betätigen. Aber was mach ich dann mit meiner MPC Live 2? Die ist noch gar nicht so alt.
btw: Ich mache keinen Hip Hop, eher Ambient, Drones und so Gedöns.
 
Ich komme aus der alten MPC Welt (kein Hip Hop, MIDI Zentrale und harte Drums). Das TUI der Live habe ich versucht zu mögen. Ich konnte damit letztendlich nicht arbeiten. Letztendlich zu nah an einem PC - für mich zumindest. Für mich wirkt die Live 3 sehr überfrachtet.
yap, ist bei mir ähnlich
(ich habe noch die alte 2000 xl im gebrauch)
allerdings ist die live 3 wohl auch eher im kontext
als daw ersatz zu sehen, das teil hat echt mächtige werkzeuge an bord.
und mit der clipmatrix eigentlich auch für live geschichten interessant.
die bunten pads finde ich allerdings ziemlich hässlich, aber das ist nur mein geschmack.

im übrigen kann man mit der mpc auch wunderbar house /techno usw. machen.
(die mpc 60 war damals auch unter house produzenten sehr beliebt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon lustig wie man den Kunden jetzt für Funktionen wie Clip Launch , welche in Version 2.0 drin waren , nochmal 100 Euro abnimmt.

Das Gesamtpaket sieht ganz gut aus aber es wäre gut wenn endlich mal an der Software gearbeitet wird. MPC 3.5 war das reinste Bugfest, und ich bezweifel stark das sich jetzt etwas geändert hat.
 
Zumindest ist die Plattform scheinbar rentabel genug um ständig was neues zu bringen. Und vieles kommt ja auch "regelmäßig" in den Sale. Da würde ich was das Update und Plugin Sachen angeht noch bis Black Friday warten. Der ist ja praktisch vor der Tür.
 
runterladen u. Updates komplett ohne PC
geht. wenn du angemeldet bist, dich eingeloggt und bezahlt hast (PP), kannst du via wifi (siehe "Preferencies") direkt in die MPC laden.

danke AKAI, das neue padfield und der slider sind für die box ganz großartige features. auf das micro hätte ich auch verzichten können, nehm es aber gerne als beifang mit. wie auch die ganze Fabric Collection, OPx4 und Studio Strings.
i wer´ gla narrisch ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist einfach die nächste Generation.
Eine Push 3 oder LinnStrument spielt sich da einfach anders.
Aber direkter MPE support für MPC wäre cool und dann ein Expressive E Osmose dazu.


Anhang anzeigen 265545
Was ist denn daran die nächste Generation? Ich finde die articulations zb cool, werd ich vielleicht mit Max nachbauen, aber was macht es sonst noch? Die Pads? Sind dann gleich viele wie am Push. Aber was Maschine+ betrifft geb ich dir recht ;-)
 
Top Gerät aber wieder nur in schwarz (und hinten dieses blöde rot) und die gummierte Oberfläche fängt in 3 Jahren an zu kleben. Warum kein Retro Akai grau, wie bei der Live II oder MPC3000? Mal abwarten was in 1 Jahr an Editionen draußen ist und dann noch die MPC X 3, da kömmt sicher was nach.
 
Top Gerät aber wieder nur in schwarz (und hinten dieses blöde rot) und die gummierte Oberfläche fängt in 3 Jahren an zu kleben. Warum kein Retro Akai grau, wie bei der Live II oder MPC3000? Mal abwarten was in 1 Jahr an Editionen draußen ist und dann noch die MPC X 3, da kömmt sicher was nach.
Da wird jetzt eh das Lineup MPC One 2 + MPC X 2 noch hinterhergeworfen.
 
Ich finde ja die MPCe Articulationen cool. Damit lassen sich schnell schöne Sample Glitch Effekte basteln

Das ist ja echt mal eine Hammer Idee 🙏

Nach wie vor schade, dass wahrscheinlich bei externem Midi der Looper und die Audiotrack-Aufnahme nicht funktionieren...sonst würde ich es glatt noch mal versuchen (obwohl schon MOC Live 1und One kleine Abtörner waren)
 
Top Gerät aber wieder nur in schwarz (und hinten dieses blöde rot) und die gummierte Oberfläche fängt in 3 Jahren an zu kleben. Warum kein Retro Akai grau, wie bei der Live II oder MPC3000? Mal abwarten was in 1 Jahr an Editionen draußen ist und dann noch die MPC X 3, da kömmt sicher was nach.
Ich möchte meinen, von der gummierten Oberfläche haben sie sich bei der Live III Abstand verabschiedet, von dem was ich bisher gesehen habe, unter den Fingern hatte ich sie auch nicht. Gummierte Oberflächen sollten generell verboten werden.
Mag das klassische Akai-Grau auch sehr, meine Live Retro würde ich auch nicht verkaufen, um upzudaten.
 
Die neue CPU wird übrigens aktiv gekühlt. Ich seh schon ein Noctua Lüfter Mod incoming ;-)
 
Gummi sehe ich im Video von Lopoop auch nicht mehr, sieht mir nach dunkelgrauem Kunststoff aus. Gott sei dank! Ich mag meine modifizierte Akai Force mit schrägem Display-Umbau sehr, aber die Oberfläche ist echt banane. Ähnlich auch bei der SoundSwitch Control One (gehört auch zur inMusic Group).

Der Live 3 ist ein schönes, fettes Update geworden. Bin zufrieden, dass sie gleich zum dicken RK3588 Chip gegriffen haben, der in Sachen Taktfrequenzen, L-Caches, NPU, Speicherbandbreite und RAM deutlich zugelegt hat. Dazu schnellere interne SSD, I/O und WLAN6. Daher sollten auch die alltäglichen Dinge, wie Ladezeiten und GUI-Lag deutlich verbessert werden.

Der aktive Lüfter und die massiv reduzierte Akkulaufzeit (vorher 6h, jetzt 3-4h) gefallen mir leider weniger. Auch wurde eine dicke Chance vertan, dem USB-C Port gleich PD mitzugeben. So könnte man das schnuckelige Teil über eine Powerbank betreiben, statt auf den altmodischen 19V DC-Input zurückgreifen zu müssen. Naja, man kann nicht alles haben. Und der Preis ist sogar relativ fair. Ich hatte mit 1800-1900€ Einstiegspreis gerechnet.
 
abgefahrenes teil! das erste mal seit langem, das mich was von akai begeistert. als „oldschool“ mpc-nutzer muss man allerdings auch gewillt sein, die neuen funktionen zu erlernen – es ist ein komplett neues instrument.

werd ich mir schon irgendwann holen.
 
Zumindest haben wir nicht diese MPC bekommen! Wobei so ein MPX8 Nachfolger auch lustig wäre. Der wird ja immer noch verkauft (seit 2013), dass ist ja fast schon der MicroKORG von AKAI. :opa:

nintendo_switch_akai_pro_mpc_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben