Akai MPC Live 3 / Live III

@laux

Zitat

Inmusic

"Leider muss ich Sie darüber informieren, dass der AKAI MPC Key 61 seinen End-of-Life-Status (EOL) erreicht hat. Das bedeutet, dass wir dieses Modell nicht mehr produzieren oder lagern. Ich verstehe, wie enttäuschend diese Nachricht sein kann.

Ich empfehle Ihnen, sich bei unseren autorisierten Händlern in Ihrer Region zu erkundigen, ob diese möglicherweise noch einige Geräte vorrätig haben."

Und die 61er gibt es nirgendswo mehr zu kaufen btw... Der Restbestand wurde damals billig abverkauft für 1198 Euro (Thomann), da keiner die haben wollte leider...

Irgendwie wollte einfach niemand eine MPC in einer Art "Workstation Faktor" wie Korg und Roland... Kann ich aber auch verstehen, aber das ist eine andere Geschichte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie wollte einfach niemand eine MPC in einer Art "Workstation Faktor" wie Korg und Roland...
Wollte schon, aber nachdem da immer noch vieles fehlt, was zu so einem Gerät einfach dazugehört (zB sowas simples wie den Sequenzer per Fußschalter starten und stoppen zu können) und die Ladezeiten selbst mit SSD und das Plugin-Limit nicht von der Hand zu weisen sind, ist das halt nicht so gut angekommen. Böse Zungen behaupten auch, daß einer 61er MPC nichts für "Player" wäre, da die meisten MPCler lieber die Pads nutzen.

Ich hab meine noch und benutze sie gerne, aber da die erhofften Updates (siehe oben) da nimmer kommen, werde ich sie wohl auf lange Sicht abstoßen, wenn Akai was für mich Brauchbares mit dem neuen Inneleben bringt ...
 
@laux

Zitat

Inmusic

"Leider muss ich Sie darüber informieren, dass der AKAI MPC Key 61 seinen End-of-Life-Status (EOL) erreicht hat. Das bedeutet, dass wir dieses Modell nicht mehr produzieren oder lagern. Ich verstehe, wie enttäuschend diese Nachricht sein kann.

Ich empfehle Ihnen, sich bei unseren autorisierten Händlern in Ihrer Region zu erkundigen, ob diese möglicherweise noch einige Geräte vorrätig haben."

Und die 61er gibt es nirgendswo mehr zu kaufen btw... Der Restbestand wurde damals billig abverkauft für 1198 Euro (Thomann), da keiner die haben wollte leider...

Irgendwie wollte einfach niemand eine MPC in einer Art "Workstation Faktor" wie Korg und Roland... Kann ich aber auch verstehen, aber das ist eine andere Geschichte...
Komisch, in USA scheint die noch normal verfügbar zu sein, sogar mit "More is on the way" Aussagen bei Sweatwater.
Naja, für mich wäre das eh nichts mit Keyboard. Aber wenn, dann wäre die 61 meine Wahl für so eine Aufwertung mit neuer CPU und so.
 
@laux

Also Sweatwater hat gerade noch 5 auf Lager und verscherbelt die für 1319 Dollar...
Wo liest du da "More is on the way" sry
https://www.sweetwater.com/store/de...l-mpc-key-61-standalone-sampler-and-sequencer

Nein die MPC Key 61 ist Geschichte... Hat sich für Akai einfach nicht gelohnt. Die verdienen am meisten von dem "Groovebox Faktor"...
Ich denke; Als nächstes wird es die Force treffen, weil dieses klobige Design wohl nicht so gut ankommt...

Für mich ist die MPC Live III nix...

Wenn aber eine neue MPC-X mit gleicher oder sogar noch besserer Hardware rauskommt... Dann fang ich schon an zu überlegen...
 
alle oder alle außer Drums? Weil die sollten ja eher nicht, ebenso Sprachsamples und Moods, Texturen…
Dann wäre das doch gut, wenn das geht. Vielleicht geht es indirekt über Steuerungen. So wie zB rausnehmen von Steps und setzen normal nicht geht, aber den Step auf 0 Volume stellen und dann wieder auf den vorigen Wert - das geht - MPC hat ja jetzt auch P-Locks, wo das noch einfacher ist.
Alles halt.

Was du schreibst, ist leider wie so oft halb-3/4 unverständlich.

Weshalb sollte es nicht gehen?
 


News


Zurück
Oben