Akai MPC Live III / MPC Live 3 "die neueste" 2025ff.

Wenn ich die Ausführungen richtig verstehe, dann benötigt man das ursprüngliche Gerät, auf dem die Sound-Dateien erstellt wurden...🤔?
Kommt drauf an.

Bei den Werks-Plugins liegen die Presets auf dem internen Speicher, und da kommt man von außen nicht dran (das geht erst ab der Live 3), man sollte die Dateien aber über den Browser finden können wenn man in die Dateiebene geht. Da braucht man dann wirklich das Gerät mit dem der Sound erstellt wurde.

Bei zugekauften Plugins ist das einfacher, die liegen hoffentlich auf der internen SSD oder der SD Karte, je nach Modell, da greift dann die obige Anleitung, und wenn man nicht gerade diesen Speicher mit seiner bisherigen MPC verkauft hat werden die dann auch wieder eingelesen.

Samplebasierte Sounds werden dagegen immer mit dem Project im Ordner "$Projectname [Project Data]" gespeichert.
 
Bei den Werks-Plugins liegen die Presets auf dem internen Speicher, und da kommt man von außen nicht dran (das geht erst ab der Live 3), man sollte die Dateien aber über den Browser finden können wenn man in die Dateiebene geht. Da braucht man dann wirklich das Gerät mit dem der Sound erstellt wurde.
Und wie bekomme ich diese Daten von dem internen Speicher auf die SD-Karte? Die Funktionalität des Browsers ist ja doch relativ eingeschränkt. Die Projekte habe ich ja auf der SD-Karte gespeichert.
 
Ja, die sind schon installiert, aber man muß sie schon noch aktivieren, dazu braucht’s einen InMusic Account, damit loggst Du Dich an der Hardware ein und fertig. Registrieren muß man sie erstmal nicht, durch das Einloggen erscheinen die mitgelieferten Pakete automatisch im Account.

Matthew Statton hat dazu ein gutes Video gemacht:


Hab mir das Mattew Statton video angeguckt, das wirkt schon so als müsste ich direkt die mpc registrieren. Ich hab jetzt erstmal den in music account angelegt. Heute müsste die MPC geliefert werden, dann guck ich ma wie weit ich komme. Wegen B-Ware muss ich mir wahrscheinlich trtozdem keine Sorgen machen dass die schon mal registrierert wurde oder? Gehe mal davon aus dass das dann gelöscht wurde.
 
das wirkt schon so als müsste ich direkt die mpc registrieren.
Das wäre die empfohlene Vorgehensweise, ist aber nicht zwingend.
Wegen B-Ware muss ich mir wahrscheinlich trtozdem keine Sorgen machen dass die schon mal registrierert wurde oder? Gehe mal davon aus dass das dann gelöscht wurde.
Registriert nicht, aber vielleicht ist da noch der vorige Käufer eingeloggt - so wars bei mir, als ich meine Key 61 als B-Ware kaufte. In dem Fall einfach "log out" tippen und fertig. Einloggen geht übrigens bequem per QR-Code via Tablet oder Smartphone.

Mit dem Registrieren ist es so, daß selbst wenn die Seriennummer in einem anderen Account hinterlegt, war, diese beim Eingeben in den Eigenen Account automatisch dorthin übertragen werden soll, jedenfalls laut Akai. Ich hab das nie abgewartet und Akai gebeten, die Registrierung zu löschen, da die Käufer offenbar zu faul waren ihre Geräte zu registrieren oder es nicht funktioniert hat wie vorgesehen - man kanns ja leider nicht selbst rausnehmen, wie zB bei Roland order Arturia. Das mit dem automatischen Umregistrieren ist übrigens auch der Grund, warum sämtliche Youtuber, die diesen Vorgang zeigen, die Seriennummer unkenntlich machen.
 
Und wie bekomme ich diese Daten von dem internen Speicher auf die SD-Karte?
Aktuell nur, wenn Du die interne microSD-Karte aussteckst und ausliest (die gibts aber nicht bei der One), die ist zudem ext4 formatiert, das kann nicht jedes OS lesen, da brauchts tools oder ein Live Linux dafür - oder die Kiste mit einem aktuellen "gerooteten" OS Image ausstattest, dann kannst da auch von außen ran, das ist aber nur was für Experten, da hab ich auch die Finger von gelassen, obwohl ich mich schon relativ gut auskenne.
 


News


Zurück
Oben