AKAI S5000 Festplatte gesucht

D

Despistado

......
Ich suche schon seit langem eine Festplatte die ich im (oder mit) dem AKAI S5000 verwenden kann.
Zwar gibt es von AKAI-Empfehlungen, aber diese uralten Platten sind erstens nicht sehr groß und zweitens auch kaum mehr zu bekommen.
Soweit ich weiß können auch IDE-Festplatten verwendet werden (dafür braucht man aber wohl irgendeinen Adapter da eigentlich nur SCSI-Platten vorgesehen sind), was ja schon mal ein Vorteil wäre da man dann ja auch größere Platten verwenden könnte.

Schön wäre es, wenn jmd. eine Festplatte von der er weiß daß diese im (mit dem) S5000 funktioniert zu verkaufen hätte oder zumindest Tips hat wo ich mich umsehen könnte.
Natürlich kann ich bei ebay alte Festplatten suchen und finden, aber ich weiß dann eben nicht ob diese im (mit dem) Gerät funktionieren.
 
Also ich würde ja bei ebay nach SCSI-Platten mit dem passenden Interface schauen. Die dürften in der unterstützten Größe für n halben Appel und n viertel Ei zu bekommen sein. Und das Gute bei SCSI-Platten in dem Segment ist: die Dinger sind quasi unkaputtbar - der SCSI-Zweig ist erst ab den 10k RMP Platten ähnlich (un)zuverlässig geworden, wie IDE+Co.
 
Ein Interface braucht man dafür auch?

Abgesehen davon ist es halt ziemlich schwierig etwas passendes zu finden.
 
Despistado schrieb:
Ein Interface braucht man dafür auch?

Abgesehen davon ist es halt ziemlich schwierig etwas passendes zu finden.

Jein. Wahrscheinlich ist das Interface 50polig (Ultra-)SCSI. Guck mal in der Wikipedia unter SCSI, welches Interface genau Du brauchst. Man kann grundsätzlich fast alles adaptieren, zumindest bis unterhalb LVD. Also 16 Bit (W-SCSI) lässt sich mit passendem Terminator auch an einem 8Bit-Bus betreiben. Und ob Ultra (66MHz) oder Normal (33MHz) auf dem Bus gesprochen wird, handeln die Geräte eh selber aus.
 
kauf einfach eine gebrauchte scsi platte und ein aha2940 ist ein pci scsi interface damit macht du alles richtig treiber bekomst du von adrbtech oder wie die sich schreiben und die passenden kabel bei reichelt sowie adabter für die ganzen scsi stecker typen scsi ist eigentlich total unkomplizirt das amchen die geräte alles selber aus wichtig ist nur das du die scsi buss adr nicht 2 mal verteilst aber du hast 7 nummern frei....


du kannst alles bei ebay für sehr wenig geld bekommen die meisten sampler haben einen scsi2 anschluss also den mrico centronics anscloss in 50poll ausführung aber das ist alles toltal einfach wichtig ist nur das der anfanf und das ende im scsi buss mit terminatoren oder auch abshcluswiderstände dicht gemacht werden eine normale scsi interface hat standert mässig eiene an bord so das du nurnoch das ende im sampler dicht machen muss mit einen terminator.


was noch wichtig ist das du wenn du das im pc alles richtig angeshclussen hast das der den spmpler auch findet aber nicht instalieren kann weil es ja keine treiber gibt so das du halt immer kein gerät wählen must das kommt so 7 mal aber dann hast du immer ruhe dioe festplate im sampler taucht dann im scsi buss auf aber auf die wirst du nicht zugreiffen können weil das oft eigende dateisysteme sind also nicht wundern,

mit wave oder änliche sample editore kannst du dann ganz einfach die sampels in den rechner übertragen das dauert nur etwas aber so kannst do schön und einfach alles inden sampler laden.
 
Öhm, alles klaaar.... (<--leider ironisch gemeint)

Nur damit mich keiner falsch versteht, ich möchte keinen Sampler bauen, sondern nur eine Festplatte installieren....;-)

Ist all das beschriebene dafür wirklich nötig?

Auch noch zur Klarstellung:
Der Sampler verfügt bereits über SCSI Anschlüsse und ist via SCSI Kabel mit einer SCSI PCI-Karte im Rechner verbunden welche wiederum mit einem in meinem Rechner eingebauten SCSI-CD-Brenner verbunden ist.
Dieses Laufwerk dient quasi als Sample-Futternapf für den Sampler und das ganze funktioniert auch einwandfrei (unter XP leider erst nach einigen Anlaufschwierigkeiten denn damit der Sampler das Laufwerk erkennt muß die SCSI-PCI-Karte im Gerätemanager deaktiviert werden, unter Win98 funktionierte es hingegen auf Anhieb, aber das ist ja wieder eine ganz andere Geschichte....)

Deswegen hatte ich gehofft, daß AKAI so freundlich war auch das Innere das Samplers bereits mit dem nötigen Krimskrams auszustatten um eine Festplatte einzubauen.

Liege ich da so falsch?
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben