Alle "neueren" Akai MPCs (ab Live) + MPK, Native Instruments Sounds für MPC, Pro Pack

Die Software dient zum Verwalten und Installieren der Inhalte, die entweder für die Hardware oder Desktop-Software gedacht sind, daher auch die Abschnitte wie „Hardware“. Runterladen von bei Akai gekauften Expansions (nicht Plugins) zB funktioniert ausschließlich darüber.
Unter „Hardware“ bekommt man seine registrierten Geräte und die Downloads dazu angezeigt. Es gibt zu dieser Software auch eine Anleitung, die könnte sich als hilfreich erweisen :)
 
Mein Problem ist, dass ich gestern, die AKAI MPC Expansion F9_Neptune-1.0.2_PC-Combined2 gekauft hatte, und den Anweisungen folgend, nach Installation des inMusic Software Center, die Software auf meinen Rechner geladen habe. Dort soll ich nun die fast 3GB große *.exe Datei auf meinem Rechner Installieren. Muss ich diese Datei jetzt auf meinem Rechner installieren, um diese dann von dort auf eines der Laufwerke in der MPC LIVE 3 zu kopieren. Der Weg erscheint mir sehr umständlich, wenn ich doch eine entsprechende Software habe, die mir eigentlich mein Leben vereinfachen soll 🤔 .
 
Mein Problem ist, dass ich gestern, die AKAI MPC Expansion F9_Neptune-1.0.2_PC-Combined2 gekauft hatte, und den Anweisungen folgend, nach Installation des inMusic Software Center, die Software auf meinen Rechner geladen habe. Dort soll ich nun die fast 3GB große *.exe Datei auf meinem Rechner Installieren. Muss ich diese Datei jetzt auf meinem Rechner installieren, um diese dann von dort auf eines der Laufwerke in der MPC LIVE 3 zu kopieren. Der Weg erscheint mir sehr umständlich, wenn ich doch eine entsprechende Software habe, die mir eigentlich mein Leben vereinfachen soll 🤔 .
ja das hat mich auch irritiert... k.A. wieso das nicht automatisch auf der MPC landet
 
Das ist ja mies. Man muss sich also ein Software Center installieren, um eine Expansion für die Standalone MPC herunterladen zu können.
Vor einiger Zeit ging das doch noch einfach per Dateienübertragung auf die Sd-Karte in der MPC.
 
ja das hat mich auch irritiert... k.A. wieso das nicht automatisch auf der MPC landet
Bei Plugins ist das so, die erscheinen dann bei den Aktivierungen. Liegt sicher daran, daß Plugins derzeit nur von Akai bzw. deren InMusic Schwesterfirmen angeboten werden, Expansions, die samplebasiert sind, kann dagegen jeder anbieten und die werden auch anders installiert.

Man muß die Expansion nicht erst in der Software installieren, man muß letztlich nur den richtigen Ordner in einer der „Expansions“-Ordner auf der MPC legen, entweder auf „MPC_User“ oder auf der optionalen SSD. Dazu gibts auch entsprechende Anleitungen im Netz, zB auf MPC Samples, aber auch als Video. Warum das eine exe und keine zip Datei ist versteh ich allerdings auch nicht. Auf Mac sind das pkgs, und da kann man mit entsprechenden Tools auch vorher reinschauen und extrahieren (Pacifist, suspicious package).

Achtung: es gibt Anleitungen, die zeigen noch die Downloads für die jeweilige Hardware im InMusic Account - das hat sich geändert und läuft alles über das Software Center!

 
Zuletzt bearbeitet:
Man muß die Expansion nicht erst in der Software installieren, man muß letztlich nur den richtigen Ordner in einer der „Expansions“-Ordner auf der MPC legen, entweder auf „MPC_User“ oder auf der optionalen SSD.
ja schon klar , mittlerweile hab ich das auch rausbekommen ... trotzdem ist es mehr als verwirrend.

Beispiel .. ich geh auf Hardware und dachte ich kann all diese Expansions noch runterladen. Dabei sind sie schon längst auf der MPC. Ich finde das an der Stelle überhaupt nicht klar
1761043292485.png

oder hier noch besser
1761043387591.png

hä??? Zweimal expressive Kits? Das ein ist aktiviert und installiert, das andere muss ich dann doch noch manuell auf der MPC installieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich oben schon schrieb: das sind die Expansions für die Desktop-Software. Diese kann man auch auf der Hardware nutzen, wenn sie da nicht eh schon vorhanden sind. Das war bei den Downloads über den Account noch etwas transparenter und ich denke da wird sich auch was ändern, denn da beschweren sich schon genug Leute drüber.
Warum die MPCe Expansion da in zwei Versionen hinterlegt ist muß man nicht verstehen, das ist eigentlich Unsinn.
 
Bisher lief die Aktualisierung der Firmware meiner MPC-X über die integrierte Netzwerkschnittstelle immer ganz reibungslos.
Kann jemand sagen, ob für die installation des ProPacks dieses "inMusic Software Center" zwingend erforderlich ist, oder geht das auch standalone?

Aktuell kann ich "inMusic Software Center" nicht installieren, ohne neue Mac Hardware zu kaufen.
Das lässt dunkle Erinnerungen an eine ähnliche Software von NI bei mir wach werden. Wenn ich da nicht immer fleißig mein MacOS aktuell hielt, bzw aktuelle Rechner gekauft habe, war ich irgendwann draussen.

Bevor ich also das ProPack kaufe, wäre es wichtig für mich zu wissen, ob ich es ohne "Software Center" auf der MPC-X installieren kann.
 
Bevor ich also das ProPack kaufe, wäre es wichtig für mich zu wissen, ob ich es ohne "Software Center" auf der MPC-X installieren kann.
Aktivierung war bei mir auf der One kein Problem. Im Browser erworben, dann auf der MPC gerefresht und installiert/freigeschalten.
ACHTUNG: Du wirst im Zuge dessen zu einem Neustart aufgefordert. Der Aufforderung solltest du direkt Folge leisten.
 
Das lässt dunkle Erinnerungen an eine ähnliche Software von NI bei mir wach werden. Wenn ich da nicht immer fleißig mein MacOS aktuell hielt, bzw aktuelle Rechner gekauft habe, war ich irgendwann draussen.
Das Problem hab ich aktuell mit dem Roland Cloud Manager. Müßte mal mein OS updaten ...

Es gibt ja den OpenCore Legacy Patcher für Macs, die nimmer von aktuellen OS bedient werden, und das funktioniert je nach Gerät recht gut, ist aber ein Thema für sich.

Bevor ich also das ProPack kaufe, wäre es wichtig für mich zu wissen, ob ich es ohne "Software Center" auf der MPC-X installieren kann.
Ja, kannst Du. Kaufen, dann unter den Activations auf der MPC die Seriennummer per "Add Serial" eingeben (da lohnt es sich, mal kurz eine USB ASCII-Tastatur anzuschließen) und fertig. Neustart wurde schon gesagt, wenn man den Clip Workflow aktiviert, ist nochmal einer fällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist auch verwirrend und ich hoffe das bleibt nicht so, denn das geht auch besser. Wahrscheinlich fehlt da einfach noch die Funktionalität im OS, auch die Expansions entsprechend synchronisieren zu können.
 



Zurück
Oben