alternative für Doepfer MCV4?

dbra
dbra
*****
Hallo,

um meine kick lancet und den nanozwerg exakt gleichzeitig zu triggern, bräuchte ich trigger und gate, das über midi gesteuert werden kann. ich nehme mal stark an, das gate Signal kann ich auch als trigger verwenden...

was gibt's da so abseits des
Doepfer MCV4? da stört mich die stereoklinke, wo man wieder einen y kabel für braucht. es muss zwingend ein externes Gerät sein, da mein rack schon voll ist.

danke schonmal.
 
ach, doch nicht.

meine, mich dunkel zu erinnern, das die doepfer gates nicht genug Saft für die mfb-teile liefern. mein, ich irgendwo mal gelesen zu haben.

hat jemand die Kombi dark link und nanozwerg im Einsatz?
 
Also ich steuere manchmal mein nanozwerg über cv/gate von meinem qmi2.
Das Teil gibt 5v gate signal raus und es funktioniert einwandfrei. Sogar besser als durch midi kabel.

Ich frage mich aber für was du den nanozwerg mit ner Drummkiste auf einmal zusammen triggern wilst???
 
nanozwerg Soll filterbox sein. hab ich doch drüben erklärt. so geht's am billigsten.
 
Du musst aber das gate signal doppeln weil 2 geräte. Mit nem multiple oder so.
Oder willst du mit cv3 oder cv4 trigger steuern???
Woraus soll denn das midi rauskommen, bzw mit was willst du triggern?
Kick lancet hat doch midi thru. Wieso steuerst du die lancet nicht mit midi an und gibst midi signal durch thru an den nanozwerg weiter??? Dann brauchst du gar kein interface sondern nur 2 Kabel
 
weil das vermutlich nicht genau vom timing passen wird. und es muss exakt aufeinander passen, wegen der transienten. da wird über midi nur rotz bei raus kommen...
 
aber ich brauch ab und an eh son teil. hatte letztes auch was anderes aus dem modular, was ich triggern wollte...
 
also ich weis ja nicht ob du das schon so ausprobiert hattest oder was dich dazu geführt hat es so zu machen aber ich habe jetzt folgendes ausprobiert und würde dir gerne darüber berichten. vll hilft es dir beim was auch immer :opa:

Ich habe jetzt die mbase11 und den nanozwerg gleichzeitig über midi über midi-thru box angesteuert.
Habe mit dem FilterEnvAmount und Envelopezeiten und OneShot LFO + LFO Amount rumexperementiert.
Dazu kann ich nur sagen das es nichts gutes daraus kam.
Das Problem an der Sache scheint mir nicht das durch Midi Versatz der Env Zeiten sondern der Filter und das Env selber vom nanozwerg. Die sind einfach Kagge.
Ohne den Nanozwerg (bzw. einfach bei dem offenem Filter) hat es sich besser angehört.

Darauf hin habe ich das gleich mit dem LowpassGate (ryo aperture) versucht. Das hatte sich schon besser angehört, weil der klang wärmer war, und das ist beim nanozwerg genau das gegenteil.
Das einzige was beim LPG nicht so gut funktioniert hat ist der EnvAmmount weil ich keine gute/schnelle Hüllkurve im rack habe. ich denke mit der system x env wäre da schon besserer Transient rausgekommen und das ganze wäre präziser.

was sich aber auch sehr gut angehört hatte war als ich das ganze (egal was, ob nanozwerg oder lpg) am ende durch den waspi gejackt hatte. der Wasp Filter gibt dem ganzen echt einen gut passenden klang dazu was sich echt gut angehört hatte.

so..... das war jetzt mein persönlicher Bericht. ob's hilfreich oder nicht, ist mir egal:opa::sowhat::kiffa::selfhammer::schwachz::schweinachten::hut:



ps: Junge, kauf dir ein größeres Eurorackcase :ladyterror:
 
mein slew limiter kann man auch als lowpassgate nehmen. hab ich aber noch nie ausprobiert, da der immer anders belegt ist. mach ich mal, wenn ich wieder zuhause bin.
 

Similar threads



News

Zurück
Oben