Amplitube - buy 1 get 50 Groupbuy Aktion - Empfehlungen zur Auswahl der 50 Plugins

Dachte mir dass der Disclaimer nur zur Abschreckung dient. IK wird ne Weile brauchen um nachzuvollziehen, welche Seriennummern an Plugin Boutique gehen und dann auch noch nur diese von der Promotion auszuschließen.
Hoffe der Schaden hält sich in Grenzen, hab doch einiges ins IK Ökosystem investiert.

Ganz sicher hält sich der "Schaden" in Grenzen. Total Studio Max gibt es ja häufiger mal für 150 Euro. Es ist ja ein digitales Produkt, also sind die Produktionskosten quasi 0, natürlich nicht ganz, wegen den Downloadvolumen. Aber wenn man überlegt, dass sie 50.000 mal was verkauft haben ist doch die Promo voll aufgegangen. Wenn sie im Schnitt 40 Euro pro Verkauf eingenommen haben, dann sind das immer noch 2 Millionen Euro und das mit relativ altem Zeug, was sie schon seit Jahren in solchen Sales verkaufen.
 
@ Thomasch
Danke für die direkt Links. Das funktioniert bei mir.
Was ist mir diesen z. b. modobass se und Upgrade Versionen- muss man die auch laden?
 
Dachte mir dass der Disclaimer nur zur Abschreckung dient. IK wird ne Weile brauchen um nachzuvollziehen, welche Seriennummern an Plugin Boutique gehen und dann auch noch nur diese von der Promotion auszuschließen.
Hoffe der Schaden hält sich in Grenzen, hab doch einiges ins IK Ökosystem investiert.
Das offizielle Statement von IKM in deren Forum war, daß sie nichts rückgängig machen.
Es war wohl nicht geplant, das diese AmpliTube Version zur Teilnahme berechtigt, aber aus irgend nem Grund ist die Version mit auf die Liste der Teilnahme berechtigten Produkte gelandet.

Ich glaube aber nicht, daß die da ein schlechtes Geschäft gemacht haben, das dürfte ne Menge Kohle reingespült haben.
Die hatten schon vor über ner Woche 40.000 Produktregistrierungen und mittlerweile dürften das nochmal deutlich mehr sein.
Und wenn ich da jetzt nur vom 40.000er Stand letzter Woche ausgehe und selbst wenn ich dazu noch annehme das wirklich jeder nur das 35,- Produkt gekauft hat, dann komme ich auf
40.000 x 35,-€ = 1.400.000 €.
Und die Summe dürfte tatsächlich nochmal um einiges höher sein, da es inzwischen sicher weit mehr als 40.000 verkaufte Produkte sind.
Es haben bestimmt auch nicht alle nur das 35,- AmpliTube gekauft, denn es waren ja auch andere Sachen im Angebot und es wußte sicher auch nicht jeder von dem grünstigen PB Angebot.
Die hatten wiegesagt schon 40.000 Registrierungen, als die Aktion hier im Forum gepostet wurde.
Und mit bekanntwerden des 35,-€ Deals von PB wird es nochmal nen richtigen Run gegeben haben.
Vermutlich knallen bei IKM gerade die Sektkorken.

Würd nach nem gebrauchten messmikro gucken, rentiert sich für Arc. Da bei iK bei jeder Box auch jeweils ein Mikro dabei is sollte sich da bestimmt was finden lassen.
Ich finde bei KA nur die alten silbernen Mics und wirklich günstiger als bei Thomann sind die gebrauchten auch nicht.
Thomann bietet das IK Multimedia MEMS Messmikrofon derzeit für 77,- Euro an.

@ Thomasch
Danke für die direkt Links. Das funktioniert bei mir.
Was ist mir diesen z. b. modobass se und Upgrade Versionen- muss man die auch laden?
Beim MODO BASS wirklich nur MODO BASS 2 nehmen!
Nicht Upgrade und auch nicht SE.
MODO BASS 2 ist die Vollversion mit allen Bässen.
MODO BASS 2 SE ist ne kleinere Version.
MODO BASS 2 Upgrade ist ein - wie der Name schon sagt - Upgrade von MODO BASS 2 SE auf MODO BASS 2.
Das gleiche Schema gilt im Grunde auch für die anderen Produkte.
Die einzelnen Bässe brauchst du auch nicht kaufen, die sind in der großen Version von MODO BASS 2 schon enthalten.
 
In den Standard Einstellungen landet alles auf C.

Der IK Product Manager speichert die Installations Dateien standardmäßig unter:
...\Users\Benutzername\Dokumente\IK Multimedia\IK Product Manager
Da ich bei mir den Ordner ...\Benutzername\Dokumente auf eine andere Festplatte verlinkt habe, landen meine Downloads nicht auf C:\
Im IK Produkts Manager (auf das Zahnradsymbol klicken) kannst du aber den Download Ordner ändern.
Hinweis bei Platzmangel: Die dort heruntergeladenen Installationsdateien können mit der Zeit eine Menge Platz fressen.
Ich hab gestern bspw einige alte Versionen per Hand gelöscht, weil es davon eine aktuellere Version gibt. (Danach Papierkorb leeren nichtt vergessen, damit der Platz freigegeben wird.)

Dort kannst du auch anhakeln, ob du für die Sounds einen custom path wählen möchtest.
Hab ich noch nicht probiert, von daher kann ich nur vermuten, daß du dann bei der Installation nach dem Ordner gefragt wirst. Aber nur Spekulation meinerseits.
Standardmäßig werden die Libraries im Ordner C:\Users\Public\Documents\IK Multimedia gespeichert.

Der Ordner ...\Users\Public\Documents liegt bei mir aber auch auf der System Festpatte (bzw m2 NVMe SSD), den ...\Public\Dokumente... Ordner hab ich nämlich nicht auf ne andere M2 verlinkt.

In den eigentlichen Programmen (zB SampleTank, PianoVerse, MODO DRUM, Miroslav Philharmonic) kannst du dann konkret festlegen, in welchem Pfad sie ihre jeweilige Library finden sollen. (Auch hier wieder auf das Zahnradsymbol klicken.)
So kannst du auch nachträglich noch umziehen, einfach die Libs verschieben und in der jeweiligen App den neuen Speicherpfad angeben.

Bei mir sind das derzeit 523 GB in 4 Library Ordnern.
MODO Drums: 13 GB
Pianoverse (alle 9 Pianos): 337 GB
SampleTank 3 (incl Miroslav Philharmonic 2) 89.9 GB
SampleTank 4 83 GB

Bis auf den SampleTank Factory Content und das Brandenburg Piano hab ich von den optional erhältlichen SampleTank Libraries noch nichts installiert, die kämen dann noch dazu.

Die Sounds nehmen schon ne Menge Platz weg, aber so ist das bei großen und umfangreichen Sample Libs halt.
Nur am Rande erwähnt - Die Pianos klingen echt nicht schlecht.
Es sind unterm Strich sogar 10 verschiedene Pianos, denn das Liberty Upright beinhaltet 2 Versionen, ne abgeranzte antike "Relic" Version und eine von Meisterhand restaurierte "Fine-tuned" Version.
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben