
microbug
MIDIBug
Tach,
jetzt hab ich mal den schon seit ewigen Zeiten hier rumstehenden 1040STFM durch Einbau eines neuen Netzteils (Meanwell RD-35A) wiederbelebt und mittels VGA-Adapter an den schon länger dafür angeschafften TFT (Eizo L-365) angeschlossen. Funktioniert, aber das Bild ist zu weit rechts (und läßt sich im Monitor nicht komplett nach links verschieben) und es hat senkrechte Streifen.
Gibts da Abhilfe? Der VGA-Adapter (13pol Stecker mit kurzem Kabel und VGA-Kupplung) war ein Beifang bei dem ebenfalls noch zu reaktivierenden MegaST, daher keine Ahnung von dessen Beschaltung, also ob da irgendwelche Kondensatoren drin sind oder nicht (aufgeschraubt hab ich den bisher auch nicht). Zu meinen aktiven Atari-Zeiten hatte ich entweder einen SM124 bzw später einen TTM195 und zuletzt einen NEC Multisync 3D, ist aber auch schon wieder zu lange her, als daß ich noch was über entsprechende Adapterkabel wüßte
Vielleicht hat ja jemand ne Idee.
jetzt hab ich mal den schon seit ewigen Zeiten hier rumstehenden 1040STFM durch Einbau eines neuen Netzteils (Meanwell RD-35A) wiederbelebt und mittels VGA-Adapter an den schon länger dafür angeschafften TFT (Eizo L-365) angeschlossen. Funktioniert, aber das Bild ist zu weit rechts (und läßt sich im Monitor nicht komplett nach links verschieben) und es hat senkrechte Streifen.
Gibts da Abhilfe? Der VGA-Adapter (13pol Stecker mit kurzem Kabel und VGA-Kupplung) war ein Beifang bei dem ebenfalls noch zu reaktivierenden MegaST, daher keine Ahnung von dessen Beschaltung, also ob da irgendwelche Kondensatoren drin sind oder nicht (aufgeschraubt hab ich den bisher auch nicht). Zu meinen aktiven Atari-Zeiten hatte ich entweder einen SM124 bzw später einen TTM195 und zuletzt einen NEC Multisync 3D, ist aber auch schon wieder zu lange her, als daß ich noch was über entsprechende Adapterkabel wüßte

Vielleicht hat ja jemand ne Idee.