ATARI Software auf dem PC laufen lassen

intercorni schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit, ATARI Software, z.B. Steinbergs Avalon, auf dem PC laufen zulassen?

Grundsätzlich gibt es Emulatoren des Atari ST /STE die unter Windows laufen. Allerdings scheitert das bei Software die auf dem Atari mit Hardware-Dongles betrieben werden. Einfache Programme laufen ganz gut, so richtig komplexe Sachen machen Probleme. Ich kann mir vorstellen, dass das u.a. bei Musiksoftware daran liegt, dass beim ATARI die MIDI-Schnittstelle fester Bestandeil des Systems ist.
Google mal nach ATARI EMULATOR, es gibt etliche davon, eine der besten ist STEEM
 
Sollte wohl gehen, auf'n MAC läufts scheinbar:

avalon3.png



Gruss
 
florian_anwander schrieb:
Cyborg schrieb:
Allerdings scheitert das bei Software die auf dem Atari mit Hardware-Dongles betrieben werden.
War doch bei Avalon auch der Fall. Oder?

Das weiß ich nicht, ich kenne nur verschiedene Versionen von Cubase und weil die trotz Dongle, oder gerade wegen des Dongels öfter mal abstürzten, hatte ich dann eine geknackte Kopie benutzt. (Das Original aber brav aufgehoben)
 
Leider gibt es von C-Lab Notator keine Sicherheitskopie ohne Dongle. Ich habe immer noch meinen ST und das Notator-Orginal, aber es scheitert leider unter Steem wegen dem Dongle. Muss dann Midi umstöpseln. Wenn das auf meinem Lap laufen würde, wäre klasse.
Kennt Ihr ne Lösung??
 
T M A schrieb:
Leider gibt es von C-Lab Notator keine Sicherheitskopie ohne Dongle.

Echt? Bei Cubase gab es "ohne Dongle" Versionen relativ früh und ich war wirklich froh darüber. Ich hatte ziemlich am Anfang einigen Streß wegen defekter, originaler Datenträger bzw. wegen defekter Dongle. Ich musste eine Version hintereinander mehrfach umtauschen (warum genau, weiß ich nicht mehr). Mich hatte dann das teure Porto für Einschreiben geärgert und als ich dann schließlich einmal Software und Dongle zu Steinberg schickte (ich hatte Ersatz vorweg bekommen), ging die Sendung "verloren". Später hörte ich, dass Rücksendungen mit Dongles in Briefen fast regelmäßig verschwanden..... da gab es wohl unehrliche Menschen auf dem Versandweg oder bei Steinberg selbst!?. Zugegeben, als ich Cubase zum ersten Mal benutzte war das eine Raubkopie "ohne", da funktionierte aber die Quantizierung nicht. Als Steinberg dann anbot, illegale Kopien gegen die Zahlung eines relativ geringen Betrages gegen eine aktuelle Vollversion auszutauschen machte ich mit. (Legalize It)
 
Ich hatte Avalon früher oft benutzt und fand die Fractal Synthese recht witzig. Vielleicht gibt es ja was ähnliches für den PC?
 
intercorni schrieb:
(...) und fand die Fractal Synthese recht witzig. Vielleicht gibt es ja was ähnliches für den PC?

Wäre recht interessant. Dann häng ich mich mal mit dran: Gibt's sowas für (Windows-basierende) PC's?


Gruss
 
7f_ff schrieb:
Wäre recht interessant. Dann häng ich mich mal mit dran: Gibt's sowas für (Windows-basierende) PC's?

Gruss
http://www.atari-home.de/tag/coldfire-clone/

"...Unser Ziel ist es, einen neuen Atari-Clone zu bauen, der auf einem ColdFire-Prozessor basiert und diesen der Öffentlichkeit zum günstigsten möglichen Preis verfügbar zu machen. Dies ist ein freies Projekt ohne kommerzielle Interessen jeglicher Art. "
 
Taschenmusikant schrieb:
7f_ff schrieb:
Wäre recht interessant. Dann häng ich mich mal mit dran: Gibt's sowas für (Windows-basierende) PC's?

Gruss
http://www.atari-home.de/tag/coldfire-clone/

"...Unser Ziel ist es, einen neuen Atari-Clone zu bauen, der auf einem ColdFire-Prozessor basiert und diesen der Öffentlichkeit zum günstigsten möglichen Preis verfügbar zu machen. Dies ist ein freies Projekt ohne kommerzielle Interessen jeglicher Art. "

Du hast mich vlt. falsch verstanden oder ich habe mich unverständlich ausgedrückt... :mrgreen:
Ich meinte eine Software für Win' die sowas macht wie z.B. wie Avalon2 o.ä., keine Emulation,
kein Atari-System...halt intensives Sampleprocessing mit dicken Algo's usw. 8)


Gruss
 


News

Zurück
Oben