Kaufhilfe [Bass gesucht] Lösung Subwoofer vs Subwooferweiche mit aktiven großen Monitor?

GuywithBass

Synthesizer Azubi
Hallo Gemeinde,

ich hatte jetzt einige Zeit in der Fremde meinen Modularen Synthesizer über meinen Laney AH 150 Audiohub gespielt, der einen 12 Zoll Bass Lautsprecher hat. Der Sägezahn macht da schon was her.

Jetzt wieder in heimischen Gefilden nutze ich wieder meine KRK4-Päarchen (mit 4“ Bass Lautsprecher als Regallautsprecher) und höre nur noch ein „Fiepen“ und keinen schönen Bass – was mich erst irritiert aber bei der Betrachtung der Lautsprecher mir hätte sofort klar sein müssen. Die KRK 4 können einfach keinen Bass! Vom AH 150 war ich dahingehend verwöhnt.

Die Lösung für mehr Bass in meinem Leben ist neben der Verwendung von Kopfhörer jetzt für mich das KRK4-Päarchen mit einem Subwoofers zu unterstützen.

Frage 1: Gibt es eine zu empfehlende „Subwoofer-Weiche“ um den schon vorhanden Laney AH 150 als Subwoofer in das bestehende Setup zu integrieren. Und ist das eine vernünftige bzw. gute Idee? Bis lang habe ich Subwooferweichen nur als Einbau-Geräte für Autohifi gefunden. Ich suche aber eine "ready to play"-Lösung.
Frage 2: Wenn ich einen dezidierten Subwoofer nehme, sollte ich -da meine anderen Boxen von KRK sind - diesen auch am besten von KRK nehmen oder ist das egal?
Frage 3: Gibt es durch mein KRK4-Päarchen mit 4“ Bass Lautsprecher irgendwelche Einschränkung die die Wahl des Subwoofers einschränkt oder kann ich auch beherzt zu 10“ und größer greifen.
Frage 4: Welchen Subwoofer bis 10 Zoll würdet Ihr mir empfehlen.

Für sachdienliche Hinweise, weiterführende Kommentare und hilfreiche Links bin ich wie immer dankbar

Gruß

GwB
 
Zuletzt bearbeitet:
Hersteller ist egal, wenn der Subwoofer einen integrierten Hochpass für die Satelliten hat ist es praktisch,
ansonsten hilft so was: https://www.thomann.de/de/dbx_223_xs.htm (bei mir seit Jahren seher gut)
Die Größe des Subwoofers als auch die Trennfrequenz zu den Satelliten hat hauptsächlich eine Auswirkung auf den max. Schalldruck und die Aufstellung.
Da Die KSKs nur nen 4" Speaker haben würde ich die Grenzfrequenz nicht unter 100Hz wählen dann eher 150Hz, das fängt aber schon der Bereich an in dem man der Aufstellung des Subwoofers mehr Aufmerksamkeit schenken muß.
Beim Lautsprechern beschränkt die Membranfläche und der Hub den max. Schalldruck, d.h für gleichen Schalldruck bei halber Frequenz brauchst du entweder 4x soviel Fläche oder Membranhub.
Sprich größere Bässe bringen mehr Schalldruck bei tieferen Frequenzen, da der max. Membranhub nicht beliebig vergrößert werden kann,
und
um so kleiner die Membran beim Satelliten um so höher die untere Eckfrequenz.
 
Danke nochmal.

Ich habe mich jetzt für den RKR 8s.4 entschieden, der dummerweise vergriffen ist. Ich habe dann aber ein Angebot von „GLOBAL AUDIO STORE“ jetzt wahrgenommen, in der Hoffnung das die vorgegebene Verfügbarkeit wahr ist. Seit Montag bestellt, hat es aber leider keinen Versand gegeben.:sad:
 
Zuletzt bearbeitet:


News

Zurück
Oben