R
Rallef
|
Hallo Forum,
ich bin derzeit etwas unschlüssig:
Wie sehr kann ein Casio VZ1 / VZ10m bzw. die äquivalenten Hohner-Geräte (HS2) die SOund-Palette ergänzen, wenn man schon einen TG77, FS1r, NI FM8, Kurzweil K2000 und Nord Modular G2 im SEtup hat?
Ich finde, daß der Casio einen eigenen, "wärmeren" Klang-Charakter hat als etwa manche Yamaha-FMer, auf der anderen Seite scheint mir, daß seine Sound-Palette vom Prinzip her auch durch andere Geräte abgedeckt werden kann.
Ich muss zugeben, ich habe kaum selbst Sounds programmiert, die im Web gefundenen Sounds klingen aber ein wenig nach "FM-Klischee", die auch anderweitig abdeckbar sind. Lohnt sich ein Einarbeiten in eigene Sounds, lohnt sich ein Besitz? Und ja, am Ende muss ich selbst entscheiden, abre ein paar Meinungen sind sicher hilfreich.
Grüße,
Rallef
ich bin derzeit etwas unschlüssig:
Wie sehr kann ein Casio VZ1 / VZ10m bzw. die äquivalenten Hohner-Geräte (HS2) die SOund-Palette ergänzen, wenn man schon einen TG77, FS1r, NI FM8, Kurzweil K2000 und Nord Modular G2 im SEtup hat?
Ich finde, daß der Casio einen eigenen, "wärmeren" Klang-Charakter hat als etwa manche Yamaha-FMer, auf der anderen Seite scheint mir, daß seine Sound-Palette vom Prinzip her auch durch andere Geräte abgedeckt werden kann.
Ich muss zugeben, ich habe kaum selbst Sounds programmiert, die im Web gefundenen Sounds klingen aber ein wenig nach "FM-Klischee", die auch anderweitig abdeckbar sind. Lohnt sich ein Einarbeiten in eigene Sounds, lohnt sich ein Besitz? Und ja, am Ende muss ich selbst entscheiden, abre ein paar Meinungen sind sicher hilfreich.

Grüße,
Rallef