MvKeinen
||||||||||
So muss jetzt malwieder ein grosses lob an das forum + wiki + das ganze angesammelte know how hier losswerden, das war mir ne riesige hilfe bei folgendem problem:
hab mir nen bcr gekauft ohne zu wissen was ich wirklich tat (sehr guter preis)
doch langsam keimte in mir ein verdacht, der nach kurzer zeit zur hässlichen blume der gewissheit anwuchs: "ER KANN KEIN SYSEX"
"scheisse" hab ich dann gedacht.
der Evolver hat nämlich einige Parameter die nur per SYSEX steuerbar sind.
dann bin ich hierauf gestossen:
https://www.sequencer.de/synth/index.php ... figuration
und alles war wieder gut. Obwohl ich auf SYSEX ebene noch nie wirklich was gemacht habe klappte es nach mehreren versuchen perfekt, obwohl der evo sogar noch die variable in 2 "nibbles" aufteilt. Weiss jemand wer der Autor der ganzen sache ist? zum Bedanken.
jetzt kann ich den cutoff mit immerhin 160 Wertesprüngen fernsteuern, die envelopes mit 200, ausserdem lfos und delays usw. per knopfdruck am bcr modulationsquellen und ziele wählen. Sequencer anfassen.
der hammer wär jetzt einen "parameter request" vom evo auf einen knopf vom bcr legen, damit bei betätigung die ledkränze auf die aktuellen werte springen. dass werd ich jetzt mal probieren ist nämlich auch nur ein SYSEXbefehl. die frage ist nur, ob dann der sequencerbetrieb weiterhgeht...
also wenn jemand fragen hat mit evo und bcr bcf dann herdamit.
hab mir nen bcr gekauft ohne zu wissen was ich wirklich tat (sehr guter preis)
doch langsam keimte in mir ein verdacht, der nach kurzer zeit zur hässlichen blume der gewissheit anwuchs: "ER KANN KEIN SYSEX"
"scheisse" hab ich dann gedacht.
der Evolver hat nämlich einige Parameter die nur per SYSEX steuerbar sind.
dann bin ich hierauf gestossen:
https://www.sequencer.de/synth/index.php ... figuration
und alles war wieder gut. Obwohl ich auf SYSEX ebene noch nie wirklich was gemacht habe klappte es nach mehreren versuchen perfekt, obwohl der evo sogar noch die variable in 2 "nibbles" aufteilt. Weiss jemand wer der Autor der ganzen sache ist? zum Bedanken.
jetzt kann ich den cutoff mit immerhin 160 Wertesprüngen fernsteuern, die envelopes mit 200, ausserdem lfos und delays usw. per knopfdruck am bcr modulationsquellen und ziele wählen. Sequencer anfassen.
der hammer wär jetzt einen "parameter request" vom evo auf einen knopf vom bcr legen, damit bei betätigung die ledkränze auf die aktuellen werte springen. dass werd ich jetzt mal probieren ist nämlich auch nur ein SYSEXbefehl. die frage ist nur, ob dann der sequencerbetrieb weiterhgeht...
also wenn jemand fragen hat mit evo und bcr bcf dann herdamit.