Behringer CP1A mit MyVolts USB-C StepUp 12V Adapater - Funktioniert!

marv88

marv88

..
Hallo,
da ich selbst nirgends eine definitive Antwort auf diese Frage gefunden habe, hier die Antwort für andere die sich die gleiche Frage stellen aufgrund des seltsamen 13V Netzteils.

F: "Kann ich ein Behringer CP1A mit einem MyVolt Adapter über USB mit Energie Versorgen obwohl es 13V benötigt?"
A: "Ja, mit einem 12V Step Up USB-C to DC Adapter (36W max)"

Infos zu meinem Setup
Power Consumption (via Modulargrid) : 811 mA +12V | 367 mA -12V | 0 mA 5V
CP1A Max: 1000 mA +12 V | 1000 mA -12V | 500 mA 5V
-> viel Reserve ist da nicht mehr, aber Betrieb über mehrere Stunden war bis jetzt stabil.

F: "Ist das auch sicher? Aber "fehlt" doch 1V (12V USB Adapter, 13V Netzteil)"
A: "Keine Ahnung, mein Versuch, mein Risiko. Muss jeder für sich selbst wissen. Bis jetzt konnte ich im Verhalten der Steuerspannungen keinen Unterschied ausmachen. Wie sehr die fehlende Spannung die Elektronik belastet kann ich nicht bewerten. Im Worst Case fließt bei maximaler Auslastung mehr Strom was zu mehr Temperatur und damit höheren Verschleiß führen kann."


F: "Das CP1A soll ja ein Klon vom TipTop uZeus sein. Das nimmt 15V, wieso dann nicht der 15V USB-C Adapter?"
A: "Soll, könnte, müsste sein... Alles was ich gelesen habe waren Vermutungen und keine Konkrete Aussagen. Es könnte auch mit einem 15V Adapter funktionieren. Da das Risiko eines Schadens bei einer höheren Spannung als erlaubt tendenziell höher liegt, habe ich es lieber mit einer kleineren Spannung ausprobiert."
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben