Behringer CZ-1 Mini 3-Voice Synth

Die 3 Stimmen stehen bereits in der Überschrift zu diesem Thread, das ist also nicht neu. Und wie bereits mehrfach gesagt, reden wir hier über ein Exemplar aus der Mini-Familie, die nie den Anspruch erhoben haben, ein Ersatz für große "richtige" Synthesizer zu sein.
 
3 Stimmen, aber nur ein Filter (also Paraphonie) wie bei den anderen Behringer Mini Synths auch.
Naja, der Filter ist bei Phase Distortion ja eher ein Extra - wie bei FM und wird fürs polyfone (bei 3 Stimmen kann man das wahrscheinlich gerade noch so nennen) spielen gebraucht.
 
Die 3 Stimmen stehen bereits in der Überschrift zu diesem Thread
stimmt, dann sollten wir das aber besser auch im Posting korrigieren:
🎧
Authentic phase distortion
🎛️
8-voice polyphony
⚡
USB-powered and portable
:)
 
stimmt, dann sollten wir das aber besser auch im Posting korrigieren:

:)
Das ist ein Zitat. ;-) Und die Sache mit den 8 Stimmen haben sie auch unter dem Video geschrieben. Wer weiß, den Pro VS Mini haben sie ja auch von 4 auf 5 Stimmen durch ein Firmware Update gebracht, vielleicht geht beim CZ Mini ja noch was.
 
Naja, der Filter ist bei Phase Distortion ja eher ein Extra - wie bei FM und wird fürs polyfone (bei 3 Stimmen kann man das wahrscheinlich gerade noch so nennen) spielen gebraucht.
Ja, ich weiß, deshalb ist das keine große Beschränkung - ich hoffe nur, dass man ihn komplett rausnehmen kann aus dem Signalweg oder er zumindest komplett öffnet
 
Wer weiß, den Pro VS Mini haben sie ja auch von 4 auf 5 Stimmen durch ein Firmware Update gebracht
stimmt, für den Digitalteil vor dem Filter wäre das ja theoretisch möglich. Dennoch etwas irreführend, wenn man das so unbedarft liest. Auch für die Facebook-User. ;-)
 
Das ist ein Zitat. ;-) Und die Sache mit den 8 Stimmen haben sie auch unter dem Video geschrieben. Wer weiß, den Pro VS Mini haben sie ja auch von 4 auf 5 Stimmen durch ein Firmware Update gebracht, vielleicht geht beim CZ Mini ja noch was.
Ach echt, habe ich gar nicht mitbekommen. Den sollte ich mir dann wohl auch noch mal genauer ansehen.
 
ich habs grade nicht mehr genau im Kopf, aber das müssten 2x Pitch, 2x DCW und 2x Amp sein:
Klar, dann kommt man auf 6 Envelopes. Allerdings schreiben sie in der Anleitung:

Taken as a whole, the DCO-DCW-DCA
block configuration constitutes the
basic architecture of the CZ-1 MINI.
This configuration also makes up one
line of the CZ-1 MINI’s dual-line system.
In terms of signal chain then, the CZ-1
MINI reflects that of traditional analog
synthesizers, which follow the pattern
of VCO-VCF-VCA.

At each stage along the signal chain,
a multi-stage envelope generator
is applied to the pitch, tone/
timbre, and duration of the sound.
These correspond to the DCO (Digitally
Controlled Oscillator), the DCW
(Digitally Controlled Wave), and the
DCA, respectively.

For additional sound design
capabilities we've added an analog
filter with its own ADSR envelope
and LFO after the Phase Distortion
engine. This addition makes the CZ-1
MINI a powerful hybrid synthesizer
that combines digital synthesis with
analog filtering. See callout items
19, 20 and 40 of this manual for more
information on the analog filter and
its controls.

Sprich: eigentlich müsste man zu den 2*3 Envelopes noch die zusätzliche Envelope vom analogen Filter dazurechnen. Aber vielleicht haben sie darauf verzichtet.
 
eigentlich müsste man zu den 2*3 Envelopes noch die zusätzliche Envelope vom analogen Filter dazurechnen.
Ach, das Filter hat auch eine Envelope? Ok … aber die ist dann natürlich nicht pro Voice, sondern global.

Man müsste also sagen: 3x6 plus eine Env, also insgesamt 19. :mrgreen:
 
Zu wenig Drehregler, aber das kleine Display ist toll.
Und weil ich immer noch meinen CZ-101 hinterher trauere (den ich niemals ernsthaft programmieren konnte) kommt das Ding auf die Wunschliste 😜 . Hab ich heute zum ersten Mal gesehen, danke für den thread.
 
Immer noch kein Ringmod

Ohne Ringmod und ohne Noisemod fehlt aber echt ein wichtiges Feature.
Da der Synth von Haus aus nur 3 stimmig polyphon kann, geh ich mal davon aus, daß man Ring- und Noisemod weggelassen hat, weil der Mikrocontroller das sonst nicht mehr gebacken bekommt.

Zum Glück für mich - bei 3 Stimmen bin ich gleich schon wieder GAS-frei, was den CZ-1 Mini angeht. :D

Da gehts mir ähnlich, bei nur 3 Stimmen hält sich mein interesse auch in Grenzen.


Auf der Website steht noch was von 3 Voices, aber komischerweise mit 12 Oszillatoren und 6 Envelopes, vielleicht K.I. generiert. :dunno:
Quelle: https://www.behringer.com/product.html?modelCode=0718-ACK
Anhang anzeigen 266694

Die Angabe mit 12 Oszillatoren passt aber, wenn der nur 3 Stimmen haben soll.
Jede Stimme hat 2 Lines und jede Line hat 2 Oszillatoren.

Interessant dabei ist, das die beiden Oszilatoren nicht einfach zusammengemischt werden, sondern alterierend, also abwechselnd zu hören sind.
Es tönt dabei immer nur ein Oszillator und nach jedem vollen Wellendurchgang wird auf den jeweils anderen Oszi umgeschaltet.
Mir fallen da spontan keine anderen Synths ein, die das so machen.
Finde ich irgendwie unique und unterstreicht das etwas andere Konzept der alten Casio CZs.
 
Ach echt, habe ich gar nicht mitbekommen. Den sollte ich mir dann wohl auch noch mal genauer ansehen.

Ich finde den wirklich gut, klanglich. Sequenzer eher meh und ausgerechnet den Joystick kann man nicht recorden, das ist wirklich blöd in meinen Augen. Zumal die Werte des Joysticks auch immer wieder in Mittelposition zurück snappen. Will ich ein bestimmtes OSC Mischverhältnis „fixieren“ muss man das über die Mix Envelope machen. Was allerdings flott geht. Auch fehlt mir der Regler für Filter env depth. Das gibt es nur via Menü mit Taster (oder Midi cc).

Das Filter klingt nämlich auch sehr ordentlich und packt (in Kombi mit der Hüllkurve) gut zu. Kann somit (auch) gut Bässe oder Chord Stabs. Die Midi CC Ansteuerung ist gut (darüber kann man dann auch den Osc/Wave mix fernsteuern) Und der Preis ist ein Witz für das gebotene. Bislang mein Favorit, was so“Volcas“ angeht. Mag ich auch lieber als den Volker FM. Die anderen (Korg) Winzdinger hatte ich alle mal, aber auch alle verkauft. Der VS bleibt, aber bei 60€ 2nd hand muss man sich da auch nicht krumm machen. Von dem hätte ich sehr gern eine etwas größere Version.

Strom Via USB C finde ich auch gut, läuft ewig mit ner 10k Powerbank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das Teil eine layer funktion?
Ohne die braucht man eigentlich keinen cz.
Was meinst du mit Layer Funktion?
Den Tone Mix und den Key Split Modus?
Bei nur 3 stimmiger Polyphonie lohnt sich das doch fast gar nicht.
Und multitimbral ist der Beringer CZ offensichtlich auch nicht, was eine Grundvorraussetzung dafür wäre.

...aber wenn man unbedingt mehrere Sounds layern möchte, kann man zur Not auch zwei oder mehr von den kleinen Butterdosen stacken.
Ich persönlich greif dann doch lieber zu meinem CZ-5000 oder dem Arturia CZ-V VST.
 


Neueste Beiträge


Zurück
Oben