Randerscheinung
||||||||||
Kann mir jemandhelfen mit was und wie dieser Lead gemacht wurde?
https://www.youtube.com/watch?v=DQZuytGGPko
https://www.youtube.com/watch?v=DQZuytGGPko
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Zwei-VCO-Sound mit Rechteck, oktavisch gestimmt, in einen kurzen Hall (wichtig).
Mit etwas Übung kannst du das auch![]()
Die meisten Rompler bekommen den Sound auch in.
Lustig gestimmt. Ein frohes Lied auf den Lippen. : - )Okay was ist oktavisch gestimmt?
Welchen denn?Immerhin besitze ich nun wieder einen VA
Welchen denn?
Obwohl, sieht so aus als müsste man das wie beim Minimoog in Fußlagen angeben. Also 2, 4, 8, 16, 32 Zoll, eine Oktave bedeutet, dass die jeweiligen Oszillatoren um eine Fußlage gegeneinander verschoben sind, z.B. Oszillator 1 auf 2" und Osz. 2 auf 4" etc.
Ja 2,4,8... und ich kapier erstmal nur Bahnhof....
Üblicherweise wird der Mixer beim starten des Systems mitgeladen und unten rechts in der Taskleiste angezeigt, ist zumindest bei RME und Marian so - von MOTU hatte ich noch nix, das ist Stoff für 'nen eigenen Thread.vom Prinzip her einfach aber im Detail total schräg... wenn zB MotusPCI Audikonsole erst startbar wird wenn man den Audiodienst anhält was nat. nirgends stand etc pp und Kanalrouting im Cuemixer Ableton komplett nicht interessiert, der Sinn von WaveRT...... ach vergessen wirs...
Die Angaben orientieren sich an der Orgel, je kürzer die Pfeife (in Zoll) desto höher den Ton. Zumindest sieht das beim System 1 danach aus, wenn man die Bedienelement betrachtet.
![]()
Register (Orgel) – Wikipedia
de.wikipedia.org
Naja, lässt sich leicht testen, indem du die selbe Note 'ne Oktave höher oder niedriger auf dem Keyboard spielst und vergleichst.Also ist die Zahlhalbierung/Verdopplung eine Oktave?
Naja, lässt sich leicht testen, indem du die selbe Note 'ne Oktave höher oder niedriger auf dem Keyboard spielst und vergleichst.
Hattest du als Kind nicht so 'ne Tröte aka Melodica oder ein Xylophon geschenkt bekommen, da lernt man doch schon so ein paar Grundlagen, zum Teil auch im Musikunterricht. Ansonsten ists wie früher beim Musik machen mit dem Lineal - je kürzer desto höher![]()