F
francesco
||
Hallo Gemeinde,
lese seit längerem fleißig im Forum mit und hab (hoffentlich) auch schon einiges gelernt, Danke!
Hier nun mein/e Problem/Bitte:
Ich will mir einen (Semi)Modularen Synthi zusammenstellen, hauptsächlich aus den Kits von Curetronic, da ich zwar zum einen Geld sparen will, zum anderen aber auch einigermassen zügig vorwärts kommen will.
Es soll eine, große gemeinsame Frontplatte geben aus Edelstahl 2mm. Diese wird in einem Arbeitsgang mit einem Laser hergestellt incl. aller Löcher und einer (einfachen) Beschriftung. Anschließend wird die Platte abgekantet um die Stabilität zu erhöhen. (Ich hab durch Verwandschaft Zugriff auf solche Maschinchen). Kann man sich von der Form ähnlich vorstellen wie den Macbeth, Frontplatte leicht schräg gestellt. Hier mal mein allererster Entwurf, basierend auf den Bildern von der curetronic homepage.
Meine Fragen:
Macht die Anordnung Sinn?
Fehlt was?
(2 Filter will ich haben für Stereo-Spielereien und Reihenschaltung)
Bei Interesse und Gefallen gibt's eventuell auch die Möglichkeit mehr wie eine Frontplatte herzustellen, die Hauptarbeit ist die Programmierung, die Herstellung geht dann ja vollautomatisch.
Gibt's Vorschläge für das MIDI-Interface? Entweder ein Döpfer schlachten oder die Platine von http://m.bareille.free.fr/mcv876/mcv876.html aufbauen? Letzter hätte natürlich den Reiz, dass man den Synth dann zwei stimmig spielen könnte.
Dankeschonmal für Eure Antworten,
Gruß, Frank
lese seit längerem fleißig im Forum mit und hab (hoffentlich) auch schon einiges gelernt, Danke!
Hier nun mein/e Problem/Bitte:
Ich will mir einen (Semi)Modularen Synthi zusammenstellen, hauptsächlich aus den Kits von Curetronic, da ich zwar zum einen Geld sparen will, zum anderen aber auch einigermassen zügig vorwärts kommen will.
Es soll eine, große gemeinsame Frontplatte geben aus Edelstahl 2mm. Diese wird in einem Arbeitsgang mit einem Laser hergestellt incl. aller Löcher und einer (einfachen) Beschriftung. Anschließend wird die Platte abgekantet um die Stabilität zu erhöhen. (Ich hab durch Verwandschaft Zugriff auf solche Maschinchen). Kann man sich von der Form ähnlich vorstellen wie den Macbeth, Frontplatte leicht schräg gestellt. Hier mal mein allererster Entwurf, basierend auf den Bildern von der curetronic homepage.

Meine Fragen:
Macht die Anordnung Sinn?
Fehlt was?
(2 Filter will ich haben für Stereo-Spielereien und Reihenschaltung)
Bei Interesse und Gefallen gibt's eventuell auch die Möglichkeit mehr wie eine Frontplatte herzustellen, die Hauptarbeit ist die Programmierung, die Herstellung geht dann ja vollautomatisch.
Gibt's Vorschläge für das MIDI-Interface? Entweder ein Döpfer schlachten oder die Platine von http://m.bareille.free.fr/mcv876/mcv876.html aufbauen? Letzter hätte natürlich den Reiz, dass man den Synth dann zwei stimmig spielen könnte.
Dankeschonmal für Eure Antworten,
Gruß, Frank