Bleifreies löten (ab 2006 Pflicht!)

A

Anonymous

Guest
Hallo,

lötet schon jemand bleifrei?

Ich hab mir nämlich folgenden Lötzinn besorgt:

"Bleifreier Lötdraht, umweltfreundlich
mit Kupferzusatz.
Sn99 Cu1 mit F-SW34-Schmelzpunkt: 230°C"

Und dann per Zufall auf der Oakley Seite erfahren, dass es damit Probleme mit diversen Platinen gibt (u.a. halt die von Oakley und von Papareil).

Ab Mitte 2006 ist das ja quasi Vorschrift, ich schätze mal, dann gibt es auch kein bleihaltiges Lötzinn mehr zu kaufen.
 
Ich denke dazu wird es dann auch einheimische Angebote geben

Ich denke dazu wird es dann auch einheimische Angebote geben...aber ob diese regelung sinn macht? Durch was wird denn dann der Bleistift ersetzt?
 
[quote:1c26a3c3c2=*escii*]aber ob diese regelung sinn macht?

escii schrieb:
aber ob diese regelung sinn macht? Durch was wird denn dann der Bleistift ersetzt?

Öhm, soll das jetzt ein Witz sein?

Ich denke mal der Grund sind Bleidämpfe und das Blei an sich schon nicht besonders doll für die Umwelt ist.

Edit: Es wird übrigens EU-weit Pflicht und es betrifft den Lötzinn.
 
Das eine war ein Witz ja. Das andere war eher von wegen L

Das eine war ein Witz ja. Das andere war eher von wegen Lötarbeiten allgemein. Oder verabeitest Du als Heimelektroniker berge davon, so dass es hier zu akuter Gesundgheitsgefahr kommt? Dann: Wieviel offen Lötstellen gibt`s denn heutzutage noch so pro qm? In den Geräten wird das Blei wohl nicht so schädlich sein - es sei denn das Gerät fliegt auf den Schrott.
 
[quote:283a309b92=*escii*]es sei denn das Ger

escii schrieb:
es sei denn das Gerät fliegt auf den Schrott.

Man denkt halt an die Zukunft, im Schrott wird es ja vermutlich irgendwann mal landen. :)
 
[quote:fc5920fb13=*sonicwarrior*][quote:fc5920fb13=*escii*]e

sonicwarrior schrieb:
escii schrieb:
es sei denn das Gerät fliegt auf den Schrott.

Man denkt halt an die Zukunft, im Schrott wird es ja vermutlich irgendwann mal landen. :)

es geht ja wohl vor allem um den elektroschrott.

so wie ich techniker kenne, die den ganzen tag löten müssen, sterben sie eher an folgen des kaffee- und tabakkonsums, als an bleidämpfen ;-)

wann kommt übrigens eine kaffee-steuer?
 
Hmm, naja, bleifrei scheint ja noch keiner zu l

Hmm, naja, bleifrei scheint ja noch keiner zu löten.

Bei den Preisen für bleifreies Lötzinn wundert mich das auch nicht.

Der "No-Clean" Vorteil ist ja anscheinend auch nicht so relevant.
 
tss....g

tss....gönnt euch doch mal was ausser der richjtigen Synthhardware. Ein bischen gut Essen und Trinken führt zu mehr Lebensqualität. [Altklugdaherquatschmodus=off]
 
Ich habe gerade heute beim H

Ich habe gerade heute beim Händler meines Vertrauens Lötzinn bestellt (kein bleifreies) und bin dabei auf so verschiedene gestossen das ich mich eigentlich gar nicht mehr ausgekannt habe ;-)

Bleifreies Lötzinn:

Sn95.5Ag3.5 ohne Kolophoniumseele, Schmelzpunkt 221°C


Sn95,5Ag3,8Cu0,7
Ausführung EL mit 3,5% Flussmittel halogenfrei, für allgemeine Lötarbeiten
RA mit 2,5% halogenhaltig aktiviert, zur Reparatur auch oxidierter Lötstellen
ELR mit 1% Flussmittel, halogenfrei No Clean, besonders geeignet für die SMD-Bestückung

Schmelzpunkt 217°C

---
und hier die Bleifraktion:

L-Sn60Pb 183-190
L-PbSn5Agl,5 304-310
L-Sn62PbAg,2 179
Sn60Pb40 183°C bis 190°C
Pb93Sn5Ag1,5 304°C bis 310°C
Sn62Pb36Ag2 179°C
Sn60Pb38Cu2 183°C, Liquidus bei 188°C.
Sn40Pb60 183°C, Liquidus bei 234°C
Pb93,5Sn5Ag1,5 296°C, Liquidus bei 301°C
Sn62Pb36Ag2 179
 
[quote:3eba12ba89=*sonicwarrior*]Bei den Preisen f

sonicwarrior schrieb:
Bei den Preisen für bleifreies Lötzinn wundert mich das auch nicht.
das sind wir doch gewohnt:.
weniger ist mehr und damit ists teurer.... bummtschakk 8)
guck dir nur mal das ganze diät-food an...... 8)

RA mit 2,5% halogenhaltig aktiviert, zur Reparatur auch oxidierter Lötstellen
aaaaaaaahhhh... sehr gesund....
 
also ich finde diese modernen l

also ich finde diese modernen lötkabel ohne blei und umweltschonend nich so toll...
ich war ganz schön traurig als meine riesen antik lötzinnrolle alle war. Nun mus ich mich mit dem neuen zeugs rumärgern. Das iss schon fast eher kleben als löten. und die lötstellen glänzen auch nich mehr so schön wie früher.
Gebt mir mein Blei wieder !
 
Oha, ich hab's noch gar nicht benutzt.

Mit welcher Temper


Oha, ich hab's noch gar nicht benutzt.

Mit welcher Temperatur lötest Du denn?
 
öhm 7ner spizze glaub ich :) so ca 370°C
meinsde des öko kabel muss man leiser löten ? Dann soll ich mir nun noch ne neue spizze kaufen ? für die gute wtcp ?
 
[quote:bfd43de3e9=*dest4b*]

dest4b schrieb:
öhm 7ner spizze glaub ich :)

Sind das die Magnastat Dinger mit 370°?

Ja, KA, vielleicht muss man die tatsächlich mit ner geringeren Temperatur verlöten.
Kenn mich da aber nicht so aus.

Hmm, aber das müssten ja eigentlich die Lötzinn Hersteller wissen.

Edit: Hab was bei Edsyn gefunden:
http://www.edsyn-europa.de/Sites/002.htm

Leider ein Bild. Aber da steht nur, dass die Temperatur gesenkt werden "kann" nicht "muss".

Naja, ich hab eh noch ein paar kleine Lochraster Projekte, da probier ich das mal an ner freien Stelle aus oder schneide mir nen Teil raus, die abgekappten Drähte von Widerständen usw. hebe ich oft auf, damit kann man das ja gut testen..
 
meine 707 hab ich noch mit dem alten zinn gebendet :) hehe


meine 707 hab ich noch mit dem alten zinn gebendet :) hehe
370° jo
aber da seh ich keine hinweise..
http://www1.conrad.de/m/8000_8999/8300/ ... FB.EPS.jpg
nur das da noch Pb draufsteht .. Pb iss das nich PlumBum ? zum glück isses kein Blei ;-)
ok da iss was auch mit Grad zahlen ..
http://www.stannol.de/WS_Metalle/DINEN2 ... belle2.PDF

PS: mich wunderts .. DIY Synthesizer - Circuit Bending .. und keiner hat was gebendetes gepostet .. könnt ja mal pics von meiner 707 reinstelln.
bzw. könntn mer mal n thread machen "eigene bend´s" oder so ?
 
Stannol hat ja ne Webseite,
da gibt's u.a. ne Umfrage:
htt


Stannol hat ja ne Webseite,
da gibt's u.a. ne Umfrage:
http://www.stannol.de/Bleifrei/bleifrei_voting.htm

Und hier:
http://www.stannol.de/Deutsch/index.htm
Bei "Bleifrei" (Links in der Navigation)
auch ein paar Downloads.

Edit: Und ein Forum gibt's auch:
http://www.stannol.de/phpBB2/index.php

Und da steht auch warum bleifreies Lötzinn so teuer ist:
http://www.stannol.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4

Und hier nochwas interessantes:
http://www.stannol.de/phpBB2/viewtopic.php?t=30
http://www.stannol.de/phpBB2/viewtopic.php?t=23 (braucht man nen > 70 Watt Lötkolben?)

Der "billige" bleifreie Lötzinn, den ich mir geholt habe, fliesst also ned so doll, der mit Silber besser.

Insgesamt ist die Informationsvielfalt bei Stannol deutlich besser als bei Edsyn.

Edit2: Bleifreies Löten scheint ja so einige Probleme mit sich zu bringen,
da werde ich mir wohl noch die ein oder andere 1 KG bleihaltige Lötzinnrolle besorgen.
 
[quote:dfd2c2e430=*sonicwarrior*]
Und da steht auch warum b


sonicwarrior schrieb:
Und da steht auch warum bleifreies Lötzinn so teuer ist:
http://www.stannol.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4

1.) Der Metallpreis ist den den letzten 10 Monaten um ca.80%(!!!)gestiegen

wie könnte das auch anders sein....
rechtzeitig zur urlaubszeit wird ja auch der sprit teurer,
also ist das vom prinzip nix neues mehr

2006 werden dann die tage nochmal 80% kürzer, weil die sommerzeit zu teuer wird :mrgreen:
 
Leute , hortet bleihaltiges L

Leute , hortet bleihaltiges Lötzinn, ärgert euch nicht über bleifreien Lötdraht und pfeift auf die EU-Vergewaltigung. Die paar Damen und Herren, welche im EU-Parlament ihren "Dienst" tun (und nicht nur zum Abstempeln ihrer Anwendheitskarten vor Ort sind) machen einem so schon das Leben schwer genug (z.B. Ebay-Garantie für Privatverkäufe, KFZ-Verkehr mit der Feinstaub-Bremse......uvm).
Ich habe hier ca 1kg feinen bleihaltigen Lötdraht ,der soll wohl für die letzten 30 Jahre meiner statistischen Gesamtlebenserwartung reichen (vielleicht kommt ja sogar noch etwas in die Erbmasse;die armen Erben,die müssen es dann als Sondermüll teuer entsorgen).

Ausserdem ist die größte Gefahr beim Löten nicht der verschwindend kleine Teil von Bleidämpfen, welcher erst so richtig bei noch höheren Temperaturen entsteht,sondern eher das verdampfende Flussmittel,welches zu früheren Zeiten noch Colophonium war.
Und an modernen Arbeitsplätzen mit häufig genutzten Lötstationen sollte auch eine Absauganlage für aufsteigende Dämpfe vorhanden sein
 
Ich hab mal spa

Ich hab mal spaßeshalber bleifrei bei Reichelt geholt.
Den kann ich auch problemlos löten. Jedoch merkt man deutlich unterschiede beim Löten. Es geht einfach nicht so leicht von der hand. Mit einer Temperaturgeregelten Lötstation geht es dann wahrscheinlich etwas besser.
Ohne Blei benetzt das Lötzinn einfach die Oberflächen nicht so gut, mit der Chemie dahinter hab ich mich noch nicht beschäftigt, hab aber schon öfters mit Phasendiagrammen zu tun gehabt.

1kg für den Rest des Lebens?? bei mir wohl eher ein paar mehr...:lol:
Und nehmt lieber maximal 1mm dicke. 0,5mm ist auch manchmal bei friemeligen Sachen ganz nett.

Paar Rollen horten kann nicht schaden...
Lötdampfabsaugung bzw ein kleiner Ventilator zum wegblasen ist schon ne gute Idee, ist auch blöd wenn einem der Qualm in die Augen/Nase zieht.
Als Raucher ist das vielleicht nicht soo schlimm...
da ist man es ja gewöhnt.

- Hans
 
[quote:502c6bd431=*komons.de*]Mit einer Temperaturgeregelten

komons.de schrieb:
Mit einer Temperaturgeregelten Lötstation geht es dann wahrscheinlich etwas besser.

Was hast Du den für eine?

Stannol schreiben ja, dass man ne 80 W Station nehmen sollte.

Naja, Blei an den Händen ist auch nicht so prall, sollte man auf jeden Fall vorher die Hände waschen, wenn man isst o.ä., wo man mit dem Mund in Kontakt kommt.
 
Ja,
vor dem klo und nach dem essen ja das H


Ja,
vor dem klo und nach dem essen ja das Händewaschen nicht vergessen!

Also nach dem Löten wasch ich mir immer die Hände und das Gesicht, kommt irgendwie gut...
Achja, und vor dem Löten auch die Hände Waschen, dann bekommt man nicht so schnell Fettfinger auf die Kupferleitbahnen.

- Hans
 
Ich hab keine L

Ich hab keine Lötstation. Nur den Ersa Multitip Lötkolben. Irgendwann hol ich mir vielleicht ne ordentliche Lötstation. Weller oder Ersa. Mit der Ersa analog 60 hab ich schon geabeitet, in der Uni, das war ordentlich. Da hatten Sie auch gute Heißluftlötkolben und co, auch recht nett, aber etwas zu teuer zum Basteln für zuhause...
 
L-SnAgCu 0.7

Was ist die beste instellung der temperatur fur Löten von normalen PCB (digital)?

360-370°C ist zu empfehlen.

aus dem Stannol Forum
 
Und zu den schwarzen Spitzen:

--- Stannol:

Der hohe Zinnanteil in den bleifreien Loten wirkt sehr agressiv auf die Lötspitze. So bildet sich schon nach kurzer Zeit eine nicht oder nur schwer benetzbare Oberfläche. Die Schwarzfärbung entsteht durch verkohlte Flussmittelrückstände.

Eine Reinigung mit einem feuchten Tuch ist vom Ansatz her schon ok. Für eine gute "Neuverzinnung" der Spitze ist das Flussmittel im Lötdraht aber zu "schwach".

Daher empfehlen wir zusätzlich die Verwendung unseres "Bleifrei Tippy". Dies ist ein spezieller Lötspitzenreiniger für die bleifreie Handlötung, der die Lötspitze zum einen reinigt und zum anderen auch gleich wieder neu verzinnt.

Damit bleibt die Spitze länger "frisch" . Zudem erhöht sich die Standzeit der Spitze insgesamt.

Im Detail kannst du diese Aspekte auch in unserem Anwenderhandbuch
Ecoloy Bleifrei nachlesen.

http://www.stannol.de/Bleifrei/Anwender ... loy_DE.pdf

----- anderer Hersteller (Ersa?) :

… der Effekt kommt daher, dass Ihre Lötspitze mit dem Lot legiert und dabei eine sogenannte Intermetallische Phase bildet, die sehr schnell oxidiert und dann nicht mehr lötbar ist. Das ist zwar auch schon bei verbleiten Loten geschehen, ist aber bei den bleifreien Loten wesentlich ausgeprägter. Um die Oxidation zu verhindern sollten Sie auf keinen Fall das Lot mit einem Tuch von der Lötspitze entfernen. Die Verzinnung schützt vor Oxidation. Wenn Sie eine Spitze haben, die nicht mehr lötbar ist, reinigen Sie sie mit einem feinen Schmirgelpapier und verzinnen sie so schnell als möglich. ...


… Sie haben viele Fragen im Zusammenhang mit „bleifrei“, da sind Sie nicht der Einzige !
Grundsätzlich gilt: Bleifrei ist viel agressiver und macht die Spitze schneller kaputt.
Verschiedene Faktoren spielen eine Rolle:
• Reinigen
- Schwamm, leicht benetzt (sehr nass + kalt = Temperaturschock > Mikrorisse > Spitze ist defekt !)
- Tip-Activator (führen wir im Programm, regeniert die Spitze)
- Spitze sollte immer mit Zinn benetzt sein
• Temperatur
- So tief wie möglich, über 370 Grad ist normal schon zu hoch (wenige Grade machen viel aus – testen )
- Spitze so kurz und so dick wie möglich
- Auch im Standbetrieb wird die Spitze verbraucht, sobald der Liquidus erreicht ist
• Oxidation
- Wird durch obige Faktoren mitbestimmt
- Eine tote Spitze lässt sich nicht mehr beleben (vorher pflegen)
• LF-Spitzen „bleifrei“
- Die Spitzen sind seit 2004 erhältlich
- Beschichtung ist ca. 400my statt 200my
- Standzeit länger
- Preise höher
- Benetzung leicht geringer
- Wenn Sie nicht automatenlöten haben LF-Spitzen für Sie nicht wesentliche Vorteile
- Mit allen Spitzen kann bleifrei gelötet werden – Unterschiede siehe oben
- LT-B ist und bleibt deshalb Standardspitze – eine Spitze ist etwas kundenbezogenes
- Spitzenwahl: ca. so breit wie das Lötauge – siehe auch Punkte unter Temperatur
 
Und zum Zinn, damit ists für Klickfaule komplett.

Stannol:

Halogenfrei oder nicht: Hat nichts mit Umweltaspekten zu tun, sondern eher mit Fliess- und Benetzungsverhalten, kurz, je mehr Halogene als Aktivator, desto schneller die Benetzung. Andersrum, je mehr Halogene, desto kritischer wird die Zuverlässigkeit der Rückstände im Laufe der Zeit (Korrosionsanfälligkeit bei ungünstigen Umgebungsbedingungen). Hier ist ein geeigneter Kompromiss mit mittlerer Halogenaktivierung eine gängige Lösung, also z.B. STANNOL HS10. Dieser hat eine mittlere Aktivierung und gute elektrische Zuverlässigkeit der Rückstände auf normal lötbaren Oberflächen.

Der Einsatz von Silber (und Kupfer) lohnt sich insofern, weil diese Legierung (Sn95,5Ag3,8Cu0,7) den niedrigsten Schmelzpunkt und von den bleifreien Loten noch mit das beste Fliessverhalten aufweist. Zusätze von Bi, Ni, Sb bringen in Punkto Benetzungsverhalten keinen Vorteil, auch die Standzeit der Lötspitze wird dadurch nicht beeinflusst. Die preiswertere Legierungen Sn99,3Cu0,7 (TC) weist ein schlechteres Fliessverhalten auf. Für die Bildung einzelner Lötstellen oder für Reparturlötungen gut einsetzbar, bloss bei Massenlötung im Akkord o.ä. macht sich da schon ein zeitlicher Unterschied pro Lötstelle bemerkbar.
 


News

Zurück
Oben