So, nur mal um zu checken ob ich das (theoretisch) richtig durchdacht habe:
BPM = beats per minute = (z.B. bei 4/4) Viertelnoten pro Minute
Wenn ich also einen Sequencer mit 16 Schritten habe (für die bassline) und diese zwei Takte darstellen sollen muss meine Clock (Pamela's Workout) 120*2=240 Clock-Impulse ausspucken; somit ergeben sich zwei Takte mit jeweils 8 Achtelnoten, richtig?
Wenn nun noch ein zweiter Sequencer (auch 16 Schritte) ein Drummodul ansteuert das mit einer "Auflösung" von Sechszehntel arbeiten soll kriegt der 120*4=480 Clock-Impulse/Minute; somit also einen Takt mit 16 Sechszehntel, korrekt?
Somit würde z.B. die Bassdrum bei jedem vierten Schritt "gerade" Viertel spielen (four on the floor).
Oder habe ich da einen Gedankenfehler?
BPM = beats per minute = (z.B. bei 4/4) Viertelnoten pro Minute
Wenn ich also einen Sequencer mit 16 Schritten habe (für die bassline) und diese zwei Takte darstellen sollen muss meine Clock (Pamela's Workout) 120*2=240 Clock-Impulse ausspucken; somit ergeben sich zwei Takte mit jeweils 8 Achtelnoten, richtig?
Wenn nun noch ein zweiter Sequencer (auch 16 Schritte) ein Drummodul ansteuert das mit einer "Auflösung" von Sechszehntel arbeiten soll kriegt der 120*4=480 Clock-Impulse/Minute; somit also einen Takt mit 16 Sechszehntel, korrekt?
Somit würde z.B. die Bassdrum bei jedem vierten Schritt "gerade" Viertel spielen (four on the floor).
Oder habe ich da einen Gedankenfehler?
