Windows 11

Win11?

  • Ja - sobald es kommt

    Stimmen: 26 16,9%
  • Ja, aber etwas später

    Stimmen: 13 8,4%
  • Ich prüfe gut und warte ab

    Stimmen: 34 22,1%
  • nein, möglichst nicht

    Stimmen: 29 18,8%
  • erst wenn alles funktioniert was ich nutze

    Stimmen: 15 9,7%
  • niemals!

    Stimmen: 8 5,2%
  • (ich bin Macuser und habe mich hier verlaufen)

    Stimmen: 29 18,8%

  • Umfrageteilnehmer
    154
imac kann man vergessen . dann empfehle ich dir macbook , die kosten sind in etwa so viel wie ein normales Windows Notebook ..
Es soll ja User geben die viel zwischen Studio, Zuhause oder Proberaum wechseln, da ist ein Laptop sicher 'ne gute Idee, aber mein letztes Laptop hab' ich Ende 2019 gekauft und das hat mir mit i5 8te Generation (also Windows 11 tauglich), 8GB RAM, 512SSD und GPU mit 2GB für knapp €600 gute Dienste geleistet. Im Krankenhaus streamen, ein paar nicht mehr ganz so aktuelle Spiele zur Ablenkung, im Forum mitlesen. Hab' sogar 'ne Anleitung im Netz gefunden falls ich mal den Akku, RAM oder SSD wechseln muss. Ist alles gesteckt und einfach zu erreichen, das Ding bleibt mir wahrscheinlich noch 'ne Weile erhalten ;-)

ja ,das ist das Problem,wenn man vorgefertigte PCs von irgendwelchen Firmen kauft
Das mit dem DELL ist übel - ein wenig wie bei Macs ;-), aber mit der im System als sicher registrierten alten leisen 1050ti kann ich locker Musik machen und mit der PCIE Audio Karte kommen ich bei Bedarf auf Latenzen unter 2ms. Das wird noch 'ne Weile mit Windows 11 funktionieren...
 
aber mit der im System als sicher registrierten alten leisen 1050ti kann ich locker Musik machen und mit der PCIE Audio Karte kommen ich bei Bedarf auf Latenzen unter 2ms. Das wird noch 'ne Weile mit Windows 11 funktionieren...
klar für musik ist auch der Ram und der CPU entscheidend und nicht die GRAKA
Es soll ja User geben die viel zwischen Studio, Zuhause oder Proberaum wechseln, da ist ein Laptop sicher 'ne gute Idee, aber mein letztes Laptop hab' ich Ende 2019 gekauft und das hat mir mit i5 8te Generation (also Windows 11 tauglich), 8GB RAM, 512SSD und GPU mit 2GB für knapp €600 gute Dienste geleistet. Im Krankenhaus streamen, ein paar nicht mehr ganz so aktuelle Spiele zur Ablenkung, im Forum mitlesen. Hab' sogar 'ne Anleitung im Netz gefunden falls ich mal den Akku, RAM oder SSD wechseln muss. Ist alles gesteckt und einfach zu erreichen, das Ding bleibt mir wahrscheinlich noch 'ne Weile erhalten ;-)


Das mit dem DELL ist übel - ein wenig wie bei Macs ;-), aber mit der im System als sicher registrierten alten leisen 1050ti kann ich locker Musik machen und mit der PCIE Audio Karte kommen ich bei Bedarf auf Latenzen unter 2ms. Das wird noch 'ne Weile mit Windows 11 funktionieren...
ja die HW kann funktionieren ,muss aber nicht . Bei den meisten Notebook Akkus geht die Leistung und, Haltbarkeit innerhalb wenigen Jahren drauf .. leider . Die Verarbeitung und Akkuleistung bei Macbook istkonkurrenzlos ,, deshalb sind die Dinger ein Verkaufsrenner .. Bei Win 11 , nää . lass mal lieber ,wenn es Möglich ist ,würde ich bei Win10 bleiben oder mach Linux drauf . da haste ruhe , gerade im Bereich der normalen Nutzung wie Office und Multimedia ....
 
ja die HW kann funktionieren ,muss aber nicht .
Ich bin zum Glück kein early adopter, nach so vielen Monaten werden die meisten Probleme die andere User hatten in den Update Prozess eingeflossen sein. ;-)
Ansonsten kann man sich beim Hersteller des jeweiligen PCs über die Windows 11 Kompatibilität informieren, von daher war ich bis auf ein eher seltsames Treiber Update (wahrscheinlich der Fingerabdruckleser) beim Notebook auf der sicheren Seite.
Beim Internet PC aus China hatte ich so meine Bedenken, aber auch hier hat das problemlos funktioniert sobald ich Treiber auf den aktuellen Stand gebracht hatte.
Bei Win 11 , nää . lass mal lieber ,wenn es Möglich ist ,würde ich bei Win10 bleiben oder mach Linux drauf . da haste ruhe , gerade im Bereich der normalen Nutzung wie Office und Multimedia ....
Der DELL wird mit der alten Grafikkarte (zur Not auch ohne Grafikkarte) sicher unter Windows 11 laufen, sobald er aus dem Legacy BIOS Mode wieder raus ist. Aber ich bin gespannt wie gut die aktuell verbaute Grafikkarte von 2022 in seinem Vorgänger von 2011 funktioniert🪛 der wär' dann auch so ein Kandidat für Linux.
Bei den meisten Notebook Akkus geht die Leistung und, Haltbarkeit innerhalb wenigen Jahren drauf .. leider .
Liegt in der Natur der Sache bei Akkus, die werden bei Apple nicht besser als bei Samsung, Acer oder Lenovo sein ;-) daher bin ich froh das Akku bei Bedarf selbst wechseln zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
beim Apfel schon da sind besser als bei den ganzen PC Notebook Akkus..
Warum sollen die da besser sein? Edit: Wenn man im Netz ein wenig sucht wird man bei den selben Herstellern der Akkus wie bei Samsung und Motorola/Lenovo fündig.
Bei PC Notebooks gehen die schon nach 2-4 J drauf ..
5 Jahre ist typisch, jetzt ganz unabhängig vom Hersteller, das Laptop meiner Mutter ist von 2018 und geht jetzt schon so ab 30% in die Knie. Da steckt aber jetzt auch nicht unbedingt ein sparsamer Prozessor unter der Haube, war ursprünglich für Videoschnitt gedacht gewesen.
.. selber schon paar mal erlebt bei der apfelkonkurrenz halten die mal bis zu 10J , da ist mir kein PC Noebook Akku bekannt ..
Kommt auch immer ein wenig darauf an wie man das Akku behandelt, Tiefenentladung oder ständig voll aufgeladen liegen lässt, dass Apple jetzt ganz besondere Akkus verwendet ist gehört wohl eher in den Bereich von Mythen und Sagen oder ist unter Umständen frommes Wunschdenken der Fanboys (?), davon hätte ich zumindest schon mal in CT & Co gelesen ;-)
PC User sind das vielleicht was unvorsichtiger oder Apple reglementiert die User mehr was die Aufladung und Entladung betrifft, so wie bei ihren Smartphones die plötzlich langsamer geworden sind :dunno:
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Akku Frage finde ich jetzt auch nicht ausschlaggebend, da es genug Geräte gibt, egal, ob Apple oder Windows, wo der Akku fest verbaut ist, da man nur so ein Gerät "dünn" machen kann, wenn die Batterie über mehre "Parts" verteilt ist und Apple da auch nur normale Parts einkauft... Vorher Samsung... Jetzt einige andere Hersteller aus China und Japan...
Was ich Apple aber zugestehen muss, ist die Energie Effizienz der CPUs bei hoher Leistung...
Weder Intel oder AMD haben da adequate Lösungen für ihre X64 Architektur...
Da hilft es auch nicht groß mit Performance und Efficiency Cores zu werben...
Die gesamte Architektur ist durch ihre Komplexität nicht in der Lage mit dem Arm Chips (M Varianten von Apple) mitzuhalten...
So wird Intel sicherlich bald verschwinden und AMD wegen der Epyc CPUs, Ryzen, Radeon (Pro) und vorallem Konsolen (PS5, XBox Series X) bleiben... Ich denke intel wird von irgendjemanden aufgekauft...Die Firma ist wahrlich am Ende angekommen, aber das ist ja nichts ungewöhnliches...
Wer kennt heute noch die Motorola 68k Linie oder später PowerPC...
Alles in der Vergangenheit verloren...Nagut PPC gibt es sozusagen auch heute noch, aber eben eher im speziellen Bereichen, wie in der IBM Power Architektur... (Btw...Apple hatte damals auch die Powerarchitektur von IBM verwendet und eine Altivec Einheit draufgesetzt... Daraus entstand dann der G5...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist halt immer noch ein Windows 11 Thread und Windows 11 läuft mittlerweile auch auf div. Geräten mit ARM CPU bzw. SOCs, eine Entwicklung die im Laufe von 2025 für Windows USB ASIO und MIDI2.0 Class Compliant Treiber sorgen soll.
 
ich habe hier ein thinkpad t 460, welches immer noch gut performt, auch nach 7 jahren...
(hatte nie probleme mit den thinkpads der t serie )
ein t440p werkelt noch brav als live schleuder mit ableton 10.

klar sind keine mac books, aber gute pc hardware. (ehemals ibm)

im thinkpad forum gibt es genug tips zu win 11 auf älteren geräten,
die eigentlich nicht kompatibel sind (sein sollen)

allerdings habe ich keine lust auf das gefummel und das prozedere mit den windows updates (manuell etc..)
ausserdem ist ungewiss , wie lange das gut geht.

ich werde wohl über esu lizenz noch ne weile win 10 nutzen,
dann umstieg ende des jahres, mit anderem thinkpad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den meisten Notebook Akkus geht die Leistung und, Haltbarkeit innerhalb wenigen Jahren drauf .. leider .
Was aber nicht zuletzt auch mit daran liegen wird, dass viele Leutre ihr Notebook daheim wie einen Desktoprechner benutzen und ständig am Netzeil hängen haben (ich auch...) und dies der Lebenserwartung eines Akkus natürlich abträglich ist.
 
ich habe hier ein thinkpad t 460, welches immer noch gut performt, auch nach 7 jahren...
(hatte nie probleme mit den thinkpads der t serie )
ein t440p werkelt noch brav als live schleuder mit ableton 10.

klar sind keine mac books, aber gute pc hardware. (ehemals ibm)

im thinkpad forum gibt es genug tips zu win 11 auf älteren geräten,
die eigentlich nicht kompatibel sind (sein sollen)

allerdings habe ich keine lust auf das gefummel und das prozedere mit den windows updates (manuell etc..)
ausserdem ist ungewiss , wie lange das gut geht.

ich werde wohl über esu lizenz noch ne weile win 10 nutzen,
dann umstieg ende des jahres, mit anderem thinkpad.
die Zeiten ändern sich ,, esu ? nee mach das Bloß nicht . Das ist Abzocke hoch 3 ... , wichtig nur ,dass keine komischen Seiten , links angeklickt werden , .. wenn man die einfachsten Reglen befolgt ,dann ist das alles kein Problem , und man kann ohne Updates leben .. In zwei Monaten spielt das so oder so keine Rolle mehr .. , wenn du Win 10 nur für Mucke verwendest ,dann lass es Offline und geh nur Online .,wenn DAW , Plugin Update ansteht ...
 
Hab' gerade das Lenovo Notebook meine Mutter auf Windows 11 gebracht, ohne BIOS Update hat er TPM2.0 nicht gefunden und das Update erst mal verweigert, unter Umständen hilft die Info hier jemand weiter.
die Zeiten ändern sich ,, esu ? nee mach das Bloß nicht . Das ist Abzocke hoch 3 ... , wichtig nur ,dass keine komischen Seiten , links angeklickt werden , .. wenn man die einfachsten Reglen befolgt ,dann ist das alles kein Problem , und man kann ohne Updates leben .. In zwei Monaten spielt das so oder so keine Rolle mehr .. , wenn du Win 10 nur für Mucke verwendest ,dann lass es Offline und geh nur Online .,wenn DAW , Plugin Update ansteht ...
Ich glaub du bist im falschen Thread gelandet, hier geht es um Erfahrungen von Usern die ein Windows 11 Update gemacht haben und eher nicht um MAC User die Panik machen wollen und sich hier vielleicht nur verlaufen haben ;-)
 
@Summa

Ich finde Windows 11 Arm ist absolut ein notwendiger Schritt in die richtige Richtung...
Und ich lobe Steinberg, da diese einer der wenigen sind, die native Arm Varianten anbieten....
 
die Zeiten ändern sich ,, esu ? nee mach das Bloß nicht . Das ist Abzocke hoch 3 ... , wichtig nur ,dass keine komischen Seiten , links angeklickt werden , .. wenn man die einfachsten Reglen befolgt ,dann ist das alles kein Problem , und man kann ohne Updates leben .. In zwei Monaten spielt das so oder so keine Rolle mehr .. , wenn du Win 10 nur für Mucke verwendest ,dann lass es Offline und geh nur Online .,wenn DAW , Plugin Update ansteht ...
dein post ist total anstrengend zu lesen (seltsame satzbrüche/keine absätze)

ich schrieb ja oben bereits,
das ich bis zum wechsel auf win 11 das t 460 benutzen werde, eventuell brauche ich für 3-4 monate
auch gar keine lizenz.. muss dann ma schauen.

im studio habe ich einen desktoprechner (offline).
das t 440p ist nur für live geschichten (ableton).
 
Zuletzt bearbeitet:


News


Zurück
Oben