Neu
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Windows 11

Win11?

  • Ja - sobald es kommt

    Stimmen: 27 16,3%
  • Ja, aber etwas später

    Stimmen: 13 7,8%
  • Ich prüfe gut und warte ab

    Stimmen: 38 22,9%
  • nein, möglichst nicht

    Stimmen: 33 19,9%
  • erst wenn alles funktioniert was ich nutze

    Stimmen: 15 9,0%
  • niemals!

    Stimmen: 10 6,0%
  • (ich bin Macuser und habe mich hier verlaufen)

    Stimmen: 30 18,1%

  • Umfrageteilnehmer
    166
  • #723
Ich habe für mich festgestellt, dass ich irgendwann doch immer bei der neusten Windows Version lande. Ich habe dann irgendwann aufgehört mich aufzuregen und bin einfach gewechselt.

Ja, MS ist ein Schweineverein, so wie alle US-Firmen.

Schön für die Leute die ohne Google, YouTube, ChatGPT, Microsoft, Apple, Meta usw. auskommen. Die paar Jahre auf dem Planeten hier noch machen den Kohl mit Windows jetzt für mich auch nicht mehr fett.

Solange alles läuft, und das tut es, ist alles tutti für mich.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: haebbmaster, dcp, Whych und eine weitere Person
  • #724
Ich habe für mich festgestellt, dass ich irgendwann doch immer bei der neusten Windows Version lande. Ich habe dann irgendwann aufgehört mich aufzuregen und bin einfach gewechselt.

Ja, MS ist ein Schweineverein, so wie alle US-Firmen.

Schön für die Leute die ohne Google, YouTube, ChatGPT, Microsoft, Apple, Meta usw. auskommen. Die paar Jahre auf dem Planeten hier noch machen den Kohl mit Windows jetzt für mich auch nicht mehr fett.

Solange alles läuft, und das tut es, ist alles tutti für mich.
Das hat schon was und ich komm mir auch etwas vor wie ein kleiner Bengel, der sich sträubt, beisst und kratzt......never change a winning team ? Vielleicht würde mein 5900X, der mich eher enttäuscht hat, aus irgend einem idiotischen Grund dann auf dem 11er besser laufen....Wunschdenken ? Vielleicht ja auch nicht, Kiste ist erst 3 oder 4 Jahre jung. Manchmal wünschte ich mir, ich hätt nen Apfel statt Windoof....
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Speicherkern
  • #725
Zuersma, Danke für die Tips an die Kollegen!

Ich hab da Zwang, Kosten gelesen und schon schoss mir 'ne ADSR Hüllkurve voll in die Fresse. Drum las ich es nicht weiter....Eigentlich möcht' ich von Mikroschrott in Ruhe gelassen werden. Dachte mir, dat ich irgendwie an die Sch....updates rankomme.

Also Win 11 möchte ich nicht, erpressen lassen gegen progressive Jahresgebühren auch nicht.....

So n Ka....k ! Also doch Lappi zu Deppi Methode. Grmppfff. :connect:

Is simpel um bis 2032 mit Win 10 inkl. Sicherheitsupdates zu kommen....

Hol dir Windows 10 IoT Enterprise LTSC Key und folge den zahlreichen Anleitungen im Netz.

Du machst dann ein Inplaceupdate und alle Daten und Programme bleiben dir erhalten,
hab ich auch so gelöst.

Bisschen Registryeditierung... ein Win10Enterprise Image und updaten... das ist schon alles...
 
  • hilfreich
M.i.a.u.: Speicherkern
  • #726
Das hört sich doch nach einer guten Lösung an wenn man bei Win10 bleiben möchte, also nochmal 7 Jahre Zeit.
 
  • #727
Um dann völlig unvorbereitet auf Windows 14 zu treffen?
 
  • HaHa
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Speicherkern, ranzman und betadecay
  • #728
Is simpel um bis 2032 mit Win 10 inkl. Sicherheitsupdates zu kommen....

Hol dir Windows 10 IoT Enterprise LTSC Key und folge den zahlreichen Anleitungen im Netz.

Du machst dann ein Inplaceupdate und alle Daten und Programme bleiben dir erhalten,
hab ich auch so gelöst.

Bisschen Registryeditierung... ein Win10Enterprise Image und updaten... das ist schon alles...
Ich hatte auch lange gehadert, ob ich den Win 10 Support verlängere, oder eben auch deinen Weg gehe.
Ich sehe da aber ein Problem bei den Software-Herstellern und deren Support für Win 10. Denke nicht, dass die
weiterhin den Aufwand betreiben werden, ein letztendlich tot gesagtes OS weiter zu supporten. Wer soll
das zahlen und die Määänpower müsste auch vorhanden sein.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: morphhead und haebbmaster
  • #730
Alsooo, ich hab es getan. Win 11. Bisher 1x Internet keine Verbindung. Sonst okay. Bitwig lädt jetzt noch schneller, voll krass Mann. Im Moment ich zufrieden bin......(ja ja wart's ab updates kommennnnnn bald) :schwachz:
 
  • #731
Gerade am Einrichten eines neuen Win11 Rechners. Meine Fresse, mit meinen ganzen Produktiv-Anwendungen bin ich da noch WOCHEN beschäftigt, das geht mir wirkllich auf die Gerösteten! KiCad mit all den eigenen Bibliotheken, 3D Modellen und Footprints, Inkscape, Gimp mit den ganzen Brushes und Schriften, Arduino IDE und die ganzen Libs, PicAxe, FLStudio, die ganzen Apps für die vielen Synths von b, Yamaha, Modal, Novation, Korg, Arturia, Elektron, Zoom, watweissichnochalles. Dazu noch die ganzen Steam Games, ich hab jetzt schon keine Lust mehr :D :D :D

@lenoxx Updates kommen bald? Die sind schon da: Ich sag nur 25h2... ;-)

Achja, noch jemand dem die abgerundete Optik von Win11 überhaupt nicht gefällt? WIn10 war so schön schlicht und sauber an den Ecken und jetzt das.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #732
Achja, noch jemand dem die abgerundete Optik von Win11 überhaupt nicht gefällt? WIn10 war so schön schlicht und sauber an den Ecken und jetzt das.
Dürfte sich abstellen lassen oder hatte ich schon in irgend einer meiner Voreinstellungen unter Windows 10 abgestellt, einzig die Scrollbars sind noch was kleiner als unter aber sonst kann ich in der Beziehung keine Unterschiede sehen. Hmmm... vielleicht die Kanten der Icons wenn sie ausgewählt sind und die Suchleiste bei Einstellungen:dunno:
 
  • #733
Dürfte sich abstellen lassen oder hatte ich schon in irgend einer meiner Voreinstellungen unter Windows 10 abgestellt, einzig die Scrollbars sind noch was kleiner als unter aber sonst kann ich in der Beziehung keine Unterschiede sehen. Hmmm... vielleicht die Kanten der Icons wenn sie ausgewählt sind und die Suchleiste bei Einstellungen:dunno:
Vllt find ichs ja irgendwo noch, wo das anzupassen ist. Danke für's Mutmachen ;) :)
 
  • #734
Ich sehe gerade die Fenster sind hier auch auch ein wenig abgerundet, sieht man hier vielleicht wegen meinen sonstigen Einstellungen kaum, Animation etc. alles aus, aber das soll helfen:

 
  • #735
Ich fand Windows10 auch schöner, aber man gewöhnt sich an das neue Design, ist zum Glück nicht so schlimm wie Vista, das war wirklich schrecklich mit dieser komischen Glasoptik.
 
  • Zustimmung
M.i.a.u.: polysix
  • #736
Gerade am Einrichten eines neuen Win11 Rechners. Meine Fresse, mit meinen ganzen Produktiv-Anwendungen bin ich da noch WOCHEN beschäftigt, das geht mir wirkllich auf die Gerösteten! KiCad mit all den eigenen Bibliotheken, 3D Modellen und Footprints, Inkscape, Gimp mit den ganzen Brushes und Schriften, Arduino IDE und die ganzen Libs, PicAxe, FLStudio, die ganzen Apps für die vielen Synths von b, Yamaha, Modal, Novation, Korg, Arturia, Elektron, Zoom, watweissichnochalles. Dazu noch die ganzen Steam Games, ich hab jetzt schon keine Lust mehr :D :D :D

@lenoxx Updates kommen bald? Die sind schon da: Ich sag nur 25h2... ;-)

Achja, noch jemand dem die abgerundete Optik von Win11 überhaupt nicht gefällt? WIn10 war so schön schlicht und sauber an den Ecken und jetzt das.
Ein Upgrade auf Win 11 wäre dir zu unsauber gewesen? Dieses ganze neu installieren und einrichten wollte ich
mir ersparen. :)
 
  • #739
Ein Upgrade auf Win 11 wäre dir zu unsauber gewesen? Dieses ganze neu installieren und einrichten wollte ich
mir ersparen. :)

Ich hätte auf den Rechnern gerne Win11 drübergebügelt, aber ich bin damals beim Installieren von Win10 in eine saudämliche Falle gelaufen. Die HD meldete sich schneller im BIOS als die SSD wo das System drauf sollte. Und dann hat die Installationsroutine das System auf die C: SSD gepackt aber den Bootsektor auf E:, die HD und ich Depp habs nicht bemerkt. Für den Betrieb der Rechner war das die ganze Zeit völlig unerheblich. Aber die Prüfung für's Win11 Update bemängelt genau DAS und weigert sich strikt, obwohl alle anderen technischen Vorraussetzungen OK sind. Und mit Bootsektorverschieberei herumzumurksen, dazu hatte ich nicht die geringste Lust. Ausserdem sind die beiden Kisten um die es geht ohnehin bei ESO und NMS schon ganz schön am Pusten, da war mal bissl mehr Power nicht so schlecht.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Steven Hachel
  • #740
Darf ich fragen, ob du zur Sicherheit wichtige Dateien auf eine externe Festplatte gezogen hast, oder hast du das Upgrade einfach drüber gebügelt?
Klar, darfste fragen. :)
Ich habe mir vor Jahren ein NAS Laufwerk geholt und erzeuge mind. einmal die Woche ein Backup mit Acronis.
Vor dem Upgrade habe ich dann noch manuell ein Backup angestoßen. :) Nur um sicher zu gehen. Upgrade auf
Win 11 lief sauber durch und bisher alles gut. :)
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: dcp
  • #741
Bei uns auf Arbeit haben einige jetzt ein Win11 Upgrade gemacht, bisher hat keiner ein Problem damit gehabt.

Ich selbst installiere auch von selbst ab und an mein System komplett neu, einfach um den ganzen alten Ballast loszuwerden, da ich extrem viel ausprobiere. Dauert dann natürlich ein paar Tage bis wirklich alles wieder so läuft wie gewollt, aber so weiß ich auch immer was wichtig für ein Backup ist und was eher nicht. Ein Backup mache ich unregelmäßig auf einer USB-Festplatte und nochmal in die Cloud, Festplatten sollte man ja nie trauen.
 
  • Zustimmung
M.i.a.u.: polysix
  • #742
Ich sehe gerade die Fenster sind hier auch auch ein wenig abgerundet, sieht man hier vielleicht wegen meinen sonstigen Einstellungen kaum, Animation etc. alles aus, aber das soll helfen:

Wobei es mit abgerundeten Ecken vielleicht mehr nach Mac OS aussieht ;)
 
  • #743
Falls mal jemand das Problem hat dass Windows 11 sich bei weiteren Updates plötzlich beschwert dass Secure Boot nicht aktiviert ist, obwohl das Update von Windows 10 vorher problemlos funktioniert hat, bei mir hat das Repair Update des letzten Funktionsupdates geholfen.
 
  • #744
nur zur info (für noch win 10 nutzer)
das esu programm für sicherheitsupdates
gibt es auch kostenlos neuerdings (allerdings wohl mit alle 60 tage konto zwang /anmeldung)

von github gibt es ein script zur
einfachen registrierung beim esu programm. (ohne online konto, also auch lokal)
sicherheitsupdates bis oktober 26..
Nach einer Umstellung seitens Microsoft scheint das erwähnte Script mittlerweile nicht mehr mit einem lokalen Konto zu funktionieren (wer das Script schon vor der Änderung angewandt hatte, ist davon nicht betroffen), dafür gibt es aber nun ein weiteres Script, das eventuelle Win10-Updates einfach direkt bei MS runterlädt und installiert, auch ohne ESU-Lizenz: https://github.com/ardap86/Windows_10_ESU_Catalog_Monthly_Updates
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: dubsetter
  • #745
yap ,
das erste script (github) ist vor ca. zwei wochen rausgefallen,
hat microsoft wohl gedeckelt..

zum glück sind bereits ausgeführte scripts wohl erstmal davon nicht betroffen (also lokales konto)
 
  • #746
Hatte bei einem meiner Rechner leider verbummelt das alte Script anzuwenden, der verkündet nun, ich würde keine Updates mehr erhalten, aber das neue Script hat ihn gestern trotzdem auf den aktuellen Stand gebracht... ;-)
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: dubsetter
  • #747
Ist diese lokales Konto Ding immer noch ein Thema? Ich mein bei Apple brauch ich die AppleID und bei Android das Googlekonto, da macht das mit Microsoft den Kohl nun auch nicht mehr fett, zumal man ja noch das ein oder andere bei M$ gekauft hat und sich eh im Store anmelden muss.
 
  • #750
Nach einer Umstellung seitens Microsoft scheint das erwähnte Script mittlerweile nicht mehr mit einem lokalen Konto zu funktionieren (wer das Script schon vor der Änderung angewandt hatte, ist davon nicht betroffen), dafür gibt es aber nun ein weiteres Script, das eventuelle Win10-Updates einfach direkt bei MS runterlädt und installiert, auch ohne ESU-Lizenz: https://github.com/ardap86/Windows_10_ESU_Catalog_Monthly_Updates

Ich muss sagen das ich von Win 10 IoT LTSC total geflasht bin, mein Windows 10 war schon sehr gut optimiert und flink
aber nun ist es so snappy es ist kaum zu glauben... so schnell und schlank müssten die Windows eigentlich immer als Grundmodell rausbringen...

habe auch ein immer aktuelles Win11Pro mit lokalen Konto ohne TPM nebenbei auf ner kleinen NVME um mich langfristig dran zu gewöhnen,
und werde nun noch eine Image zum Spaß mit Win 11 LTSC erstellen um mal zu vergleichen ob das auch so ein extremer Unterschied ist.

Aber so lang meine genutzte Software problemlos läuft, bleib ich bei Win 10 LTSC... stabil, schlank, unglaublich schnell...
 

News

Zurück
Oben