
tom f
|||||||||||
und nun probiere ich es auf dem vierten mac - und wie immer spiesst sich was und die dokumentation finde ich nachwievor schlecht.
probiert habe ich bootcamp bis dato auf:
- macbook pro 2010 (w7 64)
- imac 2011 (w7 64)
- mac mini 2012 (w7 64)
- macbook pro 2014 (w 10 64)
nie hatte ich das gefühl man könne sich auf so ein setup wirklich verlassen - denn immer wieder gab es probleme mit treibern bzw. automatischen updates etc...
nun schiesst aber sierra mit dem macbook pro 2014 den vogel ab:
- da ich kein dvd-laufwerk an dem gerät habe kaufe ich ein w 10 auf usb stick
- ich darf erfahren dass das so aber erst ab dem 2015 mbp geht (das bis auf das forcetrackpad eigentlich identisch ist)
- ich ziehe mir von microsft ein image das man dort extra für bootcapuser zur verfügung stellt.
- ich habe - gemäss anleitung - einen externe platte die man für den prozess braucht am rechner (512 GIGABYTE !!!)
und nach der formattierung durch den bootcamp assistenten kommt die meldung "die platte sei zu klein" - klar das windows image hat 4,7 gigabyte und die extra treiber vielleicht 300 mb - logisch - früher habe ich das mit einem 16 gigabyte usb stick gemacht und der hat mehr als gereicht.
fazit: ich kann mit bootcamp nun gar nichts machen, weil ich nichtmal soweit komme eine partition dafür anlegen zu lassen - danke apple - kundenfreundlich wie schon so oft !
nur mal als hinweis für andere die das auch mal probieren wollen.
ich werde mir wahrscheinlich neben dem mbp 15,4 2014 mit totaler (!) vollaustattung nun evtl. doch noch einen dell xps 15 dazustellen weil mir das so echt auf die eier geht.
probiert habe ich bootcamp bis dato auf:
- macbook pro 2010 (w7 64)
- imac 2011 (w7 64)
- mac mini 2012 (w7 64)
- macbook pro 2014 (w 10 64)
nie hatte ich das gefühl man könne sich auf so ein setup wirklich verlassen - denn immer wieder gab es probleme mit treibern bzw. automatischen updates etc...
nun schiesst aber sierra mit dem macbook pro 2014 den vogel ab:
- da ich kein dvd-laufwerk an dem gerät habe kaufe ich ein w 10 auf usb stick
- ich darf erfahren dass das so aber erst ab dem 2015 mbp geht (das bis auf das forcetrackpad eigentlich identisch ist)
- ich ziehe mir von microsft ein image das man dort extra für bootcapuser zur verfügung stellt.

- ich habe - gemäss anleitung - einen externe platte die man für den prozess braucht am rechner (512 GIGABYTE !!!)
und nach der formattierung durch den bootcamp assistenten kommt die meldung "die platte sei zu klein" - klar das windows image hat 4,7 gigabyte und die extra treiber vielleicht 300 mb - logisch - früher habe ich das mit einem 16 gigabyte usb stick gemacht und der hat mehr als gereicht.
fazit: ich kann mit bootcamp nun gar nichts machen, weil ich nichtmal soweit komme eine partition dafür anlegen zu lassen - danke apple - kundenfreundlich wie schon so oft !
nur mal als hinweis für andere die das auch mal probieren wollen.
ich werde mir wahrscheinlich neben dem mbp 15,4 2014 mit totaler (!) vollaustattung nun evtl. doch noch einen dell xps 15 dazustellen weil mir das so echt auf die eier geht.