soularium schrieb:
Wie sieht es denn mit der Kompatibilität der Buchla Module zu anderen Systemen aus? Irgendwelche Erfahrungen im Lande?
Hm, für mich sieht das eher so aus, als wolltest Du Dir unbedingt einen dicken modularen Klopper hinstellen, weißt aber gar nicht, wo Du anfangen sollst.
Ich glaube, der Buchla ist zwar sehr nett, aber auch sehr teuer, gerade für momentanes G. A. S. Hast Du andere Buchla-inspirierte Systeme mal ins Auge gefaßt, z. B. einen Modcan, einen Serge oder einen Cyndustries? Selbst Didi Doepfer hat mittlerweile ein paar Buchla-artige Module bei sich im Programm, und selbst, wenn ein Doepfer nicht annähernd so cool auf der nächsten CD aussieht, ist es vielleicht ein erster Schritt in die richtige Richtung.
Weißt Du genau, was Du eigentlich willst? Soll es mehr ein Processor sein, der externe Signale verwurstet, oder willst Du einen Geräuscherzeuger für Sounds im Sinne von "neulich im Outer Space", oder ein Gerät, das mehr als nur ein paar Geräusche und jecke Klangeffekte machen kann?
Ein Buchla ist mit das Speziellste, was Du Dir zulegen kannst, und für "mal eben so" aus der Laune heraus einen Buchla zu kaufen, ist etwas, um das ich Dich beneide. Soviel Geld möchte ich auch mal u. U. ganz übel in den Sand setzen können

. Du mußt schließlich damit rechnen, daß Du -- solltest Du ihn wieder abstoßen müssen oder wollen --, wenn Du Pech hast, ziemlich Verlust machen könntest. Einen Buchla 200e sucht nicht jeder (zumal der Anschaffungspreis von vorneherein kein Pappenstiel ist). Und ich persönlich würde mir wahrscheinlich eher die Finger nach Davids altem 200 als nach einem neuen 200e lecken. Moderne Modulsysteme sind nicht schlecht, sind mir aber zu stabil, was bestimmtes Eigenleben angeht. Sind halt ausgreiftere elektronische Bauteile drin, und ausgereifteres, technisch "perfekteres" Schaltungsdesign. Ob das dann so klingt, wie man will...?
Versicherter Versand ist sicherlich je nach Verpackungsaufwand, Versandmethode und Transportfirma mit 100 bis 500 Dollar zu verbuchen; auf den Gesamtpreis kommen dann Zölle und 19% Umsatzsteuer (Zoll ist, meine ich mich erinnern zu können, irgendwas um die 23% auf den Gesamtwarenwert inkl. Verpackung/Versand, aber da solltest Du Dich bei Deinem regionalen Zollamt mal schlau machen). Das heißt, das, was Du derzeit durch den niedrigen Dollarkurs sparen kannst, kommt am Ende wieder drauf durch Zölle und dergleichen. Und ich kann mir nicht vorstellen, daß Don Buchla Dir das Ding als "Geschenk" oder "as-is" schicken wird

. Zumal es leicht unglaubwürdig ist, das Ding über 10.000 US$ versichern zu lassen, dann aber "Geschenk" und "defekt" mit Wertangabe "150 US$"auf der Zollerklärung anzugeben. *Das* Paket wird mit Sicherheit einer genaueren Prüfung unterzogen.
Wenn Du ihn hast, sag mal Bescheid

...
Stephen