
heide69
|||||
Grundlagenharmonik und grundlagenharmonisches Denken
Dezember 2000
von Werner Pöhlert (Autor)
- Gegner der Skalentheorie
- Theorie des Dauerquintfalls
- Anfänger bis Fortgeschrittene
- 932 Seiten!
- Super erklärt mit außergewöhnlichen Grafiken
- Notenkenntnis erforderlich
Achtung:
Die Ausgabe von 2000 ist die letzte und enthält das komplette Buch "Basic Mediantic"
Die Bücher von Jochen Pöhlert sind nur Zusammenfassungen und nichts für Anfänger
Die Kunst des Rhythmus: Professionelles Know How in Theorie und Praxis (Deutsch)
von Peter Giger (Autor)
- Alles was man über Rhythms und Rhythm wissen muss
- Super erklärt mit vielen Grafiken
- Leider nichts für Anfänger
- Notenkenntnis erforderlich
Edit:
Die Rhythmik-Lehre von Eddy Marron ist einfacher zu verstehen, aber lange nicht so vollständig wie das Buch von Peter Giger
Dezember 2000
von Werner Pöhlert (Autor)
- Gegner der Skalentheorie
- Theorie des Dauerquintfalls
- Anfänger bis Fortgeschrittene
- 932 Seiten!
- Super erklärt mit außergewöhnlichen Grafiken
- Notenkenntnis erforderlich
Achtung:
Die Ausgabe von 2000 ist die letzte und enthält das komplette Buch "Basic Mediantic"
Die Bücher von Jochen Pöhlert sind nur Zusammenfassungen und nichts für Anfänger
Die Kunst des Rhythmus: Professionelles Know How in Theorie und Praxis (Deutsch)
von Peter Giger (Autor)
- Alles was man über Rhythms und Rhythm wissen muss
- Super erklärt mit vielen Grafiken
- Leider nichts für Anfänger
- Notenkenntnis erforderlich
Edit:
Die Rhythmik-Lehre von Eddy Marron ist einfacher zu verstehen, aber lange nicht so vollständig wie das Buch von Peter Giger
Zuletzt bearbeitet: