sanomat
Esst mehr Essig
Liebe Freunde.
Ich brauche Fader und Knöpfe. Und zwar eine ganze Menge. Einige Zeit bin ich mit dem Evolution UC33 ganz gut zurechtgekommen, aber ich brauche tatsächlich NOCH mehr Fader und Knöpfe.
Standardlösungen scheint es im Allgemeinen dafür nicht wirklich zu geben, das einzige, was mir sehr zusagt, ist Livid Elements, womit ich mich preislich allerdings noch ein bisschen schwer tue, weswegen ich gerade den Gedanken habe: ich bau mir selbst einen Controller.
Nun habe ich heute nacht im Halbschlaf diesen Controller erdacht:
Das wäre das für mich ideale Layout, viele Drehpotis, viele Fader und einen Port fürs iPad, auf dem bspw. TouchAble läuft.
Rein technisch würde ich zum Doepfer USB64 tendieren, das eigentlich alles kann, was ich brauche. Viel mehr Kopfzerbrechen machen mir nun allerdings folgende Fragen – nicht zuletzt, weil ich zwar theoretisch mit einem Lötkolben gewisse Lötpunkte verbinden kann, darüber hinaus aber ein ziemlicher n00b (wie man so schön sagt) bin. Also, sachdienliche Hinweise werden mit Freude entgegengenommen!
• Wo bekomme ich ein Gehäuse her?
Grundsätzlich kann ich mir ein Gehäuse aus Holz, Metall oder Plastik vorstellen, ein Eurorack- bzw. 19"-Format ist aufgrund des zu integrierenden iPads meines Erachtens wohl eher nicht möglich.
• Wo bekomme ich ein entsprechendes Panel her?
Eine technische Zeichnung bekomme ich per Adobe Illustrator vernünftig und maßstabsgetreu hin. Gibt es Firmen, die aufgrund einer solchen Zeichnung Panels schneiden und ggfs sogar beschriften?
• Welche Potis benutze ich?
Sowohl die Potis als auch die Fader dürfen gerne äußerst leichtgängig sein. Reichelt? Conrad? Links her!
• Wie befestige ich die Potis bzw. Fader am Panel?
Brauche ich bspw. Lochrasterplatinen? Oder schraube ich die direkt ans Panel?
Das wären erst mal die gröbsten Fragen...
Ich brauche Fader und Knöpfe. Und zwar eine ganze Menge. Einige Zeit bin ich mit dem Evolution UC33 ganz gut zurechtgekommen, aber ich brauche tatsächlich NOCH mehr Fader und Knöpfe.
Standardlösungen scheint es im Allgemeinen dafür nicht wirklich zu geben, das einzige, was mir sehr zusagt, ist Livid Elements, womit ich mich preislich allerdings noch ein bisschen schwer tue, weswegen ich gerade den Gedanken habe: ich bau mir selbst einen Controller.
Nun habe ich heute nacht im Halbschlaf diesen Controller erdacht:
Das wäre das für mich ideale Layout, viele Drehpotis, viele Fader und einen Port fürs iPad, auf dem bspw. TouchAble läuft.
Rein technisch würde ich zum Doepfer USB64 tendieren, das eigentlich alles kann, was ich brauche. Viel mehr Kopfzerbrechen machen mir nun allerdings folgende Fragen – nicht zuletzt, weil ich zwar theoretisch mit einem Lötkolben gewisse Lötpunkte verbinden kann, darüber hinaus aber ein ziemlicher n00b (wie man so schön sagt) bin. Also, sachdienliche Hinweise werden mit Freude entgegengenommen!

• Wo bekomme ich ein Gehäuse her?
Grundsätzlich kann ich mir ein Gehäuse aus Holz, Metall oder Plastik vorstellen, ein Eurorack- bzw. 19"-Format ist aufgrund des zu integrierenden iPads meines Erachtens wohl eher nicht möglich.
• Wo bekomme ich ein entsprechendes Panel her?
Eine technische Zeichnung bekomme ich per Adobe Illustrator vernünftig und maßstabsgetreu hin. Gibt es Firmen, die aufgrund einer solchen Zeichnung Panels schneiden und ggfs sogar beschriften?
• Welche Potis benutze ich?
Sowohl die Potis als auch die Fader dürfen gerne äußerst leichtgängig sein. Reichelt? Conrad? Links her!

• Wie befestige ich die Potis bzw. Fader am Panel?
Brauche ich bspw. Lochrasterplatinen? Oder schraube ich die direkt ans Panel?
Das wären erst mal die gröbsten Fragen...