W
Wiggum
|||||
Habe von einem bekannten eine Pulsar-Karte (6DSPs) angeboten
Habe von einem bekannten eine Pulsar-Karte (6DSPs) angeboten bekommen. Nun frage ich mich, ob die Karte für mein Vorhaben taugt:
Ich habe an meinem Digi002r den ADAT-Port brachliegen, die Pulsar-Karte verfügt über ADAT.... also dachte ich mir, man könnte einen alten Rechner nehmen, Karte rein, das Ganze mit dem 002r verbinden und schon...
... könnte ich die Synthies/FX der Creamware-Karte nutzen
... könnte ich die Pulsar als Submixer verwenden
Da ich so eine Karte noch nie "so richtig in echt" gesehen geschweige denn damit gearbeitet habe, hier die Frage: Gute Idee????
Die Pulsar hat im Moment nur zwei Eingänge, da kann man aber doch erweitern?!
Was würdet ihr für eine Pulsar noch auf dem Tisch legen?
Habe von einem bekannten eine Pulsar-Karte (6DSPs) angeboten bekommen. Nun frage ich mich, ob die Karte für mein Vorhaben taugt:
Ich habe an meinem Digi002r den ADAT-Port brachliegen, die Pulsar-Karte verfügt über ADAT.... also dachte ich mir, man könnte einen alten Rechner nehmen, Karte rein, das Ganze mit dem 002r verbinden und schon...
... könnte ich die Synthies/FX der Creamware-Karte nutzen
... könnte ich die Pulsar als Submixer verwenden
Da ich so eine Karte noch nie "so richtig in echt" gesehen geschweige denn damit gearbeitet habe, hier die Frage: Gute Idee????
Die Pulsar hat im Moment nur zwei Eingänge, da kann man aber doch erweitern?!
Was würdet ihr für eine Pulsar noch auf dem Tisch legen?