verstaerker schrieb:
wenn du so fragst wirkts schon so, ja.
Beim Triatt kannst du dir die ganze funktionalität zusammenpatchen,
den offset stiehlst du indem wo einen eingang frei lässt, dann bleiben noch zwei inputs für signale die du mixen kannst.
d.h. das sind am ende nicht drei vollwertige kanäle für attenuation + offset
beim mingler hat jeder kanal offset und attenuator. mix out nutz ich dort z.bsp. nie
( ich hab hier 5x triatt und 2x mingler im system, ich kenn die

)
( alte Triatts haben btw. keinen mix out !! also achtung )
ach ja, das "invy" gibts auch noch, von circuit abbey.
2x in-attenuator plus offset, out2 ist auch mix out. nur 4hp !! 100$
( ja, hab ich auch 3 stück

) ( finde so module TOTAL essentiell ! )
( und ja, jedes ist in dem sinne anders und findet an eigenen stellen im system platz )
mein favorit ? alle drei !! hehe
"invy" geht direkt neben module mit beschissenen input/ knob normalisationen.
4ms mingler in die ecke wo sequenzerlines herkommen / selbe funktion wie invy für mich
Triatt ghet zu modulen die attenuatoren brauchen, oder wo ich dann auch mal nen feedback oder so patchen muss.
ist recht flexibel, aber eben so gesehen am ende nur ein bis eineinhalb voll-kanäle.