zoneotura
..
Tachchen zusammen,
habe seit kurzem den Dark Time (plus neueste Firmware) und verstehe eine Sache nicht:
Der/die/das Gate wird ja in Form einer Rechteckschwingung rausgeschickt. Für die Breite der Rechteckschwingung (Gate-Länge) gibts den einen hübschen Regler am Dark Time. Mein Problem: Bei Linksanschlag kommen sehr kurze Impulse zustande, was ja auch so sein soll. Bei Rechtsanschlag schmeißt der Dark Time bei mir allerdings nur eine "perfekt" symmetrische Rechteckschwingung raus. Auf gut deutsch: Selbst auf längster Gate-Länge habe ich nur ein halb so langes Gatesignal, wie ich eigentlich haben will (ist im Custom-Modus genauso).
Habe eben nochmal die Anleitung gecheckt, da steht was von "bei Rechtsanschlag nahezu legato", bei mir is nix legato
Habe bisher dafür immer die Release der Hülkurve genommen, fand ich als Lösung aber auch nicht so richtig cool....
Hat sonst noch jemand dasselbe Problem? Hatte auch schon überlegt, per Gate-Split, Trigger-Delay und späterem Zusammenmischen der beiden Signale ein fast legato-Gate zu bauen. Aber kann doch eigentlich nicht Sinn und Zweck der Übung sein, oder?
habe seit kurzem den Dark Time (plus neueste Firmware) und verstehe eine Sache nicht:
Der/die/das Gate wird ja in Form einer Rechteckschwingung rausgeschickt. Für die Breite der Rechteckschwingung (Gate-Länge) gibts den einen hübschen Regler am Dark Time. Mein Problem: Bei Linksanschlag kommen sehr kurze Impulse zustande, was ja auch so sein soll. Bei Rechtsanschlag schmeißt der Dark Time bei mir allerdings nur eine "perfekt" symmetrische Rechteckschwingung raus. Auf gut deutsch: Selbst auf längster Gate-Länge habe ich nur ein halb so langes Gatesignal, wie ich eigentlich haben will (ist im Custom-Modus genauso).
Habe eben nochmal die Anleitung gecheckt, da steht was von "bei Rechtsanschlag nahezu legato", bei mir is nix legato

Hat sonst noch jemand dasselbe Problem? Hatte auch schon überlegt, per Gate-Split, Trigger-Delay und späterem Zusammenmischen der beiden Signale ein fast legato-Gate zu bauen. Aber kann doch eigentlich nicht Sinn und Zweck der Übung sein, oder?