Andersrum gefragt: War es jemals schlau?
Es kann ja nur so gut sein wie die Anwender, die es mit Inhalten füllen -- was mich die Menschheit nicht unbedingt positiver sehen läßt.
Die KI's könnten ein super neutrales und ehrliches Tool sein, dass viel besser ist nach Wahrscheinlichkeiten zu agieren als jeder Mensch. Klar ist eine KI ein sehr schlaues Konstrukt und in seiner Theorie auch unglaublich sinnvoll.
Aber die KI's müssen eingeschränkt werden, damit ja so wenigen Leuten wie möglich auf die Füße getreten wird. Die Einflussfaktoren sind groß und natürlich auch weltpolitischer Natur.
Es soll gepushed, gefördert und verbreitet werden.
Warum haben die so große Problemem mit Halluzinationen? Ich denke die wissen schon woher das kommt, wollen aber Die Grundlage nicht aufgeben und suchen einen Workaraound.
Und natürlich ist das eine Feedbackschleife.
Die ganze Natur der KI wird an den User gefüttert, woraufin sich dieser wiederum etwas anpasst. Am ende nähert sich das ganze einer Singularität an, bezogen auf Kultur und zeitgeist.
Die jungen Leute wachsen damit auf und die haben und gerade in Zukunft, keinen Vergleich und wie immer auch das verlangen sich von dem alten Abzugrenzen. Allgemein wirkt das so, auch wenn es viele Kritiker gibt.
Das wird sich mit der Zeit geben und die KI wird angenommen werden. Alte Stimmen, wie hier im Forum, lässt die Zeit verstummen.
Eine KI ist auch ein super tool zur Beeinflussung.
Bei manchen Themen musst du mehrmals nachfragen, damit sie dir auch andere Seiten zeigt. Die KI ist in einigen Bereichen auf Abwehr programmiert und das macht den ganzen Sinn für mich kaputt.
Also integriert man ihr einen Bias. Weil man sich vorher darüber aufgeregt hat, dass man eine KI zu den abstrusesten Aussagen prompten kann oder das sie sich einfach irrt. Völlig konfus.
Der erste Schritt ist sicherlich der totale Verzicht auf ein Smartphone.
Der zweite Schritt ist selektives Browsen.
Der dritte Schritt ist komplettes Ausblenden von Inhalten, die um Aufmerksamkeit buhlen, sie aber nicht wert sind.
Das ist schon schwer genug, aber: Wozu braucht man ein Smartphone, und warum sollte man jederzeit jeden Scheiß mit jedem Depp auf diesem Planeten teilen oder mitgeteilt bekommen wollen?
Ja darüber kann man schimpfen oder versuchen zu verstehen. Spiegelt es doch ein Grundbedürfnis der Menschen wieder oder sagen wir, es wird ausgenutzt. Zu sagen, dass ist alles scheiße, tut sicher gut, hilft aber nicht weiter. Vielleicht hat man auch schon aufgegeben?
Ein smartphone bietet doch viel Gutes.
Diese ganze Dinge über du dich aufregst und die du kritisierst, so auch
@F-A-B sind ein kuturelles Phänomen und haben weniger mit der Technik zu tun.
Und dann kann man die Frage stellen, wie Kutlur entsteht und in der Vergangenheit entstanden ist.
Diese Beispiel KI Video, Synthwave emo liebsromanze (was auch immer) ist der selbe Stuss, nur halt mit KI generiert. Die Inhalte sind gleich u nd können durch die Technik nur stärker hervortreten.
Das Problem sind auch nicht die Menschen. Ist immer leicht auf die Menschen zu schimpfen. Die sind nicht dumm. Du bist doch auch ein Mensch, spaltest dich aber bewusst von denen und jenen ab.
Nein, so sind wird nicht.
Da kann man sich von dem einen distanzieren und tappt beim nächsten Thema in die selbe Verblendung.
Grundlegend, über die Menschheitsgeschichte bleiben gewisse Dinge gleich und zeigen sich in ihrer Ausprägung nur anders.
Das Internet sind keine Menschen. Es ist nicht der einzelne Mensch, darauf kann man es nicht runterbrechen.
Man muss unterscheiden zwischen Individuum und Masse. Massenphänomene sind real und beeinflussen uns jeden Tag. Und es gibt genügend Leute, die sich diese zu Nutze machen. Selbstverständlich.
Im Kern ist der Mensch ein emotionales Wesen und handelt auch so. Die Aufklärung, mit Sledgehammer in der Postmodernen hat am Ende auch dazu geführt, dass der Mensch denkt, er könne ein rationales Wesen sein.
Dabei hat er aus den Augen verloren wie emotional gestuert er in Wirklichkeit ist. Ich möchte die Errungenschaften dieser Epochen nicht kleinreden, aber wie immer, hat sich der Fokus verschoben und auf eine Komponente überfixiert.
Man muss alles atomisieren und die Wichtigkeit des Kontext geht verloren. Leigt auch daran, dass der Mensch dazu gar nicht mehr in der Lage ist, den Kontext zu begreifen. Es ist zuviel.
Eigentlich käme eine KI genau richtig, um das für uns zu erledigen, um uns auf gewisse Zusammenhänge und Wechselwirkunge aufmerksam zu machen. Der normale Pöbel bekommt davon nur wenig ab.
Das alles so ist, wie es ist, liegt an dem Menschsein an sich und wenn man verstehen will, was los ist, dann darf man nicht so sehr nach unten schauen, sondern nach oben.