JuergenPB
..
Früher hat man ja mittels BBD auch Frequenzmodulationen gemacht, wie etwa in den String-Ensembles etc.
Die BBD sind nur recht schwer zu bekommen und meist auch teuer. Aber es gibt den PT2399 "Echo Processor IC" für kleines Geld. Wie lange man den freilich noch bekommt ist auch wieder eine Frage, aber sei's drum. Preislich liegt er irgendwo um die 4,-€, so daß man prinzipiell schonmal keine Unmengen in den Müll wirft, wenn nachfolgendes nicht funktioniert:
Leider ist das Datenblatt von PTC ziemlich dürftig. Aber eine Frage ging mir gestern so durch den Kopf....
Die Delayzeit wird über eine externe Widerstandsschaltung (Widerstand gegen Masse) eingestellt.
Wenn man nun dort keinen festen Widerstand einbaut, sondern einen VCR (nicht "Videocassette recorder", sondern "Voltage-Controlled-Resistor"), und dann die Delayzeit mittels eines LFO zwischen zwei Werten "pendeln" lässt, bekommt man dann wohl sowas ähnliches wie die Modulation bei einem BBD?
Also gleichsam über die Amplitude die Widerstandswerte steuern und über die Frequenz die Geschwindigkeit der Widerstandsänderung.

Die BBD sind nur recht schwer zu bekommen und meist auch teuer. Aber es gibt den PT2399 "Echo Processor IC" für kleines Geld. Wie lange man den freilich noch bekommt ist auch wieder eine Frage, aber sei's drum. Preislich liegt er irgendwo um die 4,-€, so daß man prinzipiell schonmal keine Unmengen in den Müll wirft, wenn nachfolgendes nicht funktioniert:
Leider ist das Datenblatt von PTC ziemlich dürftig. Aber eine Frage ging mir gestern so durch den Kopf....
Die Delayzeit wird über eine externe Widerstandsschaltung (Widerstand gegen Masse) eingestellt.
Wenn man nun dort keinen festen Widerstand einbaut, sondern einen VCR (nicht "Videocassette recorder", sondern "Voltage-Controlled-Resistor"), und dann die Delayzeit mittels eines LFO zwischen zwei Werten "pendeln" lässt, bekommt man dann wohl sowas ähnliches wie die Modulation bei einem BBD?
Also gleichsam über die Amplitude die Widerstandswerte steuern und über die Frequenz die Geschwindigkeit der Widerstandsänderung.
