Uff, auf diesen habe ich viel gesetzt und war total enttäuscht, weil die Umsetzung so misslungen war.
Habe den dann auch nicht mehr angerührt, aber Cubase ist nun weg, auch wegen undurchdachter Features wie diesem.
Kontakt fand ich immer zu verschachtelt und von der Bedienung nicht ansprechend.
Habe da trotz vieler Versuche nie den Zugang gefunden.
Eigtl war Halion bis Version 3 ganz gut, zumindest von der Bedienung, klanglich sind mir alle zu "clean",
danach lag der Fokus zu sehr auf Libraries und das Teil wurde immer größer und größer, dass ich mit dem Teil
nicht mehr kreativ schnell umgehen konnte. Alles war direkt komplex, das nervte mich, also auch weg.
Battery für Drums, zumindest Battery 3 ist immer noch der Klassiker. Battery 4 zu sehr auf Libraries und
Integration in Maschine vlt ausgelegt. Das Handling meherer Ausgänge wurde dadurch erschwert, dass man
der einzelnen Zelle nicht mehr entnehmen konnte auf welchen Ausgang man sie geroutet hat.
Ein Umstand der für mich das K.O. Kriterium für den DAW Betrieb war.
Richtig viel Spaß habe ich in Ableton Live mit Samples, also als Gesamtes, dazu gehören auch die einzelnen Samplerinstrumente
Aber von dem VST Zeugs lädt mich kein einziges zum kreativen Umgang ein.
Das ist gefühlt eine richtige Marktlücke ?
Ich vergas Vengeance Phalanx. Für moderne Drums und EDM ist der Klasse und es fällt mir schwer das zuzugeben.
Bin mit dem Macher einige Male aneinandergeraten, weil wir uns nicht einig wurden

Aber er macht seinen Job gut und
das Teil läuft sehr solide.