@ Lothar Lammfromm: Nix füa Unguat
Der Tip von >dunkel< ist gut und für mich absolut selbstverständlich. Es gibt jede Menge Sound-Beispiele im Netz. Ich speicher mir die immer in ein Verzeichnis zum entsprechenden Synth und kann mir dann leicht einen Überblick verschaffen. Außerdem sind solche Beispiele auch manchmal inspirierend (auch zum Arbeiten mit einem ganz anderen Synth).
Zum Thema >Ausprobieren<:
Neue Modelle sind tatsächlich nur im Laden auszuprobieren. Notfalls muss man halt mal einen Ausflug machen - selbst im München kostet mich ein Probieren mindestens einen halben Tag.
Ältere Synths kann man erst mal bei ebay beobachten und ihr Preisniveau feststellen (automatisierte Suche). Dann kann man - Zeit vorausgesetzt, aber >haben müssen< war schon immer schlecht für den Geldbeutel - auf ein günstiges Exemplar warten, dass sich wenigstens ohne Verlust weiter vekaufen ließe. So kann man mehrere Modelle verfolgen und dann bei dem ersten Schnäppchen zuschlagen. Durch den verlustfreien Wiederverkauf hat man kein Risiko. Es ist halt immer >ein Bisschen< Geld im Umlauf.
Übrigens ist das Testen außer Haus auch riskant. So mancher Synth klingt an der eigenen Anlage anders als im Laden!