Stream Dienstags live 20:30, SequencerTalk Synthesizer & Musik Videocast (Youtube/Twitch, Teilweise auch: Spotify, Podcast)

Today 20:30 - it's Developers Time & Talk...



und noch mal die aktuelle Hauptsendung dazu
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebende!
Wir haben einen Beitrag fĂŒr heute der euch beengeln oder beteufeln wird.

20:30 geht es los. heute und in Farbe.




 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand’s super wie ihr die Pro und Contras bei dem Thema ganz unaufgeregt prĂ€sentiert habt. Kienzle&Hauser Style. Danke dafĂŒr. ❀
 
Dachte, dass die Behringerfolge etwas sachlicher wird, ohne EmotionsausbrĂŒche und Aufstellungen von kruden Theorien wie, dass Behringer Moog ausbluten lassen hat und Moog sich womöglich wegen Behringer von inMusic kaufen lassen hat. Kann man behaupten, aber das sind nur Vermutungen, mit denen man seinen Standpunkt zu untermauern versucht.

Moogulator ist sachlich geblieben, das fand ich gut, doch Dean nutzte die Sendung um sich auszukotzen. Vielleicht wĂ€re es besser gewesen, wenn es mehrere Teilnehmer gegeben hĂ€tte und dieses sensible Thema etwas strukturierter angegangen wĂ€re, statt dass der Eine versucht es sachlich anzugehen und der Andere jede Gelegenheit nutzt, um etwas Negatives beizutragen. Ein strukturierterer Ablauf hĂ€tte auch fĂŒr weniger Wiederholungen gesorgt. Wie oft wurde erwĂ€hnt, dass sie zum Firmensterben beitragen und dass das Kopieren von aktuellen Designs Kacke ist?

Allgemeine Kritik zum "ReingrĂ€tschen": Die EinwĂŒrfe wie man euch unterstĂŒtzen und liken und teilen soll, kann man stilvoller gestalten, mit einem Popup vielleicht, statt das GesprĂ€ch aus dem Nichts zu unterbrechen. Man hört grad zu und dann kommt sowas wie: "Ich konnte dir grad nicht folgen, aber hey, folgt und teilt uns!"
 
Wir reden drĂŒber und stellen gegenĂŒber - wir finden es sachlich aber gefĂ€rbt, also nicht perfekt journalistisch-objektiv. Wir sind bewusst nicht geskriptet aber ich hatte eine Liste von vielen Punkten, die ich dazu einbringen wollte.

Struktur: ..ist das etwas worĂŒber ich mal nachdachte in einfachster Form - also 5-7 Punkte und wenn die erreicht sind die anderen nicht mehr ansprechen aber auch Kommentare dazu bestenfalls ganz zum Schluss dann wieder verarbeiten - wir sehen auch das einblenden und kommentieren als Teil der Sendung - dh- diese Meinung ist dann auch da
Wir könnten bei solchen Sachen die Argumente und Verlauf vorweg nehmen, wĂŒrden uns damit aber auch eine gewisse Frei/Flow-Entwicklung nehmen.

Wir rechnen mit deutlich krasseren Aussagen - einer möchte dass
Behringers Rechtsabteilung sich mit uns beschĂ€ftigt und ein anderer sagt es sei ausgeglichen und ĂŒber die Hauser und Kienzle, was ich persönlich sehr mag, Augstein und Blome ginge auch - aber wir sind ja nicht einmal total weit auseinander und doch in ausreichend vielen Details - und genau das zeigen wir - daher auch mein "Hose runter", um insgesamt nicht zu gut da zu stehen und zu sagen wiiiie neutral ich denn wirklich bin mit dem was wirklich da ist. Ein anderer schrieb "bei Amazon kaufen" und so weiter bis hin zu den BeitrĂ€gen, dass was wir taten eben schon richtig geschĂ€ftsschĂ€digend sei und wir in den Knast gehören. Interessantes Rechts/StaatsverstĂ€ndnis aber gibt's - kenn ich sonst wenig bei anderen Herstellern

Meine Haltung dabei - ich versuche eine Meinungswaage und zeige alle Aspekte auf, positiv wie negativ -
aber journalistisch hĂ€tte ich mir mehr MĂŒhe geben mĂŒssen - dann wĂ€re eine echte chronologische oder sinngemĂ€ĂŸe Liste noch besser,
ich habe diese Stichpunkthaft und mit dem Wissen vieler User gekĂŒrzt, da auch andere Suchmaschinen bedienen können - und dort vieles bemerken werden zB dass die GerĂ€te gut und wertig sind trotz ihres oft niedrigen Preises - und aber auch die besondere Haltung gegenĂŒber Bloggern und Magazinen, die in letzter Zeit aber weniger wurden und wenn eine Firma das tut und eine gewisse Einsicht zeigt, ist das auch annehmbar. Wie bei Menschen darf man auch lernfĂ€hig sein - so das der Fall ist. belegen ließe sich das nur anhand der genauen Durchsicht aller BeitrĂ€ge - das habe ich vorher mit den neuesten getan.

Wir haben trotzdem eine andere/verschiedene Sicht und finden das auch gut und richtig das zu sagen - ich bin sicher, dass es auch Leute gibt die meine Haltung doof finden werden
- also dieses ewige AbwĂ€gen bis es ausreicht um ein echtes Urteil zu fĂ€llen - wobei ich stark empfehle es fĂŒr sich zu tun und nicht Leute ĂŒber deren Meinung steile Thesen anlegen. Wie gesagt, einiges wundert mich dann auch - auch ob Dinge von Uyguren hergestellt wird - das wĂ€re bei echtem Journalismus zu belegen und zu prĂŒfen. Ebene alle Seiten.

Wir haben nicht in die Firma geschaut und die Form könnte daher weit seriöser sein - wir haben aber einen Talk
und reden darĂŒber - Rammstein haben wir auch kurz besprochen soweit man das kann mit Ă€hnlicher AttitĂŒde im "Image" Video - da das auch ein Teil davon sein kann - und Image ist es auch was Behringer und Nutzer der GerĂ€te doch anders auftreten lassen als die meisten anderen - das ist noch keine Wertung - aber es ist auffallend, dass es da auch mehr sehr spezielle Ansichten gibt die bei Korg oder Elektron so nicht fallen. Auch nicht bei den gĂŒnstigen GerĂ€ten bei Korg nicht.

Das hier ist keine Rechtfertigung - das ist nur eine Diskussion - eine offene "Verbesserung" oder Vorschlag ist immer richtig, auch wenn wir den ablehnen sollten wÀre das gut.

Reinspringen -
also wir sind um jede Folge froh wo wir uns nicht ins Wort fallen - weil man oft ja wirklich zwischen dem Flow, dem Fluss und dem Abwechslungsfaktor wÀhlen muss - ich bin froh wenn ich nicht rumeiere und so weiter.
Aber verbessern wollen wir uns und aber auch solche Themen bearbeiten die man auch vorher schon polarisierend nennen muss.

Das muss das Boot dann auch ab können, also wir.
Und auch an dem gemessen werden was wir wirklich gemacht haben, gemeint ist hoffentlich auch wichtig aber gut gemeint und schlecht gemacht wÀre dumm.

Wir wollen generell jedenfalls eher mehr Talk und auch Aktuelles - aber ein bisschen mehr BeschÀftigung mit den Themen.
Sind auch offen fĂŒr weitere.
Kontrovers bis Informativ.

Wir hoffen schon, dass uns das gelingt und dabei sogar noch etwas unterhaltend sind, weil das ist es am Ende - ihr spendet uns ja mindestens die Lebenszeit - könnt auf 1.5x Speed setzen und bei den Audiodemos kurz bremsen, dann ist's gut.

Ich selbst hÀtt gern eine interne Software die
Ähs und Stille und sowas raus schneidet und auch fĂŒr Video. Dann wĂ€re es noch besser auf den Punkt.
Aber wir reiben uns ja auch manchmal - der Punkt kommt dann manchmal spÀter aufs Komma. Oder auch mal genau drauf.

Dazu sehr gern Feedback fĂŒr die Sendungen jeweils - so Lust und Laune und Zeit es zulassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemeine Kritik zum "ReingrĂ€tschen": Die EinwĂŒrfe wie man euch unterstĂŒtzen und liken und teilen soll, kann man stilvoller gestalten, mit einem Popup vielleicht, statt das GesprĂ€ch aus dem Nichts zu unterbrechen. Man hört grad zu und dann kommt sowas wie: "Ich konnte dir grad nicht folgen, aber hey, folgt und teilt uns!"
Klar kann man das, aber wenn selbst die Leute, die dabei sind (waren so 100-120 meines Wissens nach), es noch nicht mal schaffen, einen Daumen zu geben, was glaubst du, kommt dabei groß rum?
 
War ne gute Folge. Vielen Dank dafĂŒr!

Jetzt interessiere ich mich auch noch fĂŒrn Korg Wavestate :D
 
Klar kann man das, aber wenn selbst die Leute, die dabei sind (waren so 100-120 meines Wissens nach), es noch nicht mal schaffen, einen Daumen zu geben, was glaubst du, kommt dabei groß rum?
Es kommt dabei rum, was eben dabei rum kommt, aber es ging ja nicht darum ob man es machen soll, sondern wie. Die Art fand ich persönlich nicht so gut, aber mein Geschmack ist ja nicht das Maß aller Dinge und ein regelmĂ€ĂŸiger Zuschauer bin ich auch nicht. Habe nur mal meine EindrĂŒcke geschildert, ohne jegliche AnsprĂŒche.
 
Es war ein GesprÀch unter Freunden und es sind beide keine ausgebildeten Fernsehmoderatoren mit einem kompletten Redaktionsteam dahinter wie z.B. bei Rezo, Paluten und anderen Influenza Typen.
 
War ne gute Folge. Vielen Dank dafĂŒr!

Jetzt interessiere ich mich auch noch fĂŒrn Korg Wavestate :D
Zum Wavestate wÀre noch was da https://www.youtube.com/results?search_query=sequencertalk+wavestate
Ich finde das aufschlussreich und solang es konstruktiv ist finde ich es ok - gehört dazu. Auch wenn es mal bei dir und einem Likenden aktuell nicht ankommt.
Interessant wÀre wie man dich zu einem "gern gucker" machen könnte was alle auch besser finden als "jetzt".
Und: du hast ein "Like" bekommen, dh jemand anderes findet unsere Ausgabe auch MĂŒll - also hören wir uns an, was ist.

persönlich mag ich frei sprechen ziemlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
es ging ja nicht darum ob man es machen soll, sondern wie. Die Art fand ich persönlich nicht so gut

So machen sie das die 171 Folgen davor auch schon so. Kann man mögen, muß aber nicht.

Ich persönlich find es OK. Ist doch meistens nur eine nette Plauderrunde. Kontroverse Themen gibt es irmer, sorry immer irgendwie.
WĂ€re ja sonst langweilig.
 
Ok ist aber nach Informationen aus sagen wir mal Russland die kleine Schwester von Scheiße, wie macht man es richtig?

Ich finde unseren Beitrag recht bodenstÀndig und holt erstmal alles auf eine Ebene wo nichts aufgeregt ist und die Antwort von Fragen und Clickbait wie "Hass oder Liebe" endet doch immer mit NEIN.

Also was wĂ€re das Ideal, erstmal egal ob wir das tun oder andere. Kann man auch an diesem Thema festnageln aber auch an dem davor - Was ich selbst mit mehr Zeit oder als Monolog machen wĂŒrde - ich wĂŒrde eine Linie ziehe und versuchen alles zu erwĂ€hen was relevant ist aber auch wegzulassen was wiederholend ist und das dann einordnen - erstmal neutral, dann fĂŒr "mich" und eine Art Anleitung mitgeben wie man das selbst tut - ein Teil davon ist in der Sendung - der Rest kann in Tageslaune, Disziplin und Co etwas zu stark oder schwach sein.

Die Livesendung ist bei uns das Konzept - das ist anders als die meisten das tun, die recorden, machen es perfekt, setzen witzige Szenen ein und so weiter - wir reden, es ist eher eine Talkshow, Meinungs-Abgleich zwischen 2-8 Freunden. Feinde waren noch nicht da, die haben abgewunken oder gekniffen wenn wir sie einluden.

FĂ€nd ich auch spannend, Leute mit total anderer Ansicht und Musik zu haben - was noch ist - wir kochen mit Wasser, also wir machen wenn wir können mit denen die da sind. Kein großes Ding - Andere haben ggf. ein Pool von Promis, sowas geht nur wenn die auch Dienstags Bock haben und sich anbieten - dann go.

Am meisten interessiert mich ja, was man im kleinen und grĂ¶ĂŸeren besser machen könnte was auch so aussieht, dass wir das schaffen -
aktuell ist die Vorbereitung eher lesen von Bachground und Daten sammeln - aber frei reden, eine perfekte PrĂ€sentation wĂ€re zeitaufwendiger und macht viel weniger Spaß.

Weiss nicht ob bei anderen Themen das auch polarisieren wĂŒrde. Ich wĂ€re es wohl wenn ich meine echten musikalischen Ziele radikal nennen wĂŒrde, auch die Abneigungen. Geht auch, ist bestimmt lustig - man hat sicher dann mehr Feinde ;-) Vielleicht auch nicht - ich will nur anregen, auch und besonders in den YT Kommentaren zu posten was ihr denkt. Idealerweise fair, wenn wir das nicht machen können ist das auch ok - es gibt auch Dinge, die wir auch nie machen werden sondern nur jeder einzeln. Ist interessant, was das so ist.

So, will nicht in Blabla verfallen, find ich aber interessant - und nicht nur das Lob oder Rechtfertigung - denn wir könnten manches ggf. sicher auch besser und das darf auch echt gern mehr als "OK" sein. Ich finde es aber schon ziemlich gut gelungen - gerade bei diesem Thema so, dass ich da gut zu stehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lasst Euch nicht verrĂŒckt machen. Ihr macht das super! Gerade die Behringer Folge fand ich ausgezeichnet. Es gab sachliche Infos, Pro und Contra und einen versöhnlichen Ausklang, bei dem ihr einfach auch mal klar gestellt habt, das man einfach auch mal unterschiedlicher Meinung sein darf und das das ok ist. Alles sutje!
 
Interessant wÀre wie man dich zu einem "gern gucker" machen könnte was alle auch besser finden als "jetzt".
Und: du hast ein "Like" bekommen, dh jemand anderes findet unsere Ausgabe auch MĂŒll - also hören wir uns an, was ist.
Als MĂŒll habe ich es nicht bezeichnet. Meinte nur, dass ich mehr erwartet habe und nannte paar konkrete Punkte, die mir nicht gefallen haben.

Aus mir einen "Gerngucker" zu machen ist bei diesem Format sehr schwierig. Ein Talk ist fĂŒr mich nur dann interessant, wenn ein fĂŒr mich interessantes Thema sachlich und strukturiert angegangen wird bzw. es einen Leitfaden gibt. Einfach, dass man das GefĂŒhl bekommt, dass sich da jemand Gedanken vorher gemacht hat, statt dass es wirkt, als wĂŒrde man planlos darauf losquatschen.

Bin ich zu anspruchsvoll?
 
Sagen wir mal so - du wĂ€rst eher der Typ Wochenzeitung als Synthshow, Mono/Dialog Fakten 1:1. Das ist machbar aber in der Tat nicht exakt unser Konzept (wenn auch machbar), deshalb deckt sich das mit dem was du sagst "analog dazu". Die Liste war auch dazu gedacht zu zeigen, dass Aspekte und Punkte da sind aber wir in der Sendung den Flow etwas höher setzen und den Liveaspekt haben (und die Steuerspannung halten). Live senden bedeutet "Ă€h Ă€h" und auch "Die Kamera auf einen neuen Punkt einstellen, wackeln" oder "LautstĂ€rke justieren" - was in einem Schnittvideo einfach raus geschnitten werden kann. Live halt. Monologe sind auch so - da ist es sicher auch so, dass der Weg zu einem Sound dann direkt zu sehen ist und man genau sieht was wirklich zu tun ist - das trauen sich aber viele andere Youtuber nicht. Sie wollen auch perfekter rĂŒber kommen. Wir haben aber LIVE als Hauptidee. Das kostet sicher 15 Minuten pro Stunde mehr.

Sehe noch ein paar LĂŒcken im Operativen, die fĂŒr eine Livesendung noch etwas besser sein könnte - besser als frĂŒher aber noch kleiner zu kriegen, dass man nicht sieht wie und das wir uns koordinieren - aber fĂŒr einen freien Vortrag und Freunde von freien Reden ist es so nice aber noch arbeiten wir an uns - aber nicht ganz in die Richtung.
Ich sehe deine Kritik als legitim (ist sowas ja immer) - finde es gut wenn das klar ist und nicht rumwuselt, damit kann man mehr anfangen - Aber "eigentlich" kann so ein Format gar nicht jedem gefallen (auch weil nur einige bemerken dass wir frei senden und die meisten anderen geschnittene Sendungen hochladen zB), Unwichtig fĂŒr dich - eher fĂŒr uns ist es ist so dass man als Ersteller von "sowas" im besten Falle Middle of the Road macht oder mit Twist und hat dann auch die Konsequenzen zu tragen. Und Umgang mit Meinung vs. Fakten deutlicher sein kann, denke es ist aber erkennbar ohne Einblendung was Meinung und was Argumente sind. Auch anhand von anderen Aussagen/Kommentaren hier und in YT und Chat-Kommentaren. Kennzeichnung haben wir nicht gemacht (das Plumpe mag ich generell nicht so, wie Witze erklĂ€ren zB) aber Personen und Art des Vortragens mĂŒsste das gebracht haben.

Daher - auch in Zukunft ist das wichtig auch das rein zu bringen zu uns, was besser geht. Ich bin selbst Àhnlich wÀhlerisch und hab sehr verschiedene Blickwinkel. Zudem sind wir im Auge einiger eher "ein Gearkanal" als sich mal im Meta-Feld umzusehen und rumzuparabelrittern.. Sind gespannt was wir draus machen.
 
Wenn man sich die aktuellen Zahlen der Aufrufe Eures Videos in Relation zu den vorhergehenden Videos ansieht, fÀllt auf, dass Ihr einen Nerv getroffen habt.
 
Wenn man sich die aktuellen Zahlen der Aufrufe Eures Videos in Relation zu den vorhergehenden Videos ansieht, fÀllt auf, dass Ihr einen Nerv getroffen habt.
Ist ein alter Trick, entweder KatzenđŸ˜» oder was polarisierendes :engarde: in Videos zu bringen und die Zuschauer denen das Format gefĂ€llt werden den Kanal vielleicht abonnieren.:fresse:
 
So ist es, das heutige Thema und das Thema Image in der Musik sind vielleicht anders geklickt. Es kommt halt nicht Behringer drin vor. Ist ein Nachteil.

Heute 20:30 sind wir im Musikthema.
Da geht es auch um uns - nicht nur um Stars.


 
Nach DEM ARD Dreiteiler um Spotify und Eventim wieder ein heisses Eisen in heissen ZeitenđŸ‘đŸ»
 
Wenn Gear passiert. Aber kommt natĂŒrlich auch, nĂ€chste Woche wird nerdy.
 


News

ZurĂŒck
Oben