marcelfrehse
|||||||||
Hey Leute,
ich habe wieder angefangen so Basic Channel / Chain Reaction zu hören. Fluxion, der Großmeister tiefgründigen Dubtechnos und immer noch meine Nr.1, fiel mir wieder in die Hände. Die Alben Vibrant Forms 1 - 3 sind sowieso alle echt otherworld-mäßig, total spacig und abgedriftet. Immer wenn ich die höre hab ich das Gefühl in einen anderen "Bewusstseinszustand" geschubst zu werden. Da bläst es mir regelmäßig da Hirn weg. Die Alben sind von 1999 und gelten heute als zeitlose Klassiker und epische Meisterwerke anhand derer er immer noch bemessen wird.
So folgendermaßen: es gibt da so ein Synthpad, was in vielen seiner Tracks auftaucht, mitunter auch abgewandelt. Die Frage: wie kriegt man sowas hin? Ich frage jetzt nicht direkt welcher Synth das ist, obwohl ich mich erinnere dass er in einem Interview mal erwähnte, dass er viel von seinem JX-3P genommen hatte.
Es geht um das Synth Pad was gleich von Anfang gleichmäßig ryhtmisch aufkommt:
https://soundcloud.com/xlr8r/fluxion-gradual-approach?in=xlr8r/sets/fluxion-vibrant-forms-iii
schön cremig, konstant, irgendwie schön in den Mitten und massiert sofort das Hirn in einen angenehmen Entspannungszustand.
und auch hier hört man es ganz sauber gleich von Anfang an, chordmäßig:
https://www.youtube.com/watch?v=CEILhZi1Tlc&list=PLLVKBoPgST7PRLuQioN11tDPdFrzWxsVT&index=8
auch hier läuft dieses bzw. ein ähnliches von Anfang an rein, da aber als konstantes Pad :
https://www.youtube.com/watch?v=K25kLosN7eU&list=PLEFFE24AC7E885020&index=5
Da ist natürlich massig Reverb drauf. Viel wird auch das Filtering ausmachen. Aber gemäß der Info, dass die Stücke von 1998 - 2000 stammen, stellt sich die Frage, welche Synthis dafür geeignet sein könnten bzw. wenn man das nicht weiß, mit welcher Synthese man da am besten arbeitet, welche Wellenformen usw. usf, um das einigermaßen zu reproduzieren zu können.
ich finde dieses Pad einfach toll und habe selbst lange gerätselt, wie man sowas wohl hinkriegt. Ich vermute irgendwas was VA-mäßiges, kein Wavetable, FM weiß ich nicht. Vielleicht auch wirklich nur gesampelt und dann geloopt und gefxt.
ich habe wieder angefangen so Basic Channel / Chain Reaction zu hören. Fluxion, der Großmeister tiefgründigen Dubtechnos und immer noch meine Nr.1, fiel mir wieder in die Hände. Die Alben Vibrant Forms 1 - 3 sind sowieso alle echt otherworld-mäßig, total spacig und abgedriftet. Immer wenn ich die höre hab ich das Gefühl in einen anderen "Bewusstseinszustand" geschubst zu werden. Da bläst es mir regelmäßig da Hirn weg. Die Alben sind von 1999 und gelten heute als zeitlose Klassiker und epische Meisterwerke anhand derer er immer noch bemessen wird.
So folgendermaßen: es gibt da so ein Synthpad, was in vielen seiner Tracks auftaucht, mitunter auch abgewandelt. Die Frage: wie kriegt man sowas hin? Ich frage jetzt nicht direkt welcher Synth das ist, obwohl ich mich erinnere dass er in einem Interview mal erwähnte, dass er viel von seinem JX-3P genommen hatte.
Es geht um das Synth Pad was gleich von Anfang gleichmäßig ryhtmisch aufkommt:
https://soundcloud.com/xlr8r/fluxion-gradual-approach?in=xlr8r/sets/fluxion-vibrant-forms-iii
schön cremig, konstant, irgendwie schön in den Mitten und massiert sofort das Hirn in einen angenehmen Entspannungszustand.
und auch hier hört man es ganz sauber gleich von Anfang an, chordmäßig:
https://www.youtube.com/watch?v=CEILhZi1Tlc&list=PLLVKBoPgST7PRLuQioN11tDPdFrzWxsVT&index=8
auch hier läuft dieses bzw. ein ähnliches von Anfang an rein, da aber als konstantes Pad :
https://www.youtube.com/watch?v=K25kLosN7eU&list=PLEFFE24AC7E885020&index=5
Da ist natürlich massig Reverb drauf. Viel wird auch das Filtering ausmachen. Aber gemäß der Info, dass die Stücke von 1998 - 2000 stammen, stellt sich die Frage, welche Synthis dafür geeignet sein könnten bzw. wenn man das nicht weiß, mit welcher Synthese man da am besten arbeitet, welche Wellenformen usw. usf, um das einigermaßen zu reproduzieren zu können.
ich finde dieses Pad einfach toll und habe selbst lange gerätselt, wie man sowas wohl hinkriegt. Ich vermute irgendwas was VA-mäßiges, kein Wavetable, FM weiß ich nicht. Vielleicht auch wirklich nur gesampelt und dann geloopt und gefxt.
Zuletzt bearbeitet: