DIY-Groovebox für die Doepfer Drehbank!

Tonerzeuger
Tonerzeuger
Noerd Elektro
Hallo Drehbank-Besitzer (falls es hier noch welche gibt),
ich wusste nicht so recht was ich mit diesem an sich wunderbaren Stück Hardware anfangen soll, denn Hard- und Software, die gut dazu passt, hatte ich nicht.
Also hab ich während einer (harmlosen) Corona-Auszeit etwas entwickelt, was ich schon lange vorhatte: Ein Instrument in Pure Data, das ich live einsetzen und mit allen 64 Knöpfen der Drehbank steuern kann.
Es ist ein einfacher 6-Operator FM-Synth mit lediglich zwei Hüllkurven und 2 LFOs. Jeder Operator kann einer von zwei Stimmen zugeordnet werden, es können also zwei simple Melodien gleichzeitig ablaufen. Außerdem kann jeder OP jeden anderen (und sich selbst) frequenzmodulieren, zugleich kann er auf den Audioausgang geroutet werden.
Das System hat sich schon unter den Fingern eines 7-jährigen Jungen bewährt, der ohne Ahnung von FM sofort coole Ergebnisse produziert hat :cool: .
Hier ein Screen-Video - dafür hab ich selbst an den Knöppen gedreht. Der Ton ist vielleicht etwas leise. Viel Spaß!

Anhang anzeigen GrooveFM-Test-2023-01-29_17.05.37.mp4
 
Tonerzeuger
Tonerzeuger
Noerd Elektro
Es geht nicht sofort los, erst nach ein paar Sekunden. Mit meinem Firefox klappt die Wiedergabe prima.
 
Tonerzeuger
Tonerzeuger
Noerd Elektro
Ja, und? Hast Du eine Meinung? Und/ oder sogar eine Drehbank?
 
fairplay
fairplay
*****
Ja, und? Hast Du eine Meinung? Und/ oder sogar eine Drehbank?

...ha! - klasse! - das wäre natürlich die wichtigste Rückmeldung gewesen - tut mir leid, das war echt nicht mein Tag gestern...

...ja, ich finde es witzig und ja, ich habe auch einen Drehbank...da hinten...irgendwo...

...sorry, ich geh nochmal hin und schau es mir genau an...
 
fairplay
fairplay
*****
...ich korrigiere: es ist wirklich sehr witzig! - ich bin blutiger PD-Anfänger weshalb ich wahrscheinlich gar nicht verstehe wie klasse das ist...

...wie wird der patch denn getriggert? - extern, oder triggert er sich quasi selbst?...


...wie wird der patch gesteuert (Tonhöhen u.ä.)?...
 
Christoph1972
Christoph1972
|||
Ich kenne Drehbänke zwar nur im Metall-Kontext, aber das sieht cool aus! 👍:)

Womit hast du das programmiert?
 
Tonerzeuger
Tonerzeuger
Noerd Elektro
Vielen Dank für das schöne Feedback, Leute! :cool:

Eine vernünftig aussehende GUI mit Pure Data zu machen ist leider etwas frickelig, und
es sollten ja auch alle 64 Knöpfe / Parameneter Platz auf dem Bildschirm haben.
Ich fühle mich jetzt sehr ermutigt, das Ding fertig zu entwickeln. Zur Zeit besteht es noch aus zwei getrennten Patches, Engine und GUI, und auch der "Breaks" Parameter, der für etwas Abwechslung sorgen soll, lässt sich vielleicht noch verbessern!
 
Tonerzeuger
Tonerzeuger
Noerd Elektro
...wie wird der patch denn getriggert? - extern, oder triggert er sich quasi selbst?...
...wie wird der patch gesteuert (Tonhöhen u.ä.)?...
Wenn man auf der Drehbank Knopf Nr 32 nach rechts dreht startet ein sehr simpler Sequencer. Mit Knopf 13 und 14 wird je eine Tonfolge ausgewählt, beide benutzen die gleiche Skala (Knopf 16).

Knopf 15 (Breaks) bringt etwas Abwechslung ins Gedudel - damit können beide Hüllkurven rhythmisch unterbrochen werden, entweder beide gleichzeitig oder abwechselnd.

Volle 48 der 64 Parameter (Knöpfe auf der Drehbank) steuern die FM-Operatoren . Für jeden kann ausgewählt werden, ob er Tonfolge (Melody) 1 oder 2 nutzt und Hüllkurve 1 oder 2. Damit ist es auch möglich, dass der Modulator in einer OP-Kette eine andere Melodie abspielt als der Träger - klingt schön schräg :cool:

Durch die 64 Parameter ist man halt eingeschränkt. Deshalb hab ich mich für Hüllkurven mit 8 verschiedenen Presets entschieden , und die Hüllkurvenzeiten passen sich dem Spieltempo an. Auch die Sequenzen sind vorgegeben, was aber durch die "Break" Funktion nicht so sehr stört (hoffentlich).
 
fairplay
fairplay
*****
startet ein sehr simpler Sequencer

...ok...also intern...gibt es eine Möglichkeit der Synchronisation (MIDI Clock) von draußen?...

...vielleicht in einer späteren Ausbaustufe?...

...ich gehe die nächsten Tage mal meine Drehbank suchen (ich hatte zwei, eine schwarze und eine graue, die graue habe ich aber glaube ich mal verkauft)...
 
Tonerzeuger
Tonerzeuger
Noerd Elektro
..ok...also intern...gibt es eine Möglichkeit der Synchronisation (MIDI Clock) von draußen?...

Da hab ich schon dran gedacht. Ist technisch machbar, ich muss nur ausprobieren, in welchem Teilungsverhältnis der interne Sequencer zur Midi-Clock stehen soll, Das Tempo der Sequenzen ist sowieso von einer (internen) Clock abgeleitet und deshalb immer irgendiwe synchron - z.B. 1/48, 1/32 usw. - das sollte also auch mit einer externen Clock gehen.
 
Tonerzeuger
Tonerzeuger
Noerd Elektro
Es ist geschafft, sozusagen die Version 1.0. Ein kleines Readme erklärt das wichtigste. Gestartet wird nur die Datei "groove-fm", die zweite .pd Datei wird automatisch involviert.

Die Synchronisation mit einer MIDI-Clock sollte jetzt funktionieren - leider hab ich keine furnktionierende Drummachine, deshalb kam meine Test-Clock auch aus PD :cool:

@ fairplay:
Hast Du Deine Drehbank inzwischen gefunden? Wäre super, wenn Du den Patch mal testen würdest!
 

Anhänge

  • groove-fm.zip
    24,6 KB · Aufrufe: 1
fairplay
fairplay
*****
Hast Du Deine Drehbank inzwischen gefunden?

...leider noch nicht - ich war aber auch nicht da...vor nächster Woche wird das bei mir leider auch nix - ich muss im Moment jede freie Minute für den ambioSonics-Livestream nächsten Montag einsetzen...

...übrigens: das Rufen eines Forenmitglieds funktioniert nur, wenn man das @-Zeichen direkt gefolgt vom Namen eingibt - dann öffnet sich ein Menü, und dort muss man den Namen auswählen - sonst funktioniert das leider nicht - @Tonerzeuger zum Beispiel:

ForenUserAuswahl_shot.png
 


Neueste Beiträge

Oben