DK Synergy Sammelthread zu dem besonderen Synth

wer kann behilflich sein bei der beschaffung von soundcards

wer kann behilflich sein bei der beschaffung von soundcards für mein ultra-seltenes teil: DK SYNERGY ???
--------------------------------------------------------------------------------
es wäre auch ein verleih denkbar zwecks absamplen....
 
Da hier neulich jemand einen Synergy zum Verkauf anbot und auf ebay.com momentan auch einer steht, wollte ich mal fragen, ob eigentlich eine reelle Chance besteht, an den Computer zu kommen, mit dem das Ding programmiert wurde.
Einige Sachen, die Wendy Carlos mit dem Synergy so gemacht hat, fand ich doch recht beeindruckend, und ein Preset-Freund bin ich nicht gerade...

Gruß,
Markus
 
Mir wurde der Synergy im Tausch angeboten und ich war daran auch interessiert und hätte den auch als Preset-Instrument genommen. Die Controller würden mir reichen, die Sounds zu performen.

Ansonsten kann man auf dem "normalen" Synergy keine Sounds programmieren, dazu braucht man den Synergy i+, einen Kaypro Computer und die entsprechende Software. Da die Software recht eigen in der Bedienung sein soll, würde es dann eh Sinn machen, sich an einen zu wenden, der das besitzt, sich damit auskennt und dann einfach zusammen eine Programmiersession verabreden.

Den Sound finde ich sehr reizvoll.
 
durchschnittlich pro Jahr einer, ca vor 1-2 Monaten war mal einer bei ebay.. Die Software: Tja, das ist dann das zweite Problem.. Da würde ich einen User befragen, vielleicht Martin Hollinger / Synthorama, der hat nen Synergy..
 
Noch eine blöde Frage: Wie unterscheidet sich denn ein Synergy plus Kaypro-Computer funktionell und klanglich von einem GDS? Die Sounds waren doch irgendwie kompatibel, oder?

Gruß,
Markus
 
imo ist das technisch fast identisch, GDS ist Crumar, ein Zusammenschluss zweier Firmen gewesen.. Synergy ist der Name der Maschine, die aus den Arbeiten am Alles Synth und dem GDS entstand, dh - der Synergy ist das "finale" Gerät in das dann "alles" eingagangen ist.
 
Aber der Preisunterschied zwischen GDS und Synergy war doch beträchtlich, wenn ich mich da richtig entsinne, selbst inklusive Kaypro-Computer.

Gruß,
Markus
 
kosteten ein hohner hs1 eigentlich dasselbe wie die www.sequencer.de/syns/casio Casio originale?
Ok, doof gesagt - der GDS war immer intern als Experiment gedacht und extrem rar, kein echtes Verkaufsgerät - um die 30k damals, der Synergy war zumindest ein echtes Produkt. Deshalb.
 
Moogulator schrieb:
kosteten ein hohner hs1 eigentlich dasselbe wie die <a href=www.Sequencer.de/syns/casio>Casio</a> originale?

Soweit ich mich erinnere, war der Unterschied preislich nicht so groß.
 
Neo schrieb:
Moogulator schrieb:
kosteten ein hohner hs1 eigentlich dasselbe wie die <a href=www.Sequencer.de/syns/casio>Casio</a> originale?

Soweit ich mich erinnere, war der Unterschied preislich nicht so groß.

Stimmt. Die Hohner-Variante ist wegen des etwas geringeren Bekanntheitsgrades einen Tick billiger, simple Nachfragesache. FZ1 zählt schon zu den alten Kultsamplern irgendwie. War aber zu seiner Zeit ein Fall für Sturköpfe, die dringend was anderes als Emu oder S50 usw. haben wollten. So ist die Library auch ziemlich anders geraten ;-)
 
da haben wir einen zum verkauf: http://www.techshop.ch/p35.html
synergy_gds_gr.jpg
 
Ja, aber der Preis ist doch wohl ein Witz, oder?
Oder ist die Software so selten, dass sie diesen Aufschlag wert ist?

Gruß,
Markus
 
du kannst im Vollbbesitz einen Preis diktieren, ob das es "wert" ist muss man dann selber entscheiden, wenn man die pekuniäre Hardware besitzt. Ich find ich auch spannend.
 
Moogulator schrieb:
du kannst im vollbbesitz halt einen preis diktieren, ob das es "wert" ist muss man dann selber entscheiden, wenn man die pekuniäre hardware besitzt..

Na ja, solche Preise schreibt man normalerweise anstelle von "steht nicht zum Verkauf" hin ;-)
 
ja, so hab ich das auch gewertet, so für mich persönlich ;-)
gilt auch für http://www.sequencer.de/syns/ems EMS oberhalb von 1500€.. *G*
 
Für einen EMS Synthi 100 würde ich aber jederzeit mehr als € 1500 hinblättern...

Gruß,
Markus

P.S.: Der ebay-Synergy steht momentan bei 200 Dollar. Der Verkäufer versendet aber leider nicht außerhalb USA, warum auch immer.
 
wir reden vom synthi A / vcs3 ;-)
dh, nein eigentlich vom Synergy und der ist schon mit dem Editor im Kaypro sehr interessant, ohne das ist er eine Presetmaschine. Dann eher langweilig.
usa/ synergy: das wundert mich nicht, der amerikaner an sich interessiert sicher wenig für das drumrum und der markt ist dick genug..
Aber - der Synergy hat sogar 10 Operatoren, klingt natürlich für heute etwas "dünn" aber - kann einfach viel.
 
Markus Berzborn schrieb:
P.S.: Der ebay-Synergy steht momentan bei 200 Dollar. Der Verkäufer versendet aber leider nicht außerhalb USA, warum auch immer.

Der Anbieter ist halt vorausschauend.

Der Synergy wiegt um die 30 Kilo, dazu braucht es eine Overseas-Verpackung, macht Beschaffungsarbeit und wiegt dann brutto sicher mehr als 35 und die Maße sind nicht unbedingt die, die jeder Overseas-Spediteur zum Schmaltarif befördert. FedEx hat eine 0800er, lass Dir deren Tarif einfach mal durchgeben, da wird einem flau, und man will ja so eine Rarität nicht von jedem transportieren lassen. Beim Eintreffen der Ware kassieren die je nach Deklarationspapiere den Zoll, ohne die Kohle rücken die das Paket nicht raus.

Als Orientierung: Für ein 9 Kilo schweres Rackmodul habe ich letzte Woche US$ 140,-- UPS bezahlt.
 
Das ist mir alles klar, da ich mir auch mal eine Mehrspur-Otari aus den USA schicken lassen wollte. Verpackung und Versand wären aber teurer als die Maschine selbst gewesen, daher habe ich es dann doch sein lassen.
Aber selbst unter Berücksichtigung dieser Kosten und Kauf eines zusätzlichen Kaypro käme sicher kein Betrag von 6000 Euro zusammen wie bei diesem Synergy aus der Schweiz.
Selbst neu war das Teil ja nicht viel teurer.

Gruß,
Markus
 
Kürzlich wurde hier im Kleinanzeigenteil ein Synergy angeboten, wenn ich mich erinnere ging es um rund 600 Euro. Ist sicher auch die Oberkante dafür. Für einen I+ mit Keypro samt Software würde ich nicht mehr als Euro 1500 einräumen, die Zahl der Interessenten ist definitv sehr überschaubar. Ebenso derer, die wirklich den Schneid haben, sich mit diesem System auseinanderzusetzen.
 
Warenkorb

ich hab vom Synergy Komplettsystem mal 16 Stück für knapp 100.000,-€ in den Warenkorb gelegt. Ob die wohl liefern können???

Gruß
Andreas
 
Moogulator schrieb:
kosteten ein hohner hs1 eigentlich dasselbe wie die Casio originale?

Was ich meinte, war der Preisunterschied (und Funktions-/Leistungsunterschied) zwischen dem Synergy und dem GDS-System, wie es Klaus Schulze hatte. Ich habe mal nach einem Bild gesucht:

8001.jpg


Der GDS ist das Teil rechts unten, das ja doch deutlich anders aussieht als der Synergy. Links davon, also in der Ecke rechts neben den Minimoogs, der dazugehörige Bildschirm.

Gruß,
Markus

MisterGDS bietet hier im Forum nach wie vor seinen Synergy zum Kauf an.
Ich hätte an dem Teil schon Interesse, weil mir z.B. die Sounds von Wendy Carlos auf "Digital Moonscapes" und "Beauty in the Beast" sehr zusagen, und das war ja mehr oder weniger alles Synergy.
Andererseits möchte ich auch eigene Sounds erstellen und editieren und nicht nur Presets abrufen.
OK, dazu braucht man den Kaypro-Computer, das habe ich soweit verstanden. Was mir aber immer noch nicht ganz klar ist, ist dieser Unterschied zwischen den beiden Synergy-Versionen. Bedeutet das, dass bei den reinen Preset-Teilen auch keine Möglichkeit einer nachträglichen Umrüstung zwecks Kaypro-Anschluss besteht?

Gruß,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Soweit ich weiß braucht man zum Programmieren des Synergy ebenfalls das dicke General Development System. Ohne GDS bedeutet das leider "Presets only", das gilt vermutlich (=ich weiß es nicht) auch für das angebotene Gerät und ist wohl ein Grund für das bislang matte Interesse.

Der Synergy II+ hingegen kann mit einem Kaypro II/IV und der entsprechenden Software editiert werden. Aber gerade letztere ist ja auch schwer zu bekommen...

Edit: Retrosound war offensichtlich schneller. :)
 
Hat einer von Euch schon mal mit nem DK Synergy gearbeitet? Zusammen mit dem Kaypro Computer scheint man ja damit ziemlich interessante Sounds erstellen zu können...
 
Wenige, mach mal eine Suche nach Synergy. Würde mich auch interessieren. Gab mal einen User mit ähnlichem Namen der eins besaß. Es steht auch eins ohne den Computer (also ohne Editmöglichkeit) im Synthorama, CH.
Wendy Carlos hat auch damit gearbeitet.

Ein Bild vom Inneren ist auch zu finden, wenn du danach suchst. Aber ernsthaft - es scheint nur wenige zu geben, die zB Sounddemos und echte Erfahrung damit haben. Würde mich auch über Audios freuen. Die Synthesemethoden sind nicht unspannend.

Viva Con Brio!
 
Ja das war der Chris, aber der hat den schon lange nicht mehr. Konnte den Synergy bei ihm mal anspielen. War leider teilweise defekt die Kiste, aber fantastische und sehr brachiale Klänge.
 


News


Zurück
Oben