Doepfer A-139-2 Headphone Amplifier verursacht Kurzschluss

Als kompletter Neuling in diesem Bereich, baue ich mir aktuell, und Schritt-für-Schritt, ein Modulares System auf Grundlage eines Behringer Eurorack Go auf. Neben einem Befaco STMix DIY Kit als Interface für den Mix und den Signalausgang in ein Tascam DP-32 SD Portastudio, habe ich zusätzlich in ein Doepfer A-139-2 Headphone Amplifier investiert, um nicht immer in das Portastudio gehen zu müssen.

Das Gerät selber macht einen solide verarbeiteten, einfach zu bedienenden und funktionalen Eindruck. Allerdings musste ich feststellen, dass das Modul beim Einbau im Rack, wenn die Module direkt, d.h. Kante an Kante, montiert sind, einen Kurzschluss auslöst, da die Lötpunkte der Platine überstehen und die Platine des Nachbarmoduls berühren. Montiere ich das Modul direkt an die Außenkante des Eurorack-Cases dann entsteht zwischen Case und Module ein kleiner Spalt, da hier die Lötpunkte anliegen.

Ich habe jetzt erst einmal behelfsweise das Modul mit etwas Abstand zum Nachbarmodul montiert und die Platine zur Isolation abgeklebt, was aber eigentlich kein Dauerzustand sein sollte.

Mich interessiert an dieser Stelle, ob so etwas häufiger vorkommt, oder sich eher um einen, ggf. konstruktionsbedingten, Einzelfall handelt?

Die Firma Doepfer habe ich diesbezüglich noch nicht angeschrieben, dies steht aber auf meiner aktuellen ToDo-Liste.


1651690201805.png

1651690219766.png

1651690249740.png

1651690275398.png

1651690286667.png

1651690299384.png
 

Anhänge

  • 1651690264621.png
    1651690264621.png
    1,3 MB · Aufrufe: 1
Einzelfall. Manchmal kommt es vor, dass es hinten ausladender ist, das ist aber eher selten. in Deinem Fall würde ich die Pinne etwas kürzen. Hier das Werkzeug der Wahl, nimm' am besten Knipex, falls Du öfter mal was zu kürzen hast:
1651696894667.png
 
Danke für das "Feedback". Diese Variante hatte ich in der Tat noch gar nicht bedacht. Allerdings knipse ich ungern an neuen und garantiebehafteten Gerätschaften herum. Aber ich werde diese Option mal im Hinterkopf behalten, und sehen, wie sich Firma Doepfer zu dem Sachverhalt äußert.

Deinen Ausführungen entnehme ich, dass dieses "Problem" etwas häufiger vorkommt...
 
Ich habe das Modul auch. Einige der Lötpunkte stehen auch bei meinem ein wenig über, habe aber bisher in diese Richtung noch keine Probleme gehabt.

IMG_3827.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das habe ich mit Modulen anderer Hersteller in anderen Formaten auch schon mal erlebt. Im Zweifelsfall 2TE Blindplatte oder ein anderes passendes Modul daneben setzen.
 
Ich habs mal an Dieter Döpfer weitergeleitet, dass er zumindest auf der Webseite darauf hinweisen möge, dass das nicht in der extrem ander Casewand gelegenen Position eingebaut werden darf.
 
Letztlich ist das halt eine Frage, der mechanischen Rahmenbedingungen. Man könnte das vermeiden, wenn man die Platine nicht rechtwinklig zur Frontplatte sondern parallel einbaue würde, aber dann gibt es zB Probleme mit der Tiefe der großen Klinkenbuchse. Für die Kombination von großer und kleiner Klinke bleibt einem fast nix anderes übrig als die rechtwinklige Montage.
Außerdem müssten Doepfer dann mit einer zweiten Bauform von Potis in ihrem Sortiment arbeiten (seitmontage vs quermontage). Das treibt dann die Kosten und damit den Preis deutlich hoch.
 
Die Firma Doepfer habe ich diesbezüglich noch nicht angeschrieben, dies steht aber auf meiner aktuellen ToDo-Liste.

Ich habs mal an Dieter Döpfer weitergeleitet, dass er zumindest auf der Webseite darauf hinweisen möge, dass das nicht in der extrem ander Casewand gelegenen Position eingebaut werden darf.

Dieter Döpfer hat heute morgen auf meine gestrige Anfrage per E-Mail reagiert und sich für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigt und kurz erläutert, welche Absprachen diesbezüglich mit der Produktiionsfima getroffen sind. Ferner sollen die bei der Vertriebsfirma eingelagerten Module stichprobenartig überprüft werden.

Ferner steht das Angebot, dass ich das Modul zur Behebung des Problems an die Firma Doepfer einsende. Diese Variante wäre allerdings für mich die aufwendigere und kostenintensivere Option.

Wie ich damit weiter verfahre, lasse ich mir nochmal in Ruhe durch den Kopf gehen.

Vielen Dank für das rege Feedback.
 
Die beste (und einfachste) Lösung wäre die isolierende Schicht an die Innenwand des Racks zu kleben.

Die Innenwand des Racks verursacht keinen Kurzschluss, diese ist aus Kunststoff. Es handelt sich um das Behringer Eurorack Go. Hier besteht das "Problem", dass zwischen Rack und Modulpanel ein Abstand von ca. 2 - 3 mm entsteht. Der Kurzsschluss wird bei zwei nebeneinanderliegenden Modulen erzeugt - also wenn Platine an Platine liegt. Die Platine hatte ich erst einmal nur behelfsweise und zwecks Vermeidung von möglichen Schäden mit Elektroisolierband beklebt.
 
Bei mir gab es damit keine Probleme, weil ich das Modul ganz rechts eingebaut hatte und links daneben ist das Doepfer A-134 Panning Module, welches den PCB auch wieder auf der linken Seite hat. Damit konnten sich die Lötstellen nicht berühren. Glück gehabt. Aber auf jeden Fall auch vielen Dank für die Info: Werde da jetzt vorsichtig sein.
 
Die Innenwand des Racks verursacht keinen Kurzschluss, diese ist aus Kunststoff. Es handelt sich um das Behringer Eurorack Go. Hier besteht das "Problem", dass zwischen Rack und Modulpanel ein Abstand von ca. 2 - 3 mm entsteht. Der Kurzsschluss wird bei zwei nebeneinanderliegenden Modulen erzeugt - also wenn Platine an Platine liegt. Die Platine hatte ich erst einmal nur behelfsweise und zwecks Vermeidung von möglichen Schäden mit Elektroisolierband beklebt.
Dann brauchst Du doch nur das Doepfer-Modul neben einem Modul einzubauen, das eben nicht die Platine genau gegenüber hat. Das gilt doch für sehr viele, wenn nicht die meisten Module. Es wird sich da bestimmt in Deinem Setup ein geeigneter Platz für den Einbau finden lassen.
 
Dann brauchst Du doch nur das Doepfer-Modul neben einem Modul einzubauen, das eben nicht die Platine genau gegenüber hat.
Naja, ich kann mir durchaus vorstellen, dass es Konstellationen gibt, bei denen eine "nebeneinander" wünschenswert wäre, die aber aus diesen Kurzschlussgründen nicht empfehlenswert wären.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Anregungen, um das Problem zu lösen bzw. zu umgehen - hier habe ich für mich erst einmal einen Workaround gefunden. Mir ging es in diesem Thread in erster Linie um die folgende Fragestellung...
Mich interessiert an dieser Stelle, ob so etwas häufiger vorkommt, oder sich eher um einen, ggf. konstruktionsbedingten, Einzelfall handelt?

Diese Frage konnte inzwischen im Verlauf dieses Threads für mich beantwortet werden.
 
Ich würde kein Klebeband auf die Platinen kleben.
Das war auch mein erster Gedanke. Denn ich kann mir vorstellen, das der Klebstoff auch leiten kann und dann zu Störungen im Modul selber führen würde.

Das Problem mit über die Frontplatte ragenden Bauteilen gibt es immer wieder. das kann dazu führen, das ein Modul nicht alleine aus getauscht werden kann, sondern das ich erst die Module daneben aus bauen muss, bevor ich das gewollt heraus bekomme.
 
Denn ich kann mir vorstellen, das der Klebstoff auch leiten kann und dann zu Störungen im Modul selber führen würde.
Das kann ich bestätigen - vor Jahren hatten wir auf der Arbeit (Telekomiker) mal Probleme damit: es wurden an einer Adern-Verbindungsleiste die (nach dem Verpressen der Leisten) ganz leicht überstehenden Adern-Enden mit Isolierband abgeklebt. Nach einiger Zeit traten jedoch Störungen auf, welche eindeutig auf die Verwendung eines bestimmten Isolierbandes (der Kleber war's) zurückzuführen waren! Keine Ahnung, welche Isolierband-Marke das damals war...

Die technische Ausführung dieser Leisten hat die Herstellerfirma später geändert, so daß ein Abkleben nicht mehr nötig war.
 
Abschließend von mir nochmal eine Rückmeldung zum Thema.

Ich habe den Doepfer A-139-2 Headphone Amplifier gegen ein Befaco Output V3 als DIY-Modul ausgetauscht, welches mir von der Habtik und vom Sound sehr gut gefält, grundsolide konstruiert ist, und zudem noch über zwei ("Stereo"-)Line-Ausgänge verfügt.

Den Doepfer A-139-2 Headphone Amplifier sende ich an Thomann zurück, gehe hier aber nicht den "einfachen" und "unkomplizierten" Weg der 30 Tage Money-Back-Garantie, sondern habe das Gerät als "fehlerhaft" gemeldet. Mal sehen, wie sich die Angelegenheit entwickelt.
 


News

Zurück
Oben