Nur OnTopic Welche (Sample) Groovebox kaufen?

Bitte stark genau im Thema bleiben wie es im ersten Beitrag steht. Alles andere gilt als OT und kann gelöscht werden.
M

m.a.r.c.u.s

..
Suche ne Groovebox, die Samples laden kann. Max. 700 € kostet, Microtiming kann, (einfache) LP und HP Filter (pro Track / Sample) hat. A & D sollte die AMP ENV schon haben. 4 Takte pro Pattern wären schon gut, Song mode dagegen Pflicht. Ein Display sowie Song- und Sampleverwaltung sollte zumindest vorhanden sein.

Habt ihr da ne Empfehlung? Danke im Voraus!

Edith: Motionrecording von 2-4 Parametern pro Pad/Sample sollt auch am Start sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonicware LoFi 12 XT (mit viel Charakter) oder SMPLTrek (sauberer) als Alternativen, evtl. auch 1010 blackbox.
Oder ganz klassisch ne MPC One. Bietet am meisten fürs Geld, der Workflow liegt aber nicht jedem
 
Roland MC-707 (mit etwas Glück zu dem Preis zu bekommen) oder MC-101 sollten das können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir die 1010music Blackbox angucken. Für mich DIE Sample-Groovebox überhaupt.
Eine günstige Alternative könnte aber auch die Koala-App auf Ipad sein.
 
Elektron Digitakt 1
(Es sei denn, Anzahl Spuren bzw. Mono/Stereo ist noch ein Kriterium).

ich doppel das
der hat alles das, was du brauchst.... und macht viel Spass

der IIer hat noch mehr von allem , aber der übersteigt dein Budget um ca. 300.-


bin auch beim 1er geblieben .... 4 Takte / Pattern sind mir zwar manchmal zu wenig, aber man kann ja Patterns verketten
und nen Song Modus hat er seit einem der letzten Updates auch

Mit "nur Monosamples" und "kein Timestretching" kann ich sehr gut leben, weil es für mich in 1. Linie eine Drummachine und Midi-Sequencer ist

wenn das wichtig ist, brauchst du doch den Digitakt 2 , der kann das
und wenn du richtig viel mehr willst... vielleicht nen Octatrack MK1, der liegt auf jeden Fall im Budget

Minuspunkt sind die Potis/Encoder und die Buttoncaps
die sind auf dauer nicht von guter Qualität.... mein Volume Regler kratzt mittlerweile und Buttons kleb(t)en
die Kappen kann man aber noch nachkaufen für ca. 50.-

aber das wird wohl auch den IIer irgendwann betreffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mir wahrscheinlich auch den Digitakt kaufen, auch wenn ich dessen enges Format nicht so toll finde.
Vom Model Samples würde ich auf jeden Fall die Finger lassen, für mich zu abgespeckt bei diversen Dingen.
 
Wie kommst du darauf? Man kann Clips und Scenes verketten. Heißt bei Roland halt nicht Songmode. Ist aber einer.
Funktioniert aber anders. Man kann z.B. nicht A, B, A, C verketten, weil nach A schon B folgt und C nicht mehr folgen kann. Also braucht man dann D statt dem zweiten A. Übergänge von Scene zu Scene sind sowieso problematisch, wenn z.B. Noten der nächsten Scene kurz vor der Eins erklingen sollen oder Noten aus der Vor-Scene weiter klingen sollen. Das Gleiche gilt für die Clips. Damit haben aber viele Pattern-orientiere Hardware-Sequencer Probleme. Der Sequencer der MC-707 ist sowieso ziemlich eigen. Ich nutze die MC-707 nur noch als Klangerzeuger. Leider nur eine Reverb-Instanz. Es gibt Anschlüsse für externe Effekte plus USB-Audio zum Computer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch auch für die kritischen Worte.
Hatte Eingangs noch ne wichtige Funktion nicht gelistet: Motionrecording, sollte schon gegeben sein.

Stereo samples oder time stretching muss nicht sein.

Digitakt I - denke das Teil würde kaum Wünsche offen lassen. Das mit den Drehregler und klebenden Knöpfen lese ich das erste Mal. Wobei letzteres mich wohl mehr stört / stören könnte - beides aber immerhin austauschbar. Und ab wann geht das los bzw. was kommt zu erst?

Blackbox - hatte ich nicht auf dem Schirm. Die Bedienung macht Spass? 6 Mono out!?

Roland - MC 707 ja käme preislich fast hin. Die hat dann auch nen Synth part? Sind die Pattern "zentral" oder hat man z.b. für die Drums und Synth part unterschiedliche / unabhängige Pattern? Die MC 101 ist da eher raus, da dann wohl zu fummelig.
Was ist mit der TR-8S und mit der SP-404? Wobei letzter fast schon vom UI rausfällt :D

SMPLTrek - werde ich mir anschauen. Sauber(er) heisst etwas "Schmutz" bleibt? Und die kleinere Geräteklasse liefert vermutlich dann nicht mehr all die Funktionen?

AKAI MPC One - ist auch notiert. Die Frage wäre auch hier, wie bei der Blackbox auch, ob die Bedienung Spass bereitet!?
 


News


Zurück
Oben