herw
||
Ich teste gerade das Quantizer-Modul A-156.
Es wird gesteuert vom Sequenzer A155 aus der Analogreihe mit einem Range von 1V (PreOut).
Ohne Quantizer wird bei Reglervollausschlag wie gewünscht der volle Oktavabstand erzeugt. Schalte ich den Quantizer dazwischen, rutscht die ausgegebene Spannung meistens in die darunter liegende Quantisierungsstufe hinein, gibt also nur die große Septime aus.
Beide Quantizer reagieren hier gleich. Offenbar ist die Oktavspreizung nicht groß genug.
Da beide Quantizer identisch reagieren, könnte es eigentlich nur an dem gemeinsamen Transponiereingang leigen, der vielleicht ohne Beschaltung ein kleines negatives Offset hinzufügt, so dass die Spannung ein klein wenig nach unten rutscht.
Auf der Platinenseite gibt es vier Spindelpotentiometer. Kann man da etwas dran drehen, oder sollte ich lieber auf Dieter Doepfer warten, bis er aus dem Urlaub zurückkommt?
ciao herw

Es wird gesteuert vom Sequenzer A155 aus der Analogreihe mit einem Range von 1V (PreOut).
Ohne Quantizer wird bei Reglervollausschlag wie gewünscht der volle Oktavabstand erzeugt. Schalte ich den Quantizer dazwischen, rutscht die ausgegebene Spannung meistens in die darunter liegende Quantisierungsstufe hinein, gibt also nur die große Septime aus.
Beide Quantizer reagieren hier gleich. Offenbar ist die Oktavspreizung nicht groß genug.
Da beide Quantizer identisch reagieren, könnte es eigentlich nur an dem gemeinsamen Transponiereingang leigen, der vielleicht ohne Beschaltung ein kleines negatives Offset hinzufügt, so dass die Spannung ein klein wenig nach unten rutscht.
Auf der Platinenseite gibt es vier Spindelpotentiometer. Kann man da etwas dran drehen, oder sollte ich lieber auf Dieter Doepfer warten, bis er aus dem Urlaub zurückkommt?
ciao herw