Wellenschlag
Press the Eject and Give Me the Tape
Man nennt es Webserver.
Stimmt die URL sieht danach aus. Hatte gehofft es wäre so umgesetzt wie bei den Retrokits Sachen oder beim Novation Circuit. (Wie sich das nennt weiß ich immer noch nicht)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Man nennt es Webserver.
Ja, das ist was anderes. Bei meinem Retrokits RK006 muss ich eine Webseite auf der Homepage des Herstellers im Internet aufrufen wo der Browser dann per USB die Konfigurationsdaten an das Gerät schickt. Der RK006 liefert selbst keine Webseiten per Webserver.Stimmt die URL sieht danach aus. Hatte gehofft es wäre so umgesetzt wie bei den Retrokits Sachen oder beim Novation Circuit. (Wie sich das nennt weiß ich immer noch nicht)
Ich finde das Teil sehr innovativ
NöDarf man hier auch kritisches fragen!?
Naja, in der Form und so schön kompakt gab es das meines Wissens noch nicht. Sowas (erkennen, wo die Fläche getroffen wird) können, glaube ich, nur "richtige" E-Drum-Sets oder einzelne (teure und vergleichsweise große) Pads.Was ist hieran innovativ - ausser die lämpchen vielleicht.
Das Kit kenne ich leider nicht.Kann mir das jemand erklären - auch was der vorteil gegenüber einem Nord Drum Kit 3P ist zb.
Das ist natürlich Geschmackssache und natürlich gefällt es nicht Jedem. Als Keyboarder habe ich die "Tasten" gerne nebeneinander, passt für mich also sehr gut. Für electronische Bands kommt das bestimmt irre gut, wenn bei jedem Schlag ein Licht aufblitzt, was natürlich nur für die Bühne gilt. Außerdem gäbe es noch einige weitere Anwendungsmöglichkeiten, wenn das Teil so wird, wie ich es mir wünsche oder eine zweite Version käme, die das kann. Dann würde ich auch mehr bezahlen als ich im Survey angegeben habe.Ich finde das teil ganz unsexy - warum sollte ich darauf spielen wollen!?
Darf man hier auch kritisches fragen!?
(Ich hab mir extra zeit gelassen mit meinem kommentar um die party nicht zu stören)
Was ist hieran innovativ - ausser die lämpchen vielleicht.
Kann mir das jemand erklären - auch was der vorteil gegenüber einem Nord Drum Kit 3P ist zb.
Ich finde das teil ganz unsexy - warum sollte ich darauf spielen wollen!?
ps: Und der befragte in dem video ist ja nur "aufgespult" - unangenehm!
Ich finde das teil ganz unsexy - warum sollte ich darauf spielen wollen!?
Ich hab auf der Superbooth vor zwei Jahren darauf gespielt. Das Spielgefühl war nicht schlecht. Zumindest wenn ich das mit den mir bekannten Gummimatten Pads wie bei Norddrum u.a. denke. Sicher kein Vergleich zu einem Mesh oder Fell. Allerdings trifft man auf Grund der Bauweise öfter mal ungewollt mit dem Stock und nicht mit dem Tip.
Es reagierte sehr gut auf die Schlagstärke. Besser als bei mein E-Drum, das allerdings nur einen Abnehmer pro Mesh (und Rim) hat. (Teure E-Drums können wohl mehr)
Für mich wurde es deswegen und wegen des Formfaktors interessant, ist halt deutlich kleiner und portabler als ein E-Drum. Kann man mal neben/über nen Synth hängen und dann eher wie ein Xylophon spielen.
Das es in unterschiedliche Zonen aufgeteilt werden kann und zudem positionsabhängige Midi CC liefert, finde ich dann zudem interessant.
Hallo zusammen,
wir hatten The Hybrid Drummer einen drumbeam zum Ausprobieren zugeschickt, der direkt Teil seines permanenten Hybrid-Setups geworden ist.
Hier das kurze Review mit Fokus auf positional sensing und CC-Modulation:
Zurzeit nur mit den Sticks, wurde aber hier auch schon besprochen, ebenfalls im Video.Kann man eigentlich auch mit den Händen/Fingern spielen oder ist der Controller primär für das Bespielen durch Sticks konzipiert?
Habe ich hier nicht gefunden. Für das Video fehlt es mir an Zeit.Zurzeit nur mit den Sticks, wurde aber hier auch schon besprochen, ebenfalls im Video.
Schau mal ins Video, da ist das sehr gut besprochen.Kann man eigentlich auch mit den Händen/Fingern spielen oder ist der Controller primär für das Bespielen durch Sticks konzipiert?
Was haltet Ihr von der Idee, natürlich in ferner Zukunft, auch so was wie Rythmus- oder Reaktionsspiele in den Drumbeam einzubauen? Da könnten sich weitere Zielgruppen eröffnen.
Kann man eigentlich auch mit den Händen/Fingern spielen oder ist der Controller primär für das Bespielen durch Sticks konzipiert?
Die Konstruktion an sich scheint mir eine grosse Herausforderung für euch zu sein, weil doch an den Aussenseiten eine Menge Belastung auftritt...
Okay, wie sieht es mit Rolls aus? Ich spreche jetzt auf hohem Niveau, welches in richtung Presswirbel geht...
Scheint echt gut zu laufen, der Zielbetrag ist weit überschritten. Klingt nach einer guten Zukunft.
Hallo nochmal in die Runde,
Unser Crowdfunding endet in ca. 26 Std. Wir haben uns entschlossen, einen Discount auf alle Vorbestellungen zu geben, da wir das angepeilte Crowdfundingziel bei Weitem überschritten haben. Das heißt, es gibt auf jede Bestellung 30 % Rabatt ggü. dem erwarteten Ladenpreis, und jeder drumbeam kostet damit nur 349 €.
Das Crowdfunding ist besonders wichtig für uns als junges Startup, um einen stabilen Start hinzulegen.
Hier nochmal der Link zu unserer Crowdfundingseite:
https://www.kickstarter.com/projects/afk-audio/drumbeam-nextgen-electronic-drumming/
Liebe Grüße!
Wollte mich spontan entschließen, aber Kickstarter mag alle meine Sparda Bank (Debit)Karten nicht. Und eine andere Möglichkeit gibt es da wohl nicht, oder?
