DSP56300 -> DSP-Emulator für Virus (Ostirus), Clavia Nord Lead (Nodal Red), Waldorf Microwave XT (Xenia), MicroQ (Vavra) …

Gibt es eigentlich irgendwelche News zur Supernova Emulation? Aus dem Discord Channel werde ich nicht schlau :sad:(
Viel Brei, aber nichts konkretes.
 
Aktuell ist da eher Pause, zumindest was das Thema Neu- und Weiterenwicklung angeht.
Zwischen den Zeilen liesst man aber, das es weiter gehen könnte. Frage ist wann. ;-)
 
Das ist sicher offensichtlich - die wollen den Firmen nicht schaden und warten daher, bis sie es "dürfen", dh wenn keine Novae mehr neu angeboten werden, so war's auch beim Virus.
Theoretisch wäre das Angebot ja auch sehr gut möglich gewesen, dass die 56K Maschinen alle heute wieder auferstehen könnten und durch die Firmen gedeckt. Vermutlich hat das nicht geklappt.

So wäre es sicher auch mit Creamware gut gewesen, da war es aber SHARC, das sind auch DSPs, aber anderer Hersteller. Nicht kompatibel.

Also - da wird man wohl warten müssen.
 
nuja es gab die tage mal ein soundschnipsel als teaser für was neues - und die crew hat zuwachs bekommen...
also es ist am weitergehen
 
Die Supernovae, besonders II war schon sehr speziell im Sound, im guten Sinne - die FM war megakaputt, aber ich fand sie musikalisch sehr einsetzbar, auch bei späteren Novation VAs, wie dem kleinen silbernen Xio Synth und anderen - der Sound war quasi inspirativ, dreckig ohne Ende - also - das der Reiz da sein kann, könnte ich verstehen. Damals auch der einzige mit FX pro Stimme/Multi. Der Rest musste das in Multislots neu verteilen.
 
Cool, es gibt neue Beta Versionen (v2.0) aller PluIns mit neuem GUI Framework und ein paar Buxfixes.
Freue mich das die Entwicklung weitergeht. :cool:
 
@Moogulator
Ich will den Nord Modular zurück... Ich weiß gar nicht wieviele Motorola 56k da drinnen verbaut waren bei der letzten Variante...
Ok sehe gerade; Der G2 kommt ursprünglich mit 4 x Motorola 56303 DSPs und kann auf 8 Chips erweitert werden...
Der G2X hat die Expansion schon drinnen...

Wow das wäre genial 8 56k Chips zu emulieren, um einen vollständigen G2X wieder zum Leben zu erwecken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so, ist dann für mehr Stimmen, hatte dafür nen Workshop gegeben um mir das zu verdienen für die.
Aber es gibt schon noch VCV und co. allerdings ist diese "Art" des G2 eine andere, die Limits müsste man jetzt nicht mit kopieren.
Man kann schon viel damit machen, aber es gibt Grenzen.

Clavia wird das sicher nicht tun, da würde man also niemanden beißen…
Aber ob du das als reine Soft willst? So ein G2 oder G2x spielt sich auch speziell und das war Teil des coolen Konzepts.
 
man hätte dann als plug-in quasi einfach nur eine G2 engine (mit unbegrenzter rechenleistung und potis) und würde den original editor (bzw. die java remakes für moderne betriebssysteme) als extra programm öffnen und via midi das plug-in steuern (oder auch den klang zum testen gleich selbst erzeugen.)

sind patches einmal erstellt, lassen die sich dann im engine plug-in als plug-in preset speichern und wieder aufrufen, ohne dass man den editor braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grenzen hin oder her. Der Nord Modular hat genau da die Grenzen gesetzt, wo es User technisch völlig in Ordnung ist. Außerdem ist der Klang schon einzigartig von dem Modulen des Clavias.Da kann Vcv Rack noch so viel mehr bieten,aber das ändert nichts daran, dass der Nord Modular wesentlich prägnanter und interessanter klingt. Oder besser er hat Charakter und das fehlt vielen anderen Modular Software Konzepten. aber was schreibe ich da überhaupt? Heute sind doch eh alle iPad Freaks und fuchteln immer auf dem Touchscreen rum….
 
Zuletzt bearbeitet:
Clavia ist nicht gut bei fett und Bass, gilt auch für G2, da hab ich mir oft gewünscht, es gäbe da mehr Roland oder so.
Aber diese klare Ästhetik ist natürlich auch was. Charakter fehlt anderen Modulars? Meinst du Softmodulars oder wirklich alle?
Naja, die Modul-Methode ermöglicht Charakter herzustellen.
 
Ehrlich gesagt, ich spreche explizit von Software Modular Konzepten. Ich meine, ich hab alle Module von Softtube und trotzdem überzeugt mich das Software Konzept nicht. aber wie gesagt, spielt mit euren iPads und werdet glücklich damit.
Das ist meine persönliche Meinung und die gilt natürlich nicht für andere. Deswegen übernehme ich keine Verantwortung, wenn jemand diese Meinung für vollwertig oder sonstiges hinnimmt. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
 
Zuletzt bearbeitet:
das modulare patching im nordmodular ist im vergleich zu softube oder analoger hw ja eher nur symbolisch und die module zwar gewöhnlich-digital, aber eben alle aus einem guss und perfekt zueinanderpassend.

nordmodular ist so ein bischen wie max-gen~ code oder flowstone objekte.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben