
microbug
MIDIBug
Moinsen,
auch wenn ich den Siegeszug des DX7, wie viele Andere hier auch, live miterlebt habe, so kam ich doch erst spät zu einem (ich winke mal in Richtung kpr *g*) DX7IID, den ich sehr mochte. Dieser wurde aus Platzgründen gegen einen TX802 ausgetauscht, allerdings bin ich seitdem etwas unglücklich, weil die Sachen über eine externe Tastatur angesteuert doch anders klingen als beim DX7II selbst - sch*** Velocityrange halt.
Nach etwas Suche und Lesen hier und anderswo im Netz stieß ich immer wieder auf den DX200, wird auch gerne mal empfohlen.
Die Überlegung geht in die Richtung, den TX802 durch einen DX200 zu ersetzen. Allerdings fand ich im Netz doch sehr widersprüchliche Angaben zur multitimbralität. Es ist so, daß ich selbst bisher nie FM programmiert habe (geht nicht an mich, habs probiert, extra das Gorges-Buch gekauft etc) und vor allem die Pianos und Bässe gerne einsetze. Der DX7II war da mit seimem Splitmode fein, beim TX802 dagegen nervt mich dessen feste Stimmenzuordnung und ein paar andere Sachen an der Bedienung.
Vielleicht kann ja jemand der DX200-Besitzer dazu was sagen.
Was ich brauche:
-Soundkompatibel zum DX7II (hab noch etliche Sounds hier, teils noch im Xalyzerformat)
-Splitmode, also 2fach multitimbral für Bass/Piano
-evtl einstellbare Dynamikkurven zur Anpassung an Nicht-Yamaha-Tastaturen
Die andere Idee ist (sozusagen Plan B), die GEM S3T und den TX802 zu verkaufen und stattdessen einen SY99 hinzustellen (TG77 hatte ich mal, mochte ich nicht, hab dann einen TX802 gekauft. FS-1R war besser, aber die Soundkomvertierung hakte einfach). So einen konnte ich bei einem Bekannten mal ausgiebig probespielen und er gefiel mir sehr gut. Obwohl ich die GEM gerade wegen ihrer Tastatur sehr mag, nutze ich die Klangerzeugung und den Sequenzer nicht oder kaum. SY99 hätte sogar noch den Vorteil, daß ich den per Sounddiver ansprechen kann. DX200 geht ja glaubich auch per Sounddiver. Die Masterkeyboardfähigkeiten des SY99 werden ja gerne mal gelobt - da weiß ich nur leider nichts drüber. Es gäbe ja auch noch den DX7IIc, aber so einen zu erwischen ist wie auf einen Lotteriegewinn hoffen
Ich hasse solche Entscheidungen irgendwie. Mit ein paar sachdienlichen Hinweisen der hier versammelten Experten könnte es etwas leichter fallen
auch wenn ich den Siegeszug des DX7, wie viele Andere hier auch, live miterlebt habe, so kam ich doch erst spät zu einem (ich winke mal in Richtung kpr *g*) DX7IID, den ich sehr mochte. Dieser wurde aus Platzgründen gegen einen TX802 ausgetauscht, allerdings bin ich seitdem etwas unglücklich, weil die Sachen über eine externe Tastatur angesteuert doch anders klingen als beim DX7II selbst - sch*** Velocityrange halt.
Nach etwas Suche und Lesen hier und anderswo im Netz stieß ich immer wieder auf den DX200, wird auch gerne mal empfohlen.
Die Überlegung geht in die Richtung, den TX802 durch einen DX200 zu ersetzen. Allerdings fand ich im Netz doch sehr widersprüchliche Angaben zur multitimbralität. Es ist so, daß ich selbst bisher nie FM programmiert habe (geht nicht an mich, habs probiert, extra das Gorges-Buch gekauft etc) und vor allem die Pianos und Bässe gerne einsetze. Der DX7II war da mit seimem Splitmode fein, beim TX802 dagegen nervt mich dessen feste Stimmenzuordnung und ein paar andere Sachen an der Bedienung.
Vielleicht kann ja jemand der DX200-Besitzer dazu was sagen.
Was ich brauche:
-Soundkompatibel zum DX7II (hab noch etliche Sounds hier, teils noch im Xalyzerformat)
-Splitmode, also 2fach multitimbral für Bass/Piano
-evtl einstellbare Dynamikkurven zur Anpassung an Nicht-Yamaha-Tastaturen
Die andere Idee ist (sozusagen Plan B), die GEM S3T und den TX802 zu verkaufen und stattdessen einen SY99 hinzustellen (TG77 hatte ich mal, mochte ich nicht, hab dann einen TX802 gekauft. FS-1R war besser, aber die Soundkomvertierung hakte einfach). So einen konnte ich bei einem Bekannten mal ausgiebig probespielen und er gefiel mir sehr gut. Obwohl ich die GEM gerade wegen ihrer Tastatur sehr mag, nutze ich die Klangerzeugung und den Sequenzer nicht oder kaum. SY99 hätte sogar noch den Vorteil, daß ich den per Sounddiver ansprechen kann. DX200 geht ja glaubich auch per Sounddiver. Die Masterkeyboardfähigkeiten des SY99 werden ja gerne mal gelobt - da weiß ich nur leider nichts drüber. Es gäbe ja auch noch den DX7IIc, aber so einen zu erwischen ist wie auf einen Lotteriegewinn hoffen

Ich hasse solche Entscheidungen irgendwie. Mit ein paar sachdienlichen Hinweisen der hier versammelten Experten könnte es etwas leichter fallen
