Fakten E-Mobilität / Alternativen zum "Verbrenner" - Musiker und Band-Transport zeitgemäß und günstig

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
Sicher? Ist anzunehmen dass die Solar Teile eher langsam laden, Lüfter wird man nur bei Schnellladung brauchen.
 
Sicher? Ist anzunehmen dass die Solar Teile eher langsam laden, Lüfter wird man nur bei Schnellladung brauchen.

Ich kann nur meine Beobachtung wiedergeben. Wir laden mit der Wallbox nur mit ~11kW. Und hier bei den bekannten Temperaturen am Oberrhein springt im Sommer eigentlich immer der/ein Lüfter im Fahrzeug an.
 
Die „Schatten-Differenz“ wird dann wieder mit schlechtem Wirkungsgrad von der Klimaanlage gefressen.

So ein Solar- und Ladeprozess geht immer mit einer nicht zu verachtenden Wärmerntwicklung einher.
Darum haben/hatten (anscheinend ein Mitgrund) alle meine aktuellen und bisherigen E- und Hybriden eine Standklimatisierung, was bis 2019 auch meine jüngeren Leasing Verbrenner nicht hatten.

So gut sind die Kisten dann doch nicht isoliert. Bei Außentemperaturen über 25 Grad geht beim Ladevorgang auch immer ein Lüfter an.
Ich habe den Lüfter von dem Akku/Wechselrichter noch nie laufen hören, ebenso nicht sonstwo.
Ich lade hier mehrere Hundert Watt und so weiter - also - das ist ggf. eine Frage der Technik.

Hitze ist zwar nicht gut für Technik, auch PV will keine 50°, Akkus haben auch ,lieber Zimmertemperatur und Autos konditionieren Akkus beim laden entsprechend, aber - das alles geht ja dann ab 11kW los bei Autos, bei Haustechnik im "Wohnwagen" geht es um ein paar Watt hier oder da, weshalb der Auto-Akku Strom auch länger halten würde.

Ja, genau, selbst ein Wasserkocher hat nur 1kW, was für PV viel ist und deshalb mit Akku Strom gesammelt werden muss - aber dann passt das, allerdings würde ich da empfehlen, eher nur Licht und Handy und sowas zu laden, für ein Auto ist das alles eine andere Größenordnung, da würdest du mit dauerhaft 3kW sehr lange laden müssen, um das Auto voll zu kriegen. Das ist schon die Wahrheit.

Daher - heißen Kaffee - ja mit Speicher, voller Autoakku - nur bei langen Stehzeiten und vielen Panels.
Das ist also nicht wirklich unterwegs perfekt. Es wäre aber genug für die Bordelektronik.
Die reine Fläche die ein Auto so hat würde geschätzt mit guter Abdeckung dreistellig sein. Das ist schon was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Lüfter von dem Akku/Wechselrichter noch nie laufen hören, ebenso nicht sonstwo.

Ich sprach vom Ladevorgang E-Auto.
Bei meiner Dach-PV „lüftert“ auch nix, da kann die Wärme weg.
Und der 12kW Speicher im Keller hat es idR beim Laden kühl genug.
Bei Sonneneinstrahlung und AT um 25 Grad, im Fahrzeug dann sicher noch höher, springt beim Laden bei uns immer ein Lüfter an.
Wir haben auf der Wetter-Heatmap ja meist auch immer die höchsten Temperaturen in D. am Oberrhein zwischen Karlsruhe und Basel.
 
Ich sprach vom Ladevorgang E-Auto.
Bei meiner Dach-PV „lüftert“ auch nix, da kann die Wärme weg.
Und der 12kW Speicher im Keller hat es idR beim Laden kühl genug.
Bei Sonneneinstrahlung und AT um 25 Grad, im Fahrzeug dann sicher noch höher, springt beim Laden bei uns immer ein Lüfter an.
Wir haben auf der Wetter-Heatmap ja meist auch immer die höchsten Temperaturen in D. am Oberrhein zwischen Karlsruhe und Basel.
Ah, ok - ja (dann habe ich das etwas komisch interpretiert), das ist dann schon normal - wobei die Leistungselektronik und einiges weitere noch weiter optimiert werden.
Bin sicher, dass das noch alles optimiert wird und die Technik quasi einfacher, durch Synergien. Da gibt es noch ein paar einfachere Optimierungen, die noch laufen werden.

Ja, für die lokale Temperatur kann man ja nicht viel tun.
 
VW hat einmal ein 1l Auto vorgestellt, sagen wir sie machen ein 3l Auto draus, wie lang braucht da ein Eauto, bis es den Rucksack für die Batterie abgelegt hat?
Hauptsache nicht Technologie offen, sondern dem Narrativ folgen...
Und ja, Wohnwagen wird man mit 3l nicht schleppen können, aber wer will das schon...
 
Genau das war es auch, denkst du die in der Fläche eher begrenzten Solar Anlagen auf Autos oder Wohnmobilen liefern dauerhaft mehr als 16A?

Wenn es im Wohnmobil in/an der …… (beliebigen warmen Ort eintragen…Toscana, Côte d’Azur, Andalusien…) 35 Grad hat und man wegen der Panel dann kein Schattenparker ist, stelle ich es mir im Innenraum recht ungemütlich vor. Mit oder ohne zusätzliche Ladewärme.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben