Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Tesla hat dieses angebliche Live-Event auf seinem Kanal…
Da bist du wohl auf einen Fake hereingefallen.
Das hier ist der richtige Tesla YouTube Kanal:
Der hat auch nicht nur 6180 Abonnenten wie
Der Rest dieses Kanals ist Schrott, der überhaupt nichts mit Tesla zu tun hat.
Wie auch immer - für diese kleinen Summen musste man bisher Reichweiten unter 250km in Kauf nehmen und das bedeutet mit 20-80 Regel und Winter sicher deutlich weniger - und das ist schon unbequem.
"Fahren sie Tesla - 500€ im Monat"
13.500,- für den Dacia gingen ja noch so
Das ist erklärbar - E-Autos können rekuperieren, also holen sich Energie zurück. Dabei ist eine hohe Masse sogar von Vorteil.
Natürlich ist auch wie Beschleunigung funktioniert ein Ding - aber man vertut sich schnell, wie viel sinnvoll ist - nur langsam anfahren ist gar nicht mal ideal, auch energetisch. Dazu könnte ich ein Video posten, "Bloch erklärt", die haben das sogar getestet, wie schnell Beschleunigen was kostet und was nicht.
Bei der Beschleunigung ist es schlicht einfach weil die Motoren viel leisten.
Als Gegenentwicklung gab es zwar immer mal was, aber vieles kommt einfach nicht auf den Markt - zB Xbus - der ist kleiner als normale Autos und leichter damit auch - braucht daher weniger Strom und so weiter - aber die Leute lieben Monstercars, grade in D haben sich breitere und höhere Autos durchgesetzt. Siehe Model Y verkauft sicht offenbar gut gegenüber Model 3 bei Tesla.
Es gab mal ein experimentelles Auto mit Namen Loremo, ähnlich interessant wie später Sion - ein Leichtbauauto mit allem was ein Auto braucht - E oder Dieselantrieb mit sensationell geringem Verbrauch - das wäre damals ziemlich cool gewesen. Das wird nur meist bei Crashtests nicht klappen oder später - die meisten hat es vorher gekillt als Projekt.
Da wir sicher auch bald Tempolimit bekommen würde ein Toptempo von 140km/h und eine Kraft einen Berg rauf zu fahren "reichen", da gibt es sogar ein E-Auto, was da etwas zu schwach ist - der Dacia Spring soll den ein oder anderen Berg nicht mehr schnell genug erklimmen, da er auch wenig Leistung hat.
Dazu kommt, dass vieles wie bei E-Motoren einfach egal ist - das ist nicht viel größer und die Leistung ist dann besser verteilt, wenn der Motor noch Reserve hat.
Mein Elektro-Motor hat 45kW, der Verbrenner ist stärker, der reicht nicht um viel zu erreichen - in einem Kompaktwagen. Das Auto gilt als "untermotorisiert" mit
1.2T wiegt sowas heute - also würde man alles so bauen wie 1972, würde er wohl 800Kg wiegen, alles lauter sein, weniger Verkleidung aber auch die Crash-Test-Festigkeit wohl nicht mehr passen. Deshalb sind die Autos heute auch schwerer.
Man müsste also einiges ändern an Gewohnheit und innerer Lautstärke, damit das geht. Ich glaube nicht, dass das kommen würde.
Wie dem auch sei - eine generell kleinere Maschine wäre aber leichter und kann schon mit 10kWh gut laufen, aktuell gelten 14-15kWh als sparsam, für Autobahn und so sind 20 etwa sparsam. Das liegt an anderen Bestimmungen - bei uns in EU und Welt ist viel durch Bestimmungen so klar sortiert, dass vieles gar nicht machbar ist. Darunter auch ein sehr kleines Gewicht. Wenn man das will, muss man einfach weglassen und leichte Materialien nehmen. Das macht zB BMW mit entsprechendem Material - ist auch teuer. Carbonteile.
Je nach Ausstattung ist das glaube ich so. Wir hatten auch noch Glück, die konnten wenigstens die Karre mit dem Brief schonmal letztes Jahr auf uns anmelden, da hatte wir jetzt die Förderung noch vor dem Auto bekommen.Der liegt auch inzwischen über 34k€ oder?