Fakten E-Mobilität / Alternativen zum "Verbrenner" - Musiker und Band-Transport zeitgemäß und günstig

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
Investiert Porsche nicht gerade in Windanlagen in Chile um dort E-Fuels her zu stellen?
Ich denke schon das wir noch ne Weile E-Fuels tanken werden, aber die sind voraussichtlich sehr teuer.

Meistens ist es so das gute/bessere Dinge etwas mehr Kosten. Bio Lebensmittel und Apple Produkte z.B. oder Aral ultimate. oder oder.. Ist halt so.
 
Stimmt.
Darum werden die auch immer handlicher, mein Autoakku wiegt nur ca. 100 kG, ist um einiges leichter als beim Verpester.
Wenn man den gesamten Antrieb zusammenrechnet ist das um einiges leichter im Vergleich , auch die seltenen Erden, Kobalt und Platin werden mittlerweile mehr in Verbrennern
verbraucht!

Ich hoffe du hast deine Heizung und Warmwasserversorgung zuhause auch schon auf auf Strom (Wärmepumpe) umgestellt. Und verpestest nicht tagtäglich die Umwelt mit deiner dreckigen und überholten Gasheizung. 😂 Oder noch schlimmer mit Ölheizung.

Aber natürlich hast du weder das eine, noch das andere. Bist ja kein Verpester und bei dir gibt’s auch nur total neue und total saubere Technik. 🤣
 
Ich hoffe du hast deine Heizung und Warmwasserversorgung zuhause auch schon auf auf Strom (Wärmepumpe) umgestellt. Und verpestest nicht tagtäglich die Umwelt mit deiner dreckigen und überholten Gasheizung. 😂 Oder noch schlimmer mit Ölheizung.

Aber natürlich hast du weder das eine, noch das andere. Bist ja kein Verpester und bei dir gibt’s auch nur total neue und total saubere Technik. 🤣

Was hat das mit E-Mobilität zu tun?
 
Zum Ausgleich werden die Hunde streng vegetarisch gefüttert.

Was hat das mit E-Mobilität zu tun?

Du solltest aufhören Hunde zu halten, das ist schlecht fürs Klima. Außerdem könnte man von diesem Einsatz an Energie und Rohstoffen, der für Hundenahrung aufgebraucht wird, auch Menschen ernähren! Zur Erinnerung, es gibt welche die leiden Hunger. Und du leistest dir Hunde!? Man möchte dich ja fast schon als Mörder bezeichnen 😳😊😂🤣
 
Toyota, Mazda und Subaru wollen den Verbrenner retten

Weil sie schlau sind. Irgendwo müssen schließlich diese ganzen e-Fuels hin, die mit dem überschüssigen Strom der "erneuerbaren" erzeugt werden, während der Strom an der Börse mal wieder einen negativen Preis hat, weil es keine Abnehmer gibt.
Dass das kein Widerspruch sondern eine Einheit bildet merken nur die Schwarz/Weiss-Denker nicht.
 
Wird vermutlich den meisten so gehen.
Aber rein rechnerisch lohnt sich bei mir nen E-Auto ab 2,- der Liter Sprit, wenn es nicht zu teuer ist und der Strompreis halbwegs stabil bleibt.
Letzteres ist gerade stark von der Politik abhängig und deren Entscheidungen, da muss man mal schauen was kommt.
Niemand weiß genau, auf welchen Level sich die Strompreise noch hinbewegen, die gehen ja auch kräftig nach oben.
 
Niemand weiß genau, auf welchen Level sich die Strompreise noch hinbewegen, die gehen ja auch kräftig nach oben.

Absolut. 20-25% ab 2022. Die ersten Menschen sollten schon die ersten Schreiben ihrer Anbieter bekommen haben. Auch wir finden ab Februar 2022 keinen Anbieter mehr, der nicht mindestens 20% teurer ist. So werden aus umgerechnet 110€ monatlichen Stromkosten ab 2022 dann bald 140€.

Mir ist das egal. Aber es gibt auch Menschen die müssen somit an anderer Stelle einsparen. Wir sparen am Sparen. Was natürlich auch nicht als Dauerlösung funktioniert, wenn alles immer teurer und teurer wird.

Edit: und wenn der Strom um 20% anzieht, wird auch das fahren mit einem E-Auto schlagartig um 20% teurer. So einen heftigen Anstieg beim Benzinpreis gab es in dieser kurzen Zeit noch nicht. Nicht das ich mich erinnern kann. Mein Aral Ultimate Beispiel müsste dann von binnen kürzester Zeit um 35-38cent steigen. Was ich so noch nicht erlebt hab.
 
Der Knackpunkt ist, dass du beim Sprit die Vergangenheit betrachtest und bei Strom die Zukunft. Ich hab auch noch keine schlagartige Strompreiserhöhung um 20% erlebt. Trotzdem kommt sie.

Ach übrigens:

1637044125591.png
 
Niemand weiß genau, auf welchen Level sich die Strompreise noch hinbewegen, die gehen ja auch kräftig nach oben.

Also im letzten Jahr sind meine Preise gesunken, wegen Reduzierung der EEG Umlage. Die wird ja jetzt zum Jahreswechsel nochmal kräftig sinken. Allerdings ziehen einige Netzbetreiber die Preise wohl gerade wieder an, mal schauen was am Ende raus kommt meist werde ich da Ende November drüber informiert.

Perspektivisch muss sich sowieso was am Strompreis tun, da der echt absurd hoch ist. Ich mein wenn ein Schweizer sagt "Puh, das ist aber teuer bei euch", dann ist da ganz doll was im argen.

In meinen privaten Rechnungen gehe ich sowieso schon immer mit höheren Preisen ins Rennen um auch für die Folgejahre eine gewisse Planungsstabilität zu haben.
 
Aber: Schnelllade-Stromladesäulen werden aktuell immer wieder teurer.
Auch das ist leider wahr. Wer billig Strom-fahren will sollte vom Solardach tanken, langsam und damit günstig. IdR ist AC Laden auch an Säulen der Stadt auch noch ok im Preis - aber die Autobahn-Säulen von Ionity und Co - die werden stetig teurer. Man kann schon von einer Explosion reden. Für 30 Cent kannst du also aktuell nur aus der Wallbox laden. Selbst Fastned und ENBw gehen hoch.
 
257779397_10158590432228176_8355300775520401092_n.png
 
Alles richtig, allerdings heißt es natürlich Model 3. Ist eigentlich gut beobachtet und genau damit kannst du E-Fahrer trollen. Ist leicht überzogen aber ich denke die Teslaleute könnten da auch zu grinsen.

Wenn die rasen bedeutet das schneller nachladen müssen. Man sieht sich an der Ladesäule 200km weiter.
 
Wenn die rasen bedeutet das schneller nachladen müssen.
Alles richtig, allerdings heißt es natürlich eher nachladen, nicht schneller, sondern im schlimmsten Fall (wenn man unter SoC 20% kommt) sogar langsamer! :opa:

Für 30 Cent kannst du also aktuell nur aus der Wallbox laden.

Vor einigen Wochen las/hörte ich zufällig eine Meldung, in der ein Branchenvertreter der Ladesäulen-Mafia von "staatlich subventionierten Dumpingpreisen" sprach, als es darum ging, für den weiteren Ausbau als Subventionsbedingung den Preis auf 33 oder 34 Cent/kWh zu deckeln. Da muss man weder BWL noch Energiewirtschaft studiert haben um sich denken zu können was das bedeutet.

Andererseits ist es nur fair, auch dem Ladestrom einen marktgerechten Preis zu geben, in dem wenigstens ein Teil der Kosten zum Ausbau und Betrieb der Infrastruktur enthalten sind, statt diese Kosten komplett auf Andere umzulegen.
 
Die Angst, dass eine 1kw Heizung bei einem 60kWh Akku nennenswerte Reichweite kostet, ist nicht unbedingt fundiert.
ich kenne Jemanden, der im Sommer auf der Autobahn anhalten musste, weil es die Klima nicht mehr gepackt hat. Es war so heiß, das man es hinter den riesigen Scheiben nicht mehr aushalten konnte.
Mit Klima wäre er nicht mehr bis ans Ziel gekommen.

Mir ist sowas zu blöd, wenn der Hintern friert, dann mache ich die Sitzheizung an. Und deine Heizung frisst ja nicht alleine Strom im Winter, da kommen Spiegel, Heckscheibe, Licht usw. dazu.
Naja, man kann sich alles irgendwie schön rechnen.
 
Alles richtig, allerdings heißt es natürlich eher nachladen, nicht schneller, sondern im schlimmsten Fall (wenn man unter SoC 20% kommt) sogar langsamer! :opa:



Vor einigen Wochen las/hörte ich zufällig eine Meldung, in der ein Branchenvertreter der Ladesäulen-Mafia von "staatlich subventionierten Dumpingpreisen" sprach, als es darum ging, für den weiteren Ausbau als Subventionsbedingung den Preis auf 33 oder 34 Cent/kWh zu deckeln. Da muss man weder BWL noch Energiewirtschaft studiert haben um sich denken zu können was das bedeutet.

Andererseits ist es nur fair, auch dem Ladestrom einen marktgerechten Preis zu geben, in dem wenigstens ein Teil der Kosten zum Ausbau und Betrieb der Infrastruktur enthalten sind, statt diese Kosten komplett auf Andere umzulegen.
Du kannst sicher sein, dass Strom allgemein auf über 32 Cent für Zuhaus rutscht - habe auch gerade eine Erhöhung bekommen - obwohl das ein reiner Solar und Windstromer ist (wäre wohl auch komisch, wenn ich nicht so einen Anbieter hätte, wenn ich schon immer so rumposaune).

Der Strom wird gerade bei den großen Ladestromsäulen sicher teurer - mein Tipp- dieses Jahr noch 40 Cent>
Die haben nämlich insgesamt so wenig, dass sie alles nehmen können und zu wenig echte Konkurrenz und einige systemische Dinge, die den Preis ganz sicher nach oben treiben. Auch bei den "Guten".
Der Porschefahrer fährt eh nur zu den 250kWh Ladern, denn man hat sich das Ding ja nicht gekauft um mit 50kWh rumzueiern.

Ich bin wie gesagt pro Elektro - aber die Sache wird ein Bremser sein, denn das wird sich auch rumsprechen - meist durch die freien, Teslas Supercharger sind ein bisschen heiliger und in sich geschlossen - aber werden ja auch frei gegeben werden - früher oder später.


Das wird erst nach einer gewissen kritischen Masse kippen können und die hängt natürlich davon ab, ob genug Wind/Sonnenstrom da ist. Und dafür haben wir jetzt genau die falsche Jahreszeit - ich hatte heute 400W aufm Dach - reichte noch für's arbeiten. Ja, dies ist die Zeit wo alle Kritiker von Solarstrom auf ihre Kosten kommen. Hurra!

Ich würd's wieder machen - Rechnung ist dennoch kleiner. Der clevere Mensch würde natürlich nachts schlafen.
 
Ich finde es sehr nett wie hier versucht wird den Verbrennerfahrern die Angst vor der neuen Technik zu nehmen. 👍

Und ich finde Kommentare wie diesen vollkommen überflüssig, denn weder ist die Technik neu, noch hat hier irgendwer was von Angst geschrieben.

Die Einzigen die momentan Angst haben, das sind die Einzelhändler in den Innenstädten, denn wenn der Öko-Verbots-Fanatismus so weiter geht, denn brechen denen weitere Kunden weg.
 
Ich finde es sehr nett wie hier versucht wird den Verbrennerfahrern die Angst vor der neuen Technik zu nehmen. 👍
Natürlich bin ich auch ein Befürworter der Elektromobilität und finde es grundsätzlich positiv.
Aber es ist eben nicht der heilige Gral, der unsere Erderwärmung mindert, da die Produktion etc. ja ebenso Emissionen freisetzt.
Man möchte uns das natürlich gerne weismachen, um die Arbeitsplätze in der Automobilindustrie zu sichern.

Angst vor der neuen Technik hatte ich nie, aber bei mir passt es einfach nicht.
Ich benötige für mein ganzes Geraffel einen großen Transporter (derzeit ein Caddy Maxi Kastenwagen mit Blue Tec Turbodiesel), mit dem ich einfach und bequem auch mal 600km am Stück fahren kann.
Da gibt es aber garnix auf dem Markt.
Dazu kommt noch, das der Wagen öfter auch mal 14 Tage nur unbenutzt herumsteht, was der Tod für jede Batterie wäre.
Ich denke auch, das es zur Verbesserung unserer Umwelt auch weit wichtigere Dinge gäbe, als E-Autos.
Millionen von Tonnen unnützen Mist karren wir tagtäglich über die Meere ...
 
Den gibts nur in deiner Fantasie, oder beim Browser Ballett:

Kommt halt drauf an, wie selektiv der Tunnelblick ist.

Mein Vater darf mit seinem Mercedes meinen Bruder nicht besuchen, weil der Bruder in einer grünen Umweltzone wohnt und mein Vater sich so kurz vor'm Sterben nicht noch ein neues Auto kaufen will.
Und wenn's so weiter geht, dann wird es auch in Deutschland bald Umweltzonen geben, wo man mit dem Verbrenner nicht mehr rein darf... und dann mach ich's wie mein Vater.
Und da bin ich nicht der Einzige.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:


News


Zurück
Oben