Fakten E-Mobilität / Alternativen zum "Verbrenner" - Musiker und Band-Transport zeitgemäß und günstig

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
Wir werden alle scheitern! Lasst es einfach bleiben und für immer Diesel fahren. Jawohl.

Hast du keine Fantasie und Optimismus das sowas gehen kann? Hast du ausgerechnet das es nicht gehen kann oder Expertenstudien gelesen die beweisen das es das es unschaffbar ist?
Ja dann ran damit.

Was ist denn mit der aktuellen Energieversorgung? Ja wir haben 10 Jahre gepennt und den Ausbau zu stiefmütterlich behandelt. Aber schon jetzt produzieren EE Überschüsse, wir müssen und werden es hinbekommen die zu speichern. Entsprechende Speicher sind im Ausbau, die Kapazitäten sind jetzt schon wirtschaftlich und werden es dank sinkender Preise noch mehr.

Guck doch mal was passiert ist, als endlich einer kam der das Alles motiviert angegangen ist. Der Ausbau EE hat in nur 3 Jahren so extrem viel Fahrt aufgenommen.
Bitte unterschätze nicht das wir einfach allein durch die Umstellung vom Verbrenner auf e-Antrieb 2/3 Primärenergie einsparen - und das stand heute . Die Motoren und Akkus haben noch deutliches Optimierungspotential.

Wenn dich deine weiteren Fragen wirklich interessieren , können wir uns dazu austauschen, dann such ich Untersuchen und Berechnungen raus die dir zeigen das das alles gehen kann, willst du aber nur dagegen sein und bist ganz sicher , das nicht gehen wird, dann erspare ich mir die Mühe.

Nur mal so was geht, wenn man es anpackt:

Anhang anzeigen 262855

Bedenke auch, das die aktuellen Pläne nur sagen, das ab 2035 keine neuen CO2-emittierenden Fahrzeuge verkauft werden. Existierende Fahrzeuge wird es noch sehr viele Jahre geben. Die können weiterverkauft, repariert und normal genutzt werden. Und falls irgendwer nen neuen Wunder-verbrenner erfindet, der kein CO2 emittiert, dann kann auch der genutzt werden.
Außerdem werden die Fahrzeuge mit Sicherheit auch als Speicher benutzt werden. Bei 40 Millionen Fahrzeugen, die nur 10% ihrer Kapazität zur Verfügung stellen, entsteht da ein gewaltiges Potential für Speicher.

Oder Ausbau ÖPNV und autonomes fahren. Das hat Riesen-Potential den Individual-Verkehr zu verringern.

Klar stehen jetzt große Investitionen ins Haus (für netze, Speicher etc) , die man besser über viele Jahre schuldenfinanziert hätte, besonders in einer Niedrigzinszeit. Aber das sind auch Kosten die sich amortisieren, wenn man mal bedenkt das wir jedes Jahr Benzin und Diesel im Wert von ca durchschnittlich 50 Mrd verbrennen. Klingt komisch? Ist es auch! Vielleicht gibt es ja eine Industrie , die vermeiden will das wir das nicht mehr müssen und bewusst solche Zweifel, wie du sie aufzählst streut.
Ich teile Deinen Optimismus, befürchte aber, dass wir gerade eine Wirtschaftsministerin haben, die dabei ist, das Rad wieder zurückzudrehen.

Es hat noch nie geholfen, am Althergebrachten hängen zu bleiben. Transformationsprozesse bieten immer auch Chancen für die Wirtschaft. Aber die Politik darf nicht gestern hü und heute hott sagen.
 
Sieht doch gar nicht so übel aus der BMW.
Im Vergleich mit dem Tesla Cybertruck ist der doch ne absolute Design Schönheit.
Der Cybertruck sieht dagegen aus, als wäre er Anfang der 1980er nach dem Dreh für nen SciFi Movie übriggeblieben.
...aber von nem B-Movie mit minimalem Budget, wo die Requisitenbauer für kleines Geld mit ein paar Sperrholzplatten und Spachtelmasse auskommen mussten.
Und die Außerirdischen waren damals auch noch so hübsch!

IMG_2760.jpeg
 
Ich sags mal wie "Arnie" in Predator sagen würde: You Ugly Motherfucker!!

Volle Zustimmung bzgl. der Hässlichkeit beim BYD Dolphin (obwohl da wohl irgendwie Lampen verbaut sind, die nach Lamborgini ausschauen 🤣). Hier ging es mir nur um maximale Billigkeit, sprich dass es wohl möglich an so ne Kiste zu kommen, die technisch was taugt und evtl. unter 20k zu bekommen ist. Die bauen wohl jetzt auch ein Werk in Ungarn und sind wohl was Batterien angeht sehr weit vorn. Scheint ein großer global Player aus China zu werden (wenn die das nicht schon sind…)

Ich finde ja alle heutigen Autos hässlich und verstehe den Zeitgeist überhaupt nicht. Als ob alle Tomaten auf den Augen haben.
Wünsche mir eher so ne Art Retro-Futurismus, sprich die Designsprache bis Ende der 70iger, aber mit der Technik und den Annehmlichkeiten von heute. Plus die sollen im Car Sharing verfügbar sein, weil ich brauch so nen Riesentrümmer in der Stadt nicht, der die Straßen nur verstopft.
 
Bei BMWs Neuer Klasse kommen ja jetzt über die nächsten Jahre irgendwie 47 neue Autos. Bin schon gespannt.

Der oben gezeigte IX3 ist als Gesamtpaket schon super, technisch quasi konkurrenzlos. Nur zu groß für mich … und natürlich auch $$$ 🙂
 
Also ich würde in "echt" auch Autos kaufen, die ich nicht superschön finde, wenn ich nur nach Design ginge, würde ich mir ein wirklich schönes Teil nehmen und umbauen. Was natürlich auch nicht ganz einfach wäre, aber Stil hätte es.

Vielleicht mag ich aber einfach nur diesen aufgeblasenen Stil supergarnicht. Ich finde es auch nicht hilfreich - so es nicht wirklich nötig ist, weil man drin wohnen will oder sowas. Ist mehr so Jogginhose zieh ich nicht an, aus Prinzip.
Ansonsten finde ich zB den ID3 tatsächlich schön. Es gibt einige weitere und der Rest steht in "Elegante Autos" ohne Ende - Die wirklich schönen oder eleganten kann ich mir aber nicht leisten.

Das wird alles kommen und normale Leute Autos wird es auch geben, so eben die bisherigen nicht nur unter Nerds schon schnell weg sind, aber diese 250km-Reichweiten Dinger sind natürlich auch nicht sinnvoll für mich, dafür passt mein Profil einfach nicht.
Aber es gibt ja schon mehr - und wenn ich soweit bin, wird das gehen, ich schiebe nur eben den Termin und sage - nein, nicht der Restbesitz weg für ein Auto - das ist doch zu krass.

Mit dem Cybertruck habe ich auch weniger ein Problem als das er einfach auch zu dick ist und eben der Chef …
Aber die Politik darf nicht gestern hü und heute hott sagen.
Das ist aber genau, wie Politik funktioniert - nach 4 Jahren gibt es ganz sicher hott!!
Danach kommt aber nicht hott sondern noch hoootttter.
 
Ich finde, dass es bei Elektroautos inzwischen genauso viel oder wenig gutes Design gibt wie bei Verbrennern.

Außerdem ist das ja immer Geschmacksache.

Ein Bekannter hat zum Beispiel einen MG4. Der sieht jetzt nicht toll aus, aber auch nicht hässlich. Dabei ist er praktisch und preiswert. Einem ID3 würde ich den MG4 jederzeit vorziehen.

Richtig gut gefallen mir Renault R5 und R4, wobei ersterer nur gut aussieht, aber vom praktischen Nutzwert dann doch etwas zu klein geraten ist.

Meinen Mazda MX30 finde ich nach wie vor sehr ästhetisch, aber den gibt es ja nun leider nur noch als Hybrid.

Wunderschön ist der Kleine hier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollt kein Design-Ding losbrechen, aber finde es geht besser, den runden EQS oder Ioniq 6 find ich (je nach Betrachtungswinkel) gut, den neuen Audi Concept von hinten gut, von vorn schlimm - aber nichts überspringt den Juke-Puke (Verbrenner-Entlein) - ich denke den Elegant Thread können wir alle bestücken.

Wenn ihr wollt machen wir auch einen eigenen E-Auto-Eleganz / Design Kanal - wird aber schwer, ich finde schon - es gibt farblich und im Design aus verschiedenen Gründen schon mehr schlimme Sachen und ich mag "rundgelutscht" wie manche das nennen mit sehr gutem CW Wert durchaus zu schätzen.
Nur bitte macht die Mittelkonsole nicht so fett - ein fieser neuer einengender Trend!! Weg!! Freiheit!! leicht!!
BMW has revealed its all-new interior coming this year | Move ElectricPuddle Jumper design - Stargate: Atlantis : r/Stargate
Das hier hat der X3 ja sogar getoppt mit dem Einklappscreen.
Headup ist auch nicht schlecht. Wie wenn Aliens unsere Autos sehen und das Interface ist beeindruckend.

Wenn wir aber das besprechen haben wir eins - E-Autos sind normal, weil - es geht nur um "sowas",
was auch schön ist. Meiner Ansicht ist das ganz klar kein Sonderding - ich sehe jeden Tag so viele E-Autos, dass man nicht von Exoten sprechen würde - das ist also schon lange kein Thema mehr, auch in der Anmeldestatistik.
For Car Designers, E.V.s Offer a Blank Canvas - The New York Times
Was mich aber interessiert sind Konzepte die für Musiker und Kreativisten ideal sind und praktisch, sinnvoll. Ideal fahren wir sogar Autos, die wir echt schön und funktional finden, in einer besseren Welt.
Ich gebe zu, dass mein persönliches Ding auch das Nerdige dabei ist (wenig Energie, neue Konzepte, Akkus, Antriebsideen) - Also für mich ist das ein Fortschritt insgesamt. Also Motorrad und Co - muss wirklich nicht knattern, Geräusche sollten Autos möglichst keine machen, Rollgeräusche sind laut genug. Aber Matrixbeamer, Gadgets und so - wenn es sinnvoll ist - Assistenten wie Abstandstempomat - boaar was will ich das unbedingt haben! 2-3x in Leihautos gehabt - soo entspannend. Würde auch Unfälle reduzieren. Längere Fahrten einfacher machen und wenn's Auto schön ist und innen eine geradezu macht? Gern.

The Concept C Is the All-Electric Sports Car Kick-Starting Audi's Design  Future | WIREDFuture of the DeLorean: Kelly Holder's award-winning hydrogen-electric &  Autonomous Flying Car Designs

Und dieses Zukunftsding - finde ich echt spannend, also die Idee, dass man eben überall Strom lädt statt "Material" einfüllt. Ausnahme wäre Müll in den DeLorean um 300 Jahre weiter zu gehen oder zurück.
Eigentlich ist ja ein Auto als Zeitmaschine denkbar unpassend, Telefonzellen auch, aber ich finde einfach supercool, wenn Licht, Design und Technik wirklich versuchen etwas NEUES zu machen, klar - A-nach-B
aaaaber - wer schonmal so gefahren ist - der will idR nicht mehr anders.
Ein netter Kollege hier hat mich zB im Tesla fahren lassen - das war echt Spaß. So ist das gut, 1-Pedal Drive, by Wire.

Gibts Gegenliebe? Oder ist das absurder Startrekscheiß?

Hier noch der Prophecy, der schon fast klassische Linien hat.
https://www.hyundai.com/eu/electrification/electrified-models/concept-cars/prophecy.html
360° Sicht unten.
Aber die Bilder hier sind wohl bezeichnender.
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben