Ohne Leute die Energie aus erneuerbaren Quellen nachfragen geht es nicht.
Da ist erstmal nichts verkehrt dran egal wie blöd das Marketing von denen ist.
Natürlich lädt das Auto mit dem Mix der nunmal das Netzt speist, davon waren 2020 bei uns ~50% aus erneuerbaren Quellen.
Genau das ist es was ich mit "reichlich Unwissen, Ignoranz und Wunschdenken" meinte.
Wie der Stromanbieter heißt und welche Art von Strom du nachfragst ist reines Marketing und hat überhaupt nichts mir der "Art des Stroms" zu tun.
Der Mix ist für JEDEN Abnehmer der Gleiche (außer du unterhältst ein eigenes Kraftwerk und bist vom Netz getrennt).
Der Mix schwankt nur sainsonal (Tag/Nacht, Werktag/Feiertag, Sommer/Winter)... und darauf hat der Verbraucher keinen Einfluss, wenn er den Strom bei Bedarf entnimmt.
Die 50% sind dabei nur eine Durchschnittszahl dieses einen Jahres, in dem Sonne und Wind schicksalhaft günstig mitgespielt haben. Schon in 2021 wird der Anteiol vorhersehbar geringer sein.
Und wenn du dein Auto überwiegend unter der Woche nachts lädst, dann ist der Anteil an erneuerbaren Quellen verschwindend gering. Alles Andere ist Augenauswischerei = Wunschdenken.
Wenn du dein Auto hingegen nur an sonnigen und windigen Wochenenden laden möchstest (wenn der Anteil an erneuerbaren Quellen extrem hoch ist), dann brauchst du so viel Akku-Kapazität, dass die Öko-Bilanz allein aufgrund des Akkus nicht aufgeht.
Die Öko-Bilanz geht doch schon dann nicht mehr auf, wenn du nachts mit Strom aus dem Akku deiner eigenen PV-Anlage lädst, weil dann jede Kilowattstunde durch zwei Akkus gepuffert werden müsste.
Doppelte Akku-Kosten, doppelte Ladeverluste ... rechnet sich nicht (wenn man rechnen kann und das Ganze nicht nur als Hobby zur Beruhigung des Gewissens betreibt).
Dh also ein E-Auto hat ca die Hälfte der naiv angenommenen theoretischen CO2 Ersparnis.
Selbst wenn man die 50% aus erneuerbaren Quellen gelten lassen würde, dann wäre das nur wahr, wenn man so tun würde, als sei das E-Auto aus dem Nichts gekommen.
Du solltest dir wirklich kein E-Auto zulegen
Wozu auch? Ich habe Autos, die wie für die Ewigkeit gemacht sind.
Im Vergleich zu den Herstellungs-Kosten und der bei Herstellung eines neuen Autos auftretenden Energieverschwendung ist die CO2-Emission beim Fahren geradezu lächerlich (zumal ich ja eh immer nur Eines fahren kann).
Dass es reihenweise Kleingeister gibt, die das nicht verstehen und stattdessen mit E-Lobby-Marketing-Parolen haussieren gehen, ist nicht mein Fehler.