Effektmodule Delay und Reverb für Eurorack - Eure Erfahrungen und Empfehlungen?

Ich habe das Starlab. Kann ich nur empfehlen! Nimmt zwar ordentlich Platz in Anspruch, dafür lässt sich aber alles per CV steuern. Der Sound ist, für meine alten Ohren, 1a!

Nicht nur für Deine. :cool:

Starlab ist zwar quasi fast 1:1 das alte gute Nightsky „ohne Gehäusehemd und ohne Netzteilhose“, außerdem ohne Sequencer und Quantizer, dafür mit CV-Eingängen, aber selbst so wäre es mir wert, hätte ich eben nicht das Nightsky. Nightsky ist auch für meine alten Ohren mehr, als ich mir je hätte träumen können. Geiles Teil. Kann ich mir gut vorstellen, dass Starlab ein Nightsky auf Anabolika _und_ Speed ist. Ähnlich wie Magneto gegenüber El Capistan.

Coole Ansätze, so geht Futurismus :)
 
Nüchtern betrachtet ist es eben nicht mehr als die Summe der Teile. Ich hoffe es bleibt mir gestattet, diese Dinge auch so zu sehen.

Nüchtern betrachtet ist eine Trompete ein Stück Blech, selbst wenn ein Tomasz Stańko (Miles habe ihn selig) die Luft darin bewegte. Nüchtern betrachtet ist das Kunst oder kann das weg. Nüchtern betrachtet ist ein Klavier (ein Klavier!) ein Geschenk von einer Mutter. Nüchtern betrachtet ist ein Gedicht von Rilke oder Trakl eine Ansammlung trivialer Wörter.

Alles klar?

Was du dir gestattest, ist glücklicherweise Dir selbst überlassen. Wie jedem von uns in einer freien Gesellschaft. Gut so.

Ist Magneto nicht Mono ? Frage für einen befreundeten Klangforscher

Nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar Meister ! Danke für die Erdung.


Ich kann dir mal das Handbuch empfehlen, dann wirst du feststellen, das Magneto zwar Stereo Eingänge bietet, diese aber nur durchschleift und das Effektsignal schon am Input Mono summiert. Aber was sind schon solche kleinen Dinge, wenn man Pandimensional argumentieren muss ;-)
 
Ich bin kmmer noch Gan con der Kombination von Erica Synths Blaxk Stereo Delay 2 und Blaxk Stereo Reverb. Beide sind sehr gut spielbar und haben einen hervorragenden Sound. U d voll von Modularionsmöglichkeiten. Joey hat es für uns getestet 😉

Etwas unüblichere Effekt findet man beim Endorphine.es Milky Way, die etwas abseits vom Mainstream sind. Die Modulatilnsmöglichkeiten sind aber eher der eingeschränkt.
 
kann in Sachen Effekte auch nicht so viel beisteuern .
2 HP Delay und Reverb.
Wollte mir das Delay von MFB besorgen. Aber jemand war schneller in der Bucht hats mir weggeschnappt
 
Hat jemand von Euch das Knobula Echo Cinematic im Einsatz?
Irgendwie find ich die Knobula Sachen ganz spannend und die Videos klingen ganz ordentlich... jemand Praxiserfahrung damit?
 
Kann immer wieder nur das Intellijel Sealegs empfehlen. Nicht klein, nicht billig, aber klanglich sehr schön und super flexibel.
Drei verschiedene Algos, Delay-Zeiten bis 8s, 3 Stereo Algorithmen, LFO mit vielen Schwingungsformen, Envelope Follower, S+H, Wow+Flutter, Noise, Crackles, Overdrive und ein schönes Reverb.
Alles direkt an den Reglern. einstellbar.
Zusätzlich ist sowohl Delay-Zeit, als auch LFO syncbar zu externem Signal.

Eigentlich das perfekte One4All Delay FX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar Meister ! Danke für die Erdung.

Gern geschehen,Stift. Brauchst du öfters eine Erdung? Verspeise einfach weniger Elektro-Aale, trage keinen Schmuck uas Bernstein. Sollte schon mal geholfen haben. Habe ich von einer verfemten Silence-Unforscherin gelesen.

Und danke für die Aufklärung, ich war echt der Meinung, Magneto wäre Stereo wegen der Stereo-Eingänge.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gern geschehen,Stift. Brauchst du öfters eine Erdung? Verspeise einfach weniger Elektro-Aale, trage keinen Schmuck uas Bernstein. Sollte schon mal geholfen haben. Habe ich von einer verfemten Silence-Unforscherin gelesen.

Und danke für die Aufklärung, ich war echt der Meinung, Magneto wäre Stereo wegen der Stereo-Eingänge.

Haha , danke.
 
Ich verwende Desmodus und Imitor Versio. Finde ich ziemlich abgefahren, macht immer wieder Spaß daran zu drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Imitor Versio kann ich ebenfalls empfehlen als Delay, wenn's etwas normaler sein soll kann man ja auch auf Yester Versio umpatchen. Beide natürgemäß etwas Noisy...
Den Chronoblob 2 finde ich ebenfalls ziemlich gut, zwar recht neutral (wie oben erwähnt) aber sehr gut einstellbar & sehr musikalisch. Gibt's auch weiterhin neu zu kaufen (den zweier).
 
Hi,

vor nem guten Jahr habe ich diesen Thread mit der Frage nach Delays und Reverbs fürs Eurorack eröffnet...
Erstmal Tausend Dank dafür, dass ihr eure Hinweise und Erfahrungen mit solchen Modulen mit mir geteilt habt.
Alles was ihr schreibt, ist sehr interessant und spannend.

In der Zwischenzeit hab ich mir verschiedene Delays angeschaut und letztlich habe ich mir zwei weitere Delays zugelegt und das Nautilus behalten.

Als Neuzugänge sind einmal das Strymon Magneto und halt gebraucht das ACL Dual Delay dazugekommen.
Zum Strymon Magneto wurde hier schon einiges gesagt, machen positiv und auch nüchterne Bestellungen, wie "Tapegeleier" oder das nicht echte Stereo wurden erwähnt.
Das mit dem Stereo stört mich nicht, das der Signalfluss in meinem kleinen System hauptsächlich sowieso Mono ist. Allerdings habe ich in meinem System dann doch doch sowas wie Stereo eingebaut, durch Jouranalogue Enhance2, was ich bei Bedarf nutze. Das Strymon hat mich nicht nur vom Sound überzeugt, sondern hat zwei Sachen, die ich wirklich super finde. Zum einen hat das Modul einen (Mono) eine Send/Return Funktion. Das ist wirklich Klasse, um andere Effekte, Filter oder noch ein Delay im Feedbackweg durchzuschleifen. Das macht echt Spaß und haufenweise super Sounds. Das zweite ist für mich die Looperfunktion. Die nicht einfach praktisch, sondern mit etwas Übung wie eine eigene Soundquelle zu benutzen. Das hat allerdings auch ne Weile gedauert, bis ich da für mich gute Ergebnisse hinbekommen habe. Das Strymon Magneto läuft bei mir im Zusammenspiel mit Rings und Nautilus und macht so herrliche Delaywelten, von verwaschen, leiernd bis hin zu echt klaren Strukturen. Was ich auch gut finde ist, dass das Magneto irgendwie so einen eigenständige Färbung des Sounds hinbekommt. ich weiß allerdings nicht, wie ich das in Worten gut sagen kann. Es klingt für mich immer einfach gut. Mein zweites Delay, das ACL Dual Delay, hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Irgendwie ist das bei Keinem wirklich auf dem Radar, wird ja auch nicht mehr hergestellt. Ich habe es jetzt schon einige Zeit und benutze es sehr gerne, gerade auch weil man im parallelen Betrieb eine Stereobasis hat und so schöne Effekte erzeugen kann. Was mir an dem Teil richtig gut gefällt und irgendwie nicht selbstverständlich ist, sind die Feedbackmöglichkeiten, zwei Feedback-In-Outs plus Hoch- und Tiefpassfilter links und rechts. Das ist richtig super. Das Teil klingt eher etwas dumpf, also lofi und ist damit, glaube ich, nicht so für den allgemeinen Geschmack, das muss man mögen. Bei mir trifft es voll den Nerv. Die Feedbackmöglichkeit ist wirklich sehr gut gelöst und man kann so richtig schön experimentieren. Zum Beispiel lasse ich ganz gerne meine Fieldrecordings durch Instruo Larachd einlaufen und durch meinen Mutable Blades in das ACL Delay laufen und dazu kleine Modulationen von LFOs oder so. Das macht echt Laune. Allerdings ist das ACL Delay auch ein Modul, was einer erhöhten Aufmerksamkeit bedarf, weil sich die Feedbacks auch fett hochschaukeln können, was bei minimalsten Bewegungen der Feedbackregler einfach passieren kann. Insofern ist das Teil auch ein sensibelsten und nix für grobe Eingriffe, eher feinfühliges Regeln und Spielen ist da angesagt, und auch weniger als Modul am Ende der Kette. Irgendwie gibts von der Herangehensweise eine Verwandtschaft zum Magneten, beide muss man spielen. Das ist zumindest meine kleine Erfahrung. Zwischen diesen beiden Modulen hat komischerweise das Nautilus eine guten Platz gefunden und ich hatte Lust das Modul auch nochmal intensiver zu erkunden. Es gibt so ein paar Einstellungen, die mir ganz gut gefallen, wo der Delaycharakter erkennbar wird, aber eben auch gleichzeitig digitale Artefakte entstehen, die im Feedback vom Strymon sehr gut klingen. Hätte ich so nicht gedacht. Nun habe ich eine kleine Delay-Versammlung, etwas dekadent vielleicht, aber die drei Teile machen für mich zusammen Sinn. Zu Weihnachten, um den Luxus auf die Spitze zu treiben, werde ich mir noch ein Chronoblob 2 gönnen. Mal sehen, was dann passiert, weil das Teil ja super klar klingt, insofern eher nüchtern und weniger färbend im Sound unterwegs ist, aber trotzdem im Verbund mit den anderen Delays ganz gut harmonieren könnte. Mal sehen. Werde berichten. Beim Reverb bin ich leider noch keinen Schritt weiter....

Beste Grüße

Argument
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben