S
Sebastian R.
||||
Da meine zwei riesigen Orgeln bis auf die analogen irren String-Sounds
keine weiteren nennenswerten "Features" aufweisen,
überlege ich, zuerst eine zu "schlachten" und nur die String- und Chorus-Boards
(-Platinen) mit eine der 49er-Tastatur in ein völlig neues kompaktes Gehäuse
aus Holz ein zu bauen. Ohne Verstärker, Lautsprecher, 2. Manual, Rhythmus-Einheit
und alles, was sonst noch "Gewicht" und "Raum" einnimmt.
Was haltet Ihr davon oder hat das einer schonmal gemacht?
keine weiteren nennenswerten "Features" aufweisen,
überlege ich, zuerst eine zu "schlachten" und nur die String- und Chorus-Boards
(-Platinen) mit eine der 49er-Tastatur in ein völlig neues kompaktes Gehäuse
aus Holz ein zu bauen. Ohne Verstärker, Lautsprecher, 2. Manual, Rhythmus-Einheit
und alles, was sonst noch "Gewicht" und "Raum" einnimmt.
Was haltet Ihr davon oder hat das einer schonmal gemacht?