
Kernwelle
Anfänger
Ja, das scheint ja bis jetzt mehr Leute wieder weg von Bitwig zu sein. Dann bin ich wohl einer der wenigen der Ableton dann nie wieder starten wollte.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
bestimmt, ich finde es nach zahlreichen Tests einfach nur verwirrend. Ich bleib bei Ableton Live - ist nicht alles perfekt ja.. aber das geswitche ist reine Zeitverschwendung, wenn nicht eine andere eine ganz bestimmte Supermega-Funktion bietet.Ich glaube es gibt mehr Leute die mehrere DAW nutzen als nur eine einzelene.
du wirst vermutlich wissen warum.Dann bin ich wohl einer der wenigen der Ableton dann nie wieder starten wollte.
Aber als jemand der überwiegend externe Hardware aufnimmt ist Ableton einfach die bessere Wahl.
Ja, bin damit sofort warm geworden und ich empfinde das System als viel modularer als Ableton. Der Browser ist Mist, den fand ich bei Ableton 12 besser, aber ansonsten fällt mir nix ein was ich aus Ableton vermissen werde.du wirst vermutlich wissen warum.
Du ich nutze the Grid im Moment auch nicht, aber schon die ganz normalen Modulatoren finde ich viel ansprechender gelöst als in Ableton, was ja bis zur Version 12 wohl noch nicht mal wirklich modulieren konnte, da wurde eher ferngesteuert und man konnte das Ziel nicht mehr bewegen weil das gelockt war, alles megaumständlich, hat sich ja zum Glück geändert.Da ich diesen ganzen Experimentierkram nicht brauche, sehe ich auch keinen Grund zu wechseln, zumal Ableton mit 12 wirklich aufgeholt hat,
Was willst du eigentlich diskutieren? Hast du irgendein Ziel vor Augen? Kommt mir n bisschen wie Quartett spielen vor.möchte ich hier eine Diskussion anregen
Bitwig ist da flexibel. Nimm eine Instrument Spur und pack „HW Instrument“ drauf
Das kann ich so gar nicht bestätigen. Einbindung externer Hardware, inklusive sauberer MIDI-Clock und perfektem Latenzausgleich kann aus meiner Sicht keine DAW besser als Bitwig - da lege ich mich aufgrund jahrzehntelanger professioneller Erfahrung mit allen gängigen DAWs so fest. Und es läuft stabiler und verbraucht weniger CPU als z.B. Ableton Live, da gibt es ja auch bereits einige Vergleichstests. Aber es entscheiden ja oft Kleinigkeiten, deshalb müssen wir das nicht diskutieren, zum Glück gibt es ja für jeden Geschmack eine passende DAW.Nein.
Ich find Bitwig in ganz grundlegenden Dingen furchtbar und unübersichtlich.
Wenn man der Hardcore-In-the-Box Tüftler ist, mag man das anders sehen. Aber als jemand der überwiegend externe Hardware aufnimmt ist Ableton einfach die bessere Wahl.
Ich fand es extrem-Ressourcen-hungrig. Man hat kaum was gemacht aber die GPU ist warmgelaufen.
Das hatte ich beschrieben, ob jemand auch zu Bitwig gewechselt ist und dann dabei geblieben ist, halt eine Diskussion zu dem tollen Video was ich da heute gefunden hatte. In meinem jugendlichen Leichtsinn dachte ich, vielleicht haben das andere auch so erlebt und wollen berichten.Was willst du eigentlich diskutieren? Hast du irgendein Ziel vor Augen? Kommt mir n bisschen wie Quartett spielen vor.
ich sag nix von schwierig.. mir erschließt sich halt nicht der Sinn das zu diskutieren. Du sagst tolle Modulatoren und ich sag ich brauchs nicht.Ich war nicht darauf vorbereitet, dass das etwas schwierig wird, aber gut.
Dein Beitrag war doch durchaus hilfreich! Jetzt weiß der Fragesteller, dass es die für jeden perfekte DAW halt nicht gibt und nur selber ausprobieren hilft. Das muss aber auch mit gewisser Dauer und Ernsthaftigkeit geschehen (am besten mal eine komplette Produktion damit machen), denn ich fand Bitwig beim ersten Reinschnuppern auch nicht so dolle. Ging mir bei Live aber ähnlich, da bin ich erst dank Push besser reingekommen.ich sag nix von schwierig.. mir erschließt sich halt nicht der Sinn das zu diskutieren. Du sagst tolle Modulatoren und ich sag ich brauchs nicht.
Steril sagt mit externer Hardware ist total geil integriert, ich fands bei 3 Test in jahrelangem Abstand immer furchtbar.
Bin raus hier. Weiß nicht mal wozu ich reingeguckt hab.
Bei mir läuft Bitwig als "Bandmaschine" unter Linux - links mein Audio-Routing, rechts mein Recording Template für 16 Spuren:Der andere große Vorteil von Bitwig ist, dass es unter Linux läuft, allerdings laufen da meine ganzen VSTs nicht, weshalb der Vorteil praktisch verpufft.