Nur OnTopic Einmal Bitwig, nie wieder zurück?

Bitte stark genau im Thema bleiben wie es im ersten Beitrag steht. Alles andere gilt als OT und kann gelöscht werden.
Ja, das scheint ja bis jetzt mehr Leute wieder weg von Bitwig zu sein. Dann bin ich wohl einer der wenigen der Ableton dann nie wieder starten wollte.
 
Ich glaube es gibt mehr Leute die mehrere DAW nutzen als nur eine einzelene.
bestimmt, ich finde es nach zahlreichen Tests einfach nur verwirrend. Ich bleib bei Ableton Live - ist nicht alles perfekt ja.. aber das geswitche ist reine Zeitverschwendung, wenn nicht eine andere eine ganz bestimmte Supermega-Funktion bietet.
 
Aber als jemand der überwiegend externe Hardware aufnimmt ist Ableton einfach die bessere Wahl.

Ableton hat da vieles ziemlich gut gelöst.

Sucht man allerdings nur eine Midisteuerzentrale und macht alles extern, inkl vieler FX, wäre Cubase auch eine gute Wahl.
 
du wirst vermutlich wissen warum.
Ja, bin damit sofort warm geworden und ich empfinde das System als viel modularer als Ableton. Der Browser ist Mist, den fand ich bei Ableton 12 besser, aber ansonsten fällt mir nix ein was ich aus Ableton vermissen werde.

Wie bin ich zu Bitwig gekommen? Nun ich wollte so ein wenig mit eine handvoll Knobs(die man gleichseitig sieht) einem Song performen und dann aufnehmen, so wie es manche mit externen Controllern machen. Ja, also in Ableton probiert und nicht hinbekommen, in Foren gefragt und es gibt anscheinend da keine Möglichkeit das einfach zu tun. Da meinte dann einer dass das mit Bitwig ein Kinderspiel ist. Also Demo runtergeladen, sofort mit klar gekommen, meine Idee, die ich mit den Knobs hatte, hat sofort geklappt. Dann habe ich noch eine Woche weiter mit rumgespielt, dann nochmal Ableton gestartet und gleicht wieder zu gemacht, verkauft und mir die Vollversion von Bitwig gekauft.

Als ich heute das Video von Polarity gesehen habe, musste ich hier mal im Forum nachfragen, ob es anderen auch so gegangen ist. Aber anscheinend bin ich da ziemlich allein mit meiner Begeisterung für Bitwig.
 
Die Stärke von Ableton ist einfach das konsequente, aber simple Interface. Dagegen schlägt einem Bitwig förmlich ins Gesicht. Manche lieben und brauchen das, mich würde es wohl eher überfordern, aber ich hab Bitwig jenseits von ein paar mal rumspielen auch nicht wirklich benutzt.

Da ich diesen ganzen Experimentierkram nicht brauche, sehe ich auch keinen Grund zu wechseln, zumal Ableton mit 12 wirklich aufgeholt hat, auch wenn ich kaum eines der neuen Features wirklich "brauche".

Und klar, Macht der Gewöhnung. Ich bin immer noch hundertmal fluenter in Logic, obwohl Ableton seit fast zehn Jahren mein primäres Programm ist. Aber auf ersterem hab ich halt meine Jugend verbracht (und, to be fair, für timeline-based - Sachen ist es einfach besser).
 
was ichnoxh vergessen habe, ist die unfassbar gute integration von push 3. aus meiner sicht, macht das so ziemlich viel an digitaler/virtuell-analoger hardware obsolet, mit push lassen sich die synthparameter v.a. von den ableton-internen instrumenten & effekten extrem gut steuern/schrauben. das war für mich auch ein ziemlicher game-changer um fix bei ableton zu bleiben.
 
Da ich diesen ganzen Experimentierkram nicht brauche, sehe ich auch keinen Grund zu wechseln, zumal Ableton mit 12 wirklich aufgeholt hat,
Du ich nutze the Grid im Moment auch nicht, aber schon die ganz normalen Modulatoren finde ich viel ansprechender gelöst als in Ableton, was ja bis zur Version 12 wohl noch nicht mal wirklich modulieren konnte, da wurde eher ferngesteuert und man konnte das Ziel nicht mehr bewegen weil das gelockt war, alles megaumständlich, hat sich ja zum Glück geändert.
 
Bitwig ist da flexibel. Nimm eine Instrument Spur und pack „HW Instrument“ drauf

Nein.

Ich find Bitwig in ganz grundlegenden Dingen furchtbar und unübersichtlich.

Wenn man der Hardcore-In-the-Box Tüftler ist, mag man das anders sehen. Aber als jemand der überwiegend externe Hardware aufnimmt ist Ableton einfach die bessere Wahl.

Ich fand es extrem-Ressourcen-hungrig. Man hat kaum was gemacht aber die GPU ist warmgelaufen.
Das kann ich so gar nicht bestätigen. Einbindung externer Hardware, inklusive sauberer MIDI-Clock und perfektem Latenzausgleich kann aus meiner Sicht keine DAW besser als Bitwig - da lege ich mich aufgrund jahrzehntelanger professioneller Erfahrung mit allen gängigen DAWs so fest. Und es läuft stabiler und verbraucht weniger CPU als z.B. Ableton Live, da gibt es ja auch bereits einige Vergleichstests. Aber es entscheiden ja oft Kleinigkeiten, deshalb müssen wir das nicht diskutieren, zum Glück gibt es ja für jeden Geschmack eine passende DAW. :)
 
Was willst du eigentlich diskutieren? Hast du irgendein Ziel vor Augen? Kommt mir n bisschen wie Quartett spielen vor.
Das hatte ich beschrieben, ob jemand auch zu Bitwig gewechselt ist und dann dabei geblieben ist, halt eine Diskussion zu dem tollen Video was ich da heute gefunden hatte. In meinem jugendlichen Leichtsinn dachte ich, vielleicht haben das andere auch so erlebt und wollen berichten.

Ich war nicht darauf vorbereitet, dass das etwas schwierig wird, aber gut.
 
Hier ist noch jemand der geswitcht ist, der erklärt auch den Browser ein wenig, den ich auch noch sehr gewöhnungsbedürftig finde:

 
Ich war nicht darauf vorbereitet, dass das etwas schwierig wird, aber gut.
ich sag nix von schwierig.. mir erschließt sich halt nicht der Sinn das zu diskutieren. Du sagst tolle Modulatoren und ich sag ich brauchs nicht.
Steril sagt mit externer Hardware ist total geil integriert, ich fands bei 3 Test in jahrelangem Abstand immer furchtbar.

Bin raus hier. Weiß nicht mal wozu ich reingeguckt hab.
 
ich sag nix von schwierig.. mir erschließt sich halt nicht der Sinn das zu diskutieren. Du sagst tolle Modulatoren und ich sag ich brauchs nicht.
Steril sagt mit externer Hardware ist total geil integriert, ich fands bei 3 Test in jahrelangem Abstand immer furchtbar.

Bin raus hier. Weiß nicht mal wozu ich reingeguckt hab.
Dein Beitrag war doch durchaus hilfreich! Jetzt weiß der Fragesteller, dass es die für jeden perfekte DAW halt nicht gibt und nur selber ausprobieren hilft. Das muss aber auch mit gewisser Dauer und Ernsthaftigkeit geschehen (am besten mal eine komplette Produktion damit machen), denn ich fand Bitwig beim ersten Reinschnuppern auch nicht so dolle. Ging mir bei Live aber ähnlich, da bin ich erst dank Push besser reingekommen.
 
Der andere große Vorteil von Bitwig ist, dass es unter Linux läuft, allerdings laufen da meine ganzen VSTs nicht, weshalb der Vorteil praktisch verpufft.
Bei mir läuft Bitwig als "Bandmaschine" unter Linux - links mein Audio-Routing, rechts mein Recording Template für 16 Spuren:
Bildschirmfoto_2025-05-17_17-18-16.png
VSTs nutze ich nicht - wozu auch, hab doch Hardware :)

Ich bin begeistert, dass die MIDI-Synchronisation mit meinem externen "Audiofuhrpark" auf Anhieb funktioniert hat - was ich von Logic nicht behaupten konnte.
Und: Ich komme gut mit der Bedienung klar.
 
Ok, bis dahin ist es ungewohnt aber, wenn man einmal geschnallt hat, wie das Programm tickt, findet man sich recht schnell zurecht. Ich bleibe mal dran.

BitWig.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte hier auch noch mal was besser erläutern. Ich möchte hier niemanden seinen DAW vermiesen, oder behaupten nur weil ich Bitwig Ableton vorziehe sollten das alle machen. Das hier ist nur meine eigene persönliche Meinung, die hat selbstverständlich kein Recht auf Allgemeingültigkeit. Schon gar nicht möchte ich jemanden Richtung Bitwig missionieren. Ich habe halt meine DAW gefunden und möchte nicht mehr zurück und nach dem Video von Polarity wollte in Erfahrung bringen ob es anderen auch so ergangen ist. An diesem Wunsch ist doch nichts grundsätzlich falsch, oder doch?

Ich komme mir etwas vor als müsste ich mich für den Thread hier entschuldige und weiß irgendwie nicht warum.

Das Video hier zeigt schön die Vielfalt der DAW User:

 
Zuletzt bearbeitet:
Man merkt idR sehr schnell wie zugänglich einem die DAW ist, umso interessanter sind die unterschiedlichsten Beweggründe.

Wüsste nicht warum man darüber nicht diskutieren sollte. Insb für Linuxuser ist Bitwig interessant.
Ich spielte auch ne Weil emit dem Gedanken, aber Bitwig passt nicht zu mir, was dann auch der
Grund war, dann ganz auf Mac Mini zu setzen, da ich mir auf Windows nicht mehr vorstellen kann zu arbeiten
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben